
Die intelligente Rasse?!?!
-
redbumper -
19. Juni 2009 um 08:14
-
-
Nee, hinterfragen kann ein Hund nicht.
Man denkt das höchstens, wenn der Hund überlegt: Was meinen die bloß?
Oder: Muß das wirklich sein? ich habe keine Lust. Blödes Spiel.Ich finde es aber schon ziemlich clever, wenn der Hund überlegt, was gewünscht sein könnte , statt sich nur zu weigern.
Nur aus menschlicher Sicht könnte es cleverer sein, sich dumm zu stellen, um nichts tun zu müssen. Diesen Schluß kann ein Hund nicht ziehen. Höchstens durch Beobachtung lernen - wenn ich mich nicht anstrenge, muß ich nichts machen. Kaum ein Hund ist aber zufrieden, wenn man nichts mit ihm macht.
Das geht also nur bei Hunden, die - ob genetisch oder überfüttert oder krank - nichts machen wollen. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Die intelligente Rasse?!?! schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich wage zu behaupten wirklich intelligent sind Hunde nicht...
Sie gehorchen wenn man mag,man kann sie leicht beeinflussen,und zeigen wenig eigenen Willen...Des weiteren würden viele Hunde sich gnadenlos überfressen wenn man sie lassen würde,Hunde haben auch noch nichts erfunden...Die meisten funktionieren nur...
So blöd das klingt...
Im Endeffekt sind das alles nur Triebe...Der Mensch ist intelligent,nur das meistens nicht zum besten...
-
Ist es intelligent sich unwiederbringlich seine Lebensgrundlagen kontinuierlich zu zerstören, wider besseren Wissens ??????
Alexandra
-
Hi
Also über die wahrhaft erschütternde Unintelligenz der Menschen
sollten wir dann vielleicht doch lieber den gnädigen Mantel des Schweigens
ausbreiten.Ich schlichtes Gemüt bin schon mal ein Paradebeispsiel.
Zurück zu den Hunden.
Viele Grüße
-
Zitat
Der Mensch ist intelligent,nur das meistens nicht zum besten...indianhearth,tust du lesen
-
-
Zitat
Hi
Also über die wahrhaft erschütternde Unintelligenz der Menschen
sollten wir dann vielleicht doch lieber den gnädigen Mantel des Schweigens
ausbreiten.:veg:
-
Hi,
kenne durchaus das ein oder andere Exemplar Hund, das durchaus hinterfragt und Veranlagung plus erworbenes Wissen selbständig anwenden und umsetzen kann und bringt man da einen unqualifizierten menschlichen Einwurf mit ins Spiel, wir ddieser durchaus mal berechtigt in Frage gestellt.
Wie oft hab ich auf meinem Unsinn bestanden und sie war gehorsam und die Aktion artete in ein Disaster aus. Gleiche Situation so umgesetzt, wie sie es richtig angesetzt hat ..... alles gut
Ich "nenne" das "hinterfragen" und empfinde das als intelligent.
Ich find es immer wieder nett von ihr, wenn sie gelegentlich meinem Unsinn nnachgibt, aber meist um mir zu demonstrieren "siehste, war Scheiße" .......Sie bietet mir auch immer wieder Lösungsvorschläge an, auf die ich oft nicht gekommen wäre, weil sie aus Sheep sense heraus Dinge richtig einschätzen kann, deren Kenntnis sich mir leider viel zu oft entzieht
Dies ist ja auch ein ganz ganz spezieller Bereich, in denen man mit den meisten Hunden nicht zu tun hat
Und besonders hier unterscheiden sich auch durchaus eher intelligente Hunde von eher stumpfen oder eben weniger cleveren Exemplaren.
Ein guter Koch ist eben auch kein guter Arzt ..... somit Veranlagung und Intelligenz sind zwei paar Schuhe, das eine ohne das andere geht aber oft auch nicht und werden die Anlagen nicht gefördert nützt oft die beste Intelligenz nix
Schönes Wochenende
AlexandraPS: JA ich lese und zweifle mit diesem Beitrag eindeutig oft die Intelligenz des Menschen an
( mich mit eingeschlossen )
-
Selbst um eine Atombombe zu erfinden muss man eine gewisse Intelligenz ZuTage legen...Wobei es nicht heisst,dass ich das gutheiße...
Nur Tiere haben eben ausgeprägtere Triebe als Menschen,und demenstsprechend ist auch der Selbsterhaltungstrieb größer...
Und nein ich schätze meine Hunde mehr,und obwohl ich die Intelligenz der Tiere anzweifle finde ich,dass wir Menschen noch eine Menge von den Tieren lernen könnenIst es auch intelligent zu nennen,dass die Tiere sich immer wieder von Menschen misshandeln lassen,und es dennoch verzeihen,immer und immer wieder?
-
Hallo
Also gerade ich habe selbst etwa 17000 Beispiele für die
unerwarteten Leistungen von Arbeitshunden,
http://doggie.vier-pfoten-power.com/kurzgeschichte…hund/index.html
und ganz ehrlich,
ich bin mir völlig sicher dass Hütehunde auf ihre Weise
abwägen und dass sie mehr folgern als viele Menschen
erkennen.Und bestimmt folgen Hüte Cracks manchmal eher ihren Überlegungen
als denen ihrer Halter, aber das alles war eigentlich nicht die
Frage dieses Threads.Sondern ob es größere und weniger große Pfiffikusse unter den Vierbeinern gibt.
Viele Grüße
-
Zitat
Sondern ob es größere und weniger große Pfiffikusse unter den Vierbeinern gibt.
Oh ja!
Obs nun rasseabhängig ist.. hmm, mag sein, aber generell gibt es nun mal Hunde die echt pfiffig sind und auch relativ komplexe Situationen erfassen können und es git nun mal Exemplare die halt im Kopf ein bisschen träge sind
Ich denke jeder von uns hat solche und solche Hunde schon mal kennegelernt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!