Hundefreundliche Jobs
-
-
Ich arbeite bei einem kleinen Tonstudio im Büro dort. Solang ich mit meinem Hund dem Mischpult fern bleibe (wegen der Hundehaare;)) und er nicht grad mit im Aufnahmeraum hockt, ist alles kein Problem :).
BTW, wenn du bei deinem Chef irgendwie nen schweren Stand hast, ihn dazu zu kriegen dich deinen Hund mitbringen zu lassen, dann schlag doch mal vor einen Schnuppertag zu machen, ob's funktioniert oder nicht? Es gibt ja auch ganz offiziell einen "Hund im Büro" Tag (weiß nicht ob der jetzt echt so heißt aber darum geht's halt):
http://lifestyle.t-online.de/c/18/92/21/92/18922192.html -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe früher in einer Werbeagentur gearbeitet, da waren zweitweise um die 5 Hunde. Vor 4 Jahren habe ich mich selbstständig gemacht, auch in der Werbung, und arbeite vom eigenen Büro aus.
Klappt(e) beides hervoragend.
-
Ich arbeite als Streetworkerin. Der ideale Hundejob, denn über Bewegungsmangel kann sich sich selbiger nicht beschweren.
Also, meine Pflegehündin hatte ich immer dabei. Im Büro hatte sie ein Kissen, aber sobald ich raus bin, war sie dabei. Und das kam bei meinen Jugendlichen auch super an. Von daher: echt der ideale Hundejob!Deshalb bin ich auch grad auf der Suche nach einem Wegbegleiter!
-
Ich weiß...ein klein bisschen OT...aber ruelpserle...kannst du vielleicht mal in folgenden Thread gucken...würd mich über ein statement aus erster Hand wirklich sehr freuen...
https://www.dogforum.de/viewto…35&highlight=jugendarbeit -
Zitat
Ich weiß...ein klein bisschen OT...aber ruelpserle...kannst du vielleicht mal in folgenden Thread gucken...würd mich über ein statement aus erster Hand wirklich sehr freuen...
https://www.dogforum.de/viewto…35&highlight=jugendarbeitSchon erledigt....
-
-
Ich habe bis vor 2 Monaten noch im Vetrieb gearbeitet. Da war es grundsätzlich machbar die Madame mit ins Büro zu nehmen. War bei mir auch Voraussetzung, als ich meine Dame übernommen habe.
Wenn ich wusste das ich ganztägig oder sehr viel im Außendienst unterwegs war, dann ist sie bei meinen Eltern geblieben, die den ganzen Tag zuhause sind (auch dies war Absprache und Voraussetzung vor Hundeübernahme). Und bis vor 8 Monaten hatten diese ja auch noch unseren Hundesenior.
Gerade im Sommer war sie bei entsprechendem Wetter bei meinen Eltern, da das Büro auch nicht klimatisiert war.Seit knapp 3 Monaten bin ich jetzt im öffentlichen Dienst beschäftigt. Hier ist es leider nicht mehr möglich den Hund mitzunehmen, allerdings habe ich jetzt flexible Gleitzeit, bin also auch stundentechnisch und in der Einteilung vieeel besser dran als vorher.
Und Madame fühlt sich bei meinen Eltern weiterhin super wohl, sie ist ganz jeck auf meinen Dad. Mit ihm geht sie hauptsächlich den ganzen Tag Gartenarbeit erledigen ;-)Ich hätte wohl eher keinen Hund, wenn ich ihn den ganzen Tag während ich arbeiten bin, alleine zuhause lassen müsste. Denn ich "muss" Vollzeit arbeiten.
Wer weiß was sich aber demnächst noch so ergibt. -
Also ich bin auch Erzieherin und arbeit in nem Mädchenwohnheim. Ich nehm meine Hündin net immer mit, aber wenn sie länger allein sein müsste, darf ich sie immer mitbringen. Meine ganzen Kollegin und alle Mädels lieben Lucy auch schon voll und sie gehört mittlerweile schon voll dazu. Bin echt dankbar dafür, dass meine Chefin da so tolerant ist, weil Lucy an und für sich schon brav ist, aber immer voll anfängt zu bellen, wenns läutet oder ein Mann das Haus betritt.
Auch die Mädels freuen sich immer wenn Lucy mit dabei ist und fragen schon immer, wann ich sie das nächste mal wieder mitbringe (meistens so 2 mal die Woche)
Liebe Grüße AnjaLucy musste mal wieder mit, als ich Nachtdienst hatte und langweilte sich
Edit: Bild gelöscht, da zu groß -
ich arbeite bei einem mobilen pflegedienst,daher bin ich immer unterwegs.würde ich jedoch bei uns im büro arbeiten dürfte ich sie mit nehmen.
-
Zitat
Lucy musste mal wieder mit, als ich Nachtdienst hatte und langweilte sich
Edit: Bild gelöscht, da zu groß!Knuffig:)!
chris-tina (fast Namensvetterin ;)!):
dieser Hunde im Büro Tag scheint ja ganz gut gefunzt zu habenZitatKollege-Hund-Tag fördert neues Denken im Firmenalltag
Wolfgang Apel, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, ist begeistert von der Resonanz, die der diesjährige Schnuppertag in Einrichtungen, Betrieben und Firmen aller Branchen gefunden hat. An den mehr als 1000 Teilnahmen konnte man erkennen, "dass der Aktionstag tatsächlich deutschlandweit stattfindet, denn es haben sich Firmen aus allen Bundesländern angemeldet". Der größte Gewinn liegt für Apel aber darin, dass der Aktionstag auch etwas im Denken vieler Arbeitgeber und Mitarbeiter bewirkt. Kollegen, die selbst keinen Hund besitzen, bauen durch diese Begegnung Scheu und Berührungsängste mit den Vierbeinern ab. Und manche haben auf diese Weise sogar ihre Liebe zum Vierbeiner erst entdeckt.
-
Ich studiere noch, mache aber währenddessen schon projektmäßig ab und zu Sachen am Theater (irgendsowas wird es dann später werden). Wenn ich alleine auf der Bühne oder im Tonstudio arbeite, kommt er natürlich mit. Ich hatte ihn auch schon ein verlängertes "Teamarbeitswochenende" dabei und es hat super geklappt. Nachdem er beim ersten Probendurchlauf bellend auf die Bühne gestürmt ist und den armen Tänzer gestellt hat
, hat er dann doch sehr schnell begriffen, dass das was auf der Bühne stattfindet extrem langweilig ist und man am besten pennt.
Hunde kommen am Theater recht häufig vor - ansonsten hätte ich mir Lucas auch nicht geholt... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!