Haltung in Amerika/USA

  • Weißt du wo das steht, schnauzermädel?
    Ich würde das gerne jemandem zeigen, damit die den Zaun wieder wegmachen...also einen Versuch ist es wert, mit Reden bin ich nicht weitergekommen, vielleicht mit einem Gesetztext? :hilfe:

  • Einen Gesetzestext gibt es nicht, weil das im Prinzip eine Auslegung des Tierschutzgesetzes ist.
    Bis vor wenigen Jahren war der Einsatz möglich, die Bundesländer hatten eigene Regelungen. In NRW war es z.B. so, dass der Anwender einen entsprechenden Sachkundenachweis brauchte und die "Korrektur" eines bestimmten Hundes dann vom zuständigem Amtsvet genehmigt werden musste. In NRW gabs diese Ausnahmegenehmigungen im Prinzip nur für Jäger.
    Dann war ein Sporthundetrainer so dumm zu laut nach einer Genehmigung für den Einsatz bei Seminaren zu schreien und klagte sich durch die Instanzen.
    Heraus kam ein Urteil, dass die Anwendung von Stromhalsbändern, die dem Tier erhebliche Schmerzen zufügen können und es in der artgemäßen Bewegung einschränken, verboten ist.
    Das Urteil befasst sich zwar mit Teleimpulsgeräten, die zur Erziehung gedacht sind, aber unsichtbare Zäune, Tabuzonen-Halsbänder oder Anti-Bell-Halsbänder erfüllen diese Kriterien auch.
    Es gibt kein Gerät auf dem Markt, für das man nachweisen kann, dass es nicht zu erheblichen Schmerzen und Leiden führen kann (lt. Urteil ist egal, wenn man die hohen Stufen nicht nutzt, man hat die Möglichkeit), daher gibt es auch keinen erlaubten Einsatz.
    Hier ein schöner Text, der es erklärt: http://www.malinois-hunde.de/i…m_content&do_pdf=1&id=249


    Und hier das Urteil: http://www.bundesverwaltungsge…de/media/archive/3730.pdf


    LG
    das Schnauzermädel

  • Wenn ein Hund den Schmerz überwindet, und doch mal über die Stromgrenze springt? Dann isser auch weg. Aber ist denen wahrscheinlich wurst, kaufen se sich halt nen neuen Viebeiner. Kostet immer noch weniger als ein Zaun. :|


    Zitat


    diesen "unsichtbaren" Zaun haben grade Nachbarn aus dem Dorf um ihr Grundstück gezogen.


    Liegt Drennhausen nicht in Deutschland?

  • Hunde, die einfach "durch" ein Tele gehen, gibt es zuhauf.
    Es ist ein Frage des Triebes. Wenn der auslösende Reiz ansprechend genug ist, dann kannst man auf höchster Stufe drücken, selbst wenn der Hund kurz einbricht, läuft er weiter.
    Da hat man dann echte Qual, die der Hund in diesem Moment vermeintlich gut wegsteckt, null Erfolg und oft einen gestörten Hund :zensur: .


    LG
    das Schnauzermädel

  • Der Stromzaun funktioniert ja im Prinzip genauso.
    Nach Warnton oder Warnvibration geht das Halsband mit dem Stromreiz stufenweise immer höher und bis ans Maximum, wenn der Hund der Grenze näher kommt.
    Bei den meisten Bändern kann man diesen Grenzbereich von 50cm bis 2m einstellen.
    Aber manchen Hund interessiert das eben in der Reizsituation wenig. Wie es danach aussieht, steht auf einem anderen Blatt :hust: .


    LG
    das Schnauzermädel

  • Meine Freundin war zu Besuch bei ihrer Verwandschaft in Kanada und hat auch ganz entsetzt berichtet, dass die ihren kleinen Hund tagsüber ständig in eine Box sperren, damit er nicht stört. Ich kann sowas nicht nachvollziehen.


    Zum Thema elektrischer Weidezaun, wir haben sowas auch für unsere Ziegen, weil die einfach jahrelang ständig den Zaun kaputt gemacht haben und ausgebüchst sind. Sie kommen aber prima damit zurecht, im Gegensatz zum Hund meiner Eltern, der hat sich einmal losgerissen bevor wir den Strom abschalten konnten und ist an den Zaun gekommen. Er war so geschockt und verstört, der hat wochenlang das Grundstück mit den Ziegen nicht mehr betreten. Wenn ich mir da vorstelle, dass Hunde in den USA ständig sowas ausgesetzt sind, ganz grausam.


    Ich bin auch immer wieder entsetzt, wennn ich auf die Seiten von großen Firmen wie Zo..... geh und bei den Topsellern gucke, dass da die ersten Plätze immer von diesen mistigen Halsbändern und Zubehör belegt sind, wirklich immer. Ich find das total krass, sowas ginge für mich überhaupt nicht. Leute, die das benutzen sollten das vorher bei sich selber ausprobieren, auch wenn es nur "ganz harmloses, totaaaal gut nach Zitronenmelisse riechendes Spray" ist, das dem Hund direkt in die Nase gesprüht wird. Und wenn man dannnoch die bescheuerten Kundenbewertungen liest "..unser Welpe hört jetzt viel besser" oder "leider sprüht es auch wenn andere Hunde bellen".... :zensur:

  • Weidezäune mit Strom finde ich ok.
    Wenn alle Zäune für alle Weidetiere so robust gebaut werden müssten, dass sie massives Gegenlehnen von 400-700kg Tier ertragen, weil Strom nicht erlaubt wäre, dann sähe es für die Weidetiere schlecht aus. Das kann kaum einer bezahlen, also blieben sie im Stall. Bei Kühen ist das z.B. mit dem Milchpreis nicht drin.


    Unsichtbare Hundezäune sind ja etwas ganz anderes. Ein Weidetier kommt einmal gegen so einen Zaun und weiß dann, wie die aussehen. Bis auf wenige, eperimentierfreudige Exemplare, die solche Zäune schmerzfrei knacken, war es dass dann mit dem Schmerz.
    Ein Hund muss ja erst mühsam die Grenzen herausfinden und wird bei entsprechendem Temperament aus Versehen immer wieder in die Zone geraten, wo es wehtut.
    Für den ursprünglichen Einsatz auf wirklich riesigen Landflächen, die man einfach nicht einzäunen kann, ist die Idee ja gar nicht so schlecht.
    Aber für die typischen Gärten in D oder in den Vorortsiedlungen in Amiland ist es einfach Quälerei.


    LG
    das Schnauzermädel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!