Longierleinen günstiger
-
-
Zitat
Warum verkaufen die das Zeug den dann-gerade für Pferde??
Weil es auch im Pferdebereich genug Müll zu kaufen gibt und die wenigsten sich darüber Gedanken machen - leider...
Aber ist ja immerhin schon mal was wenn die Verkäuferin bei Raiffeisen das den Hudnehaltern sagt....
Aber was machen die dann mit den Pferdebesitzern? Denen dürften sie jadann die Longen erst recht nicht verkaufen....
Wenn die wirklich so miese Qualität von den Haken haben, daß die sogar ein Hund kaputtkriegt, dann gingen die bei mir im Laden aber schleunigst urück an den Großhändler/Hersteller...
LG
Ines
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Materialbruch und schlechte Qualität gibt es immer und überall.
Aber normal hält eine Longe ein Pferd von 500 Kg aufwärts + Beschleunigung beim Abspringen oder Bocken.
Da ist es wahrscheinlicher, dass man losläßt, sich die Hände verbrennt oder es einen umreißt.
Habe an meinem Hund eine Longe, da ich gar nicht auf die Idee kam, mir noch was extra und dazu teuer zu kaufen.
Wichtiger finde ich ein gutes Geschirr. Denn wenn der Hund wirklich mal ernstfaft in die Longe rennt und nichts kaputt geht, gibt es einen gewaltigen Ruck.
-
ich habe meine Longe jetzt gute 10 jahre und der Karabiner ist genauso stabil wie am ersten Tag - und ja es hingen schon mehrere Pferde drin, sei es beim Verladen oder eben beim Longieren.
ich benutze die Pferdelonge auch fürs Training - nur bei Prüfungen nehm ich dann die gute Leder-Schlepp -
Bei dem großen auktionshaus gibt es einen Shop (Pfote-und-Huf), die verkaufen "Ausbldungsleinen" aus Polypropylen, die sind sehr günstig und trotzdem stabil.
-
TierfreundLuna: Werde mal in dem von Dir genannten Shop bei Gelegenheit schauen ob ich dort was passendes finde(muß nur z.Zt etwas sparsamer sein....aber auf Dauer werde ich dort ja vllt. was erspähen
)
-
-
Ich habe vor etwa fünf Jahren in der Hundeschule eine Longe für den Hund gekauft, und verwende sie jetzt schon beim zweiten Hund als Schleppleine. Da der erste Hund einen langwierigen "Vogel-ich-krieg-dich" Tick hatte, musste die Longe schon einiges aushalten. Und sie hält immer noch, auch nach vielen Besuchen in der Waschmaschine.
Die Hundetrainerin hat die Longe damals mit dem Argument verkauft, dass sie breiter ist als eine Schleppleine, besser in der Hand liegt, sich auch mal dem Hund um die Beine wickeln kann ohne dass er sich verletzt (und noch ein paar Gründe, die ich inzwischen vergessen habe). Die alte dünne Schlepp liegt seitdem im Schrank, und wenn mal Schleppleine angesagt ist, kommt die Longe dran.Hat auch noch einen Vorteil: bei Matschwetter sammelt sich so viel Matsch dran, dass sie als Bremse für den Hund wirkt
Liebe Grüße
Marion -
Ich nutze auch eine Longierleine als Schlepp. 8 meter lang, mit Schlaufe, der Karabiner ist klasse und die Leine an sich gut gepolstert. Kann ich nur empfehlen
-
ich wollte gestern eine neue SL kaufen, die Verkäuferin hat mir zu einer Longe geraten, die ich dann auch genommen habe.
1. war der Preis sehr interessant, 2. Liegt die Longe sehr viel besser in der Hand, ist auch leicht geoplstert...was meinen Händen auch sehr gut tut
Der Karabiner sieht geanu so stabil aus wie an meinen anderen Leinen.
Lieben Gruß
mia-maria -
Ich hab mir 10 m Gurtband aus dem Baumarkt plus Karabiner gekauft und hab das zusammengenäht. Macht ne super Schleppleine für unter 10 Euro
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!