Fleischsorten immer separat?

  • Moin Moin ihr Lieben!

    Ich hab mal ne Frage...

    Es gibt ja diese prozentualen Richtwerte die Proteinvielfalt betreffend...

    Also 50% Muskelfleisch, 20% Pansen, 15% Leber... von der Swanie.

    Ich bemühe mich, mich ungefähr daran zu halten.

    Nun hat sich ja auch ein Eisenmagel bei Missy eingeschlichen und ich möchte wieder mehr Pansen, Leber, Herz füttern.

    Plan schreiben wäre Variante a), allerdings mach ich das drei Wochen lang und dann wieder nicht mehr.

    Wie wäre es, alle Fleischsorten im richtigen Verhältnis als Tagesportionen abzufüllen?

    Also täglich Muskelfleisch, Bindegewebe, Herz, Leber?

    Oder gibt es gute Gründe, Muskelfleisch von den anderen Sorten zu trennen?

  • Zitat


    Wie wäre es, alle Fleischsorten im richtigen Verhältnis als Tagesportionen abzufüllen?

    Also täglich Muskelfleisch, Bindegewebe, Herz, Leber?

    Oder gibt es gute Gründe, Muskelfleisch von den anderen Sorten zu trennen?


    Nicht dass ich wüsste. Aber ich bin nicht Fachfrau bezüglich Trennkost, ich bin so eine Chaotin, die dem Hund eh alles gleichzeitig in den Napf schmeisst, Fleisch und Getreide und noch mehr! :schockiert: :lol:

  • Zitat

    Wie wäre es, alle Fleischsorten im richtigen Verhältnis als Tagesportionen abzufüllen?

    Also täglich Muskelfleisch, Bindegewebe, Herz, Leber?

    Oder gibt es gute Gründe, Muskelfleisch von den anderen Sorten zu trennen?

    Wenn du dir die Mühe machen willst, dann wüßte ich nicht, was dagegen sprechen sollte...
    Kommt doch der Zusammensetzung eines Beutetieres auch näher als die verschiedenen Fleischsorten getrennt zu füttern.

  • Mit spürbar mehr Aufwand hätte das nix zu tun. Portionieren muss ich ja eh und demnächst kommt wieder ne Lieferung und ich hab grad 3 Kilo Biolandleber im Froster... von daher würde sich das grad auch anbieten.

    Das mit dem Beutetier klingt gut... interessant wäre eben, obs da Unterschiede in Bezug auf die Resorption gibt, die so signifikant sind, dass es wirklich von Nachteil wäre, langfristig gemischt zu füttern.

    Immerhin rechnen wir ja mit Werten, die eher nem Labor entstammen.
    VRP zb.

    Nicht, dass ich die Werte dann langfristig übern Haufen schmeißen muss, weil die Verwertung deutlich anders ist...

    Versteht man, was ich meine?

  • Beutetiere bestehen ja nun aus gemischten Geweben und Hundefleisch im Allgemeinen auch ;) . Denn, wenn ich mir die üblichen Angebote anschaue, dann habe ich da knorpelige Strukturen, Bindegewebe und Muskelfleisch im Gewolften einer Fleischsorte. Wenn ich bei meinem Lieblingshändler kaufe, dann ist das anders, dann ist das Muskelfleisch von der Qualität eines guten Bratenstückes.
    Alle, die Fertigmischungen füttern, haben doch auch alles gemischt.
    Warum sollte es schlechter verwertbar sein?
    Fertigfutter ist ebenfalls gemischt und die meiste Menschenkost ist ebenfalls keine reine Trennkost ;) .

    LG
    das Schnauzermädel

  • Jap, der logische Menschenverstand.

    Ich mach es einfach und fütter hauptsächlich gemischt.

    "Warum sollte es schlechter verwertbar sein?"

    -> weil zb das Eiweiß im Knorpel besser verwertet wird, wenn es isoliert gefüttert wird, als wenn Fleisch und Knochen dabei sind.

  • Genauso wie du es beschreibst habe ich es bei meiner Hündin auch gemacht: für 4 Wochen alle versch. Fleischsorten ausgerechnet. Zu Hause habe ich dann alle Fleischsorten untereinander gemischt und in kleine Gefrierbeutel abgewogen und eingefroren. So bekommt sie eben von jeder Fleischsorte jeden Tag. Obst/Gemüse usw. kommt dann frisch jeden Tag dazu.
    das klappt ganz prima und meiner Hündin (11,5 Jahre) geht es hervorragend. Laut BARF ist es eben wichtig, dass du eben alles nur roh fütterst weegn der Verdauung und ich glaube kein getreide mit Fleisch.
    Ich fütter gar kein Getreide. Auch beim Gemüse halte ich mich nicht dran, da sie kein rohes Gemüse frisst. Kurz angedünstet und dann püriert mit dem Fleisch gemischt - fertig.
    Ich finde wischtig, was wir unseren Hunden vorsetzen, aber 100% nehm ich es auch nicht. Mache ich bei uns und unseren Kindern auch nicht. Die Grundernährung ist sehr gesund - kleine Sünden sind dann auch mal erlaubt. :lol:

  • Hi,
    bei uns werden immer2 Sorten am Tag gefüttert.
    M-fleisch/ Pansen
    M-fleisch /Herz
    usw....
    Bei so einem kleinen Hund wären komplette Mischungen mit allenSorten anteilmäßig für mich perfekt :smile:

    Lieben Gruß
    Christina

  • Ich mach das so.

    Ich tüte immmer für einen Monat in Tagesportionen ein.

    Wenn mein Fleisch aufgetaut ist, verteile ich die Einzelnen Komponenten in Schüsseln und misches das dann in den Tagesbeutelchen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!