Sollen wir? Oder lieber doch nicht?
-
-
Hallo Leute,
ich und meine liebste wünschen uns schon lange einen Hund.
Einen knuffigen Gefährten der einem bei Spaziergängen begleitet, mit dem man spielen kann und der meine Liebste auch ein wenig beschützt in der heutigen ZeitWir sind uns der "Konsequenzen" und der Verantwortung die man damit übernimmt im Klaren.
Wir sind aber skeptisch ob wir uns einen anschaffen sollen oder nicht.Kurz zu unserer Situation:
Ich (27 Jahre jung) und meine Liebste (21 Jahre jung) wohnen in einer 95m² Whg mit einem riesigen Garten (ca. 1 Fussballfeld) der schön umzäunt ist, direkt hinter uns ist nichts ausser WaldAlso vom Platz und der Auslaufmöglichkeit sollte es kein Problem sein mit einem Hund "normaler" Größe. (Wir wohnen im Erdgeschoss, der Garten ist ständig über die Terrasse betretbar)
Unser Problem ist eher das wir beide Berufstätig sind und tagsüber im Büro sitzen. Die Überlegung wäre den Hund ins Büro mitzunehmen, jedoch bin ich da halt sehr skeptisch ob das für einen Hund gut ist 8 Stunden lang in einem Büro zu sein. (Wir arbeiten nicht am gleichen Arbeitsplatz, der Hund würde also abwechselnd mitgenommen werden)
Ich habe nur eine simple Frage - Wie steht ein so große Community zu sowas? Ist das für den Hund eine Qual?
Ich will eines noch klarstellen, ich, bzw. wir, wollen uns nur dann einen Hund anschaffen wenn wir den kleinen Wauzi ein 100%ig passendes Umfeld bieten können. Und genau der Punkt mit der Arbeit macht mich mehr als skeptisch.
Würde mich freuen wenn der eine oder andere seinen Senf dazu abgibt
PS. Als Rasse hätten wir einen Eurasier favorisiert,... die sind einfach zuuuu knuffig
liebe grüße aus österreich
Christian und Silke - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich sehe da kein Problem. Richtig erzogen und daran gewöhnt, kann der Hund 8 Stunden gut allein bleiben. Vor allem bei der Rassewahl dürfte es relativ einfach sein.
Wenn ihr ihn in die Arbeit mitnehmen wollt, ist das sicher auch kein Problem für ihn. Wichtig dabei ist nur, dass er ansonsten gut ausgelastet wird. Was ja beim Eurasier auch nicht das große Problem ist.
Eher etwas skeptisch bin ich, wenn ihr ihn abwechselnd mitnehmen wollt. Hunde lieben normalerweise geregelte Tagesabläufe. Wobei, wenn er von Anfang an daran gewöhnt ist, dürfte das auch nicht weiter tragisch sein. -
Hallo!
Ich kann nur was zum Büro sagen: Ich hatte meine Entscheidung für oder gegen den Hund davon abhängig gemacht, ob ich ihn mit ins Büro nehmen kann. Ich habe einen eher ruhigen Hund, den ich aber ordentlich auslaste und der deshalb im Büro viel schläft oder rumliegt. In der Mittagspause gehen wir zwischen 20 und 40 Minuten spazieren. Ergo ist er 2x4 Stunden "unbeschäftigt", spielt aber auch hin und wieder Fußball mit den Mitarbeitern. Wenn ihr Zeit habt auch mal eine Pause zu machen, Gassi zu gehen oder kleine Spielchen mit dem Hund während der Arbeit zu machen - spräche eigentlich nix dagegen.
-
Also ich würd auch sagen, dass es vom Lesen her alles passt.
Der Hund schläft eh die meiste Zeit, wenn Ihr ihn mit zur Arbeit nehmt. Von daher würd ich mir keine Sorgen machen.
Ist es denn schon abgeklärt, ob Ihr den Hund zur Arbeit mitnehmen dürft ? Habt Ihr da auch mal die Zeit mal eben ne kurze Runde Gassi zu gehen ? -
Hi,
Der Hund meiner Mutter geht auch jeden Tag mit ihr ins Büro und hat damit kein Problem, das hätte er eher wenn er ned mit dürfte. Meine kleinen waren auch schon oft mit arbeiten und finden es toll, gut Mittagspause is halt für spatzieren gehen verplant und Essen gibts nur im gehen, aber wir finden es toll so.
Aber ich denke das kommt auch immer auf den Hund an meine haben kein Problem mit Trubel mögen es gerne wenn was los ist und werden eher "unruhig" wenn sich ma länger nix rührt.
Aber ich denke auch das der Hund entweder lieber nur mit dir oder nur mit deiner Freundin mit gehen sollte, ist denke ich für den Hund angenehmer. Ich sehe das nicht als Hinderungsgrund wenn beide berufstätig sind so lange der Hund nicht zu kurz kommt.
Lg -
-
Wow, hier gehts ja rund. Gleich so viel Antworten
Ok, ist natürlich auch kein Problem hier nicht abzuwechseln. (wir dachte das wäre vl. gut damit der Hund ein bisschen Abwechslung hat... und naja eigentlich wollen wir ja beide den Wauzi mithaben :D)
Also in der Mittagspause könnte eigentlich jeder immer kurz raus mit ihm, und auch in der Arbeitszeit immer Hund ein bisschen Aufmerksamkeit zu schenken sollte kein Problem darstellen.
Ins Büro mitnehmen dürften wir ihn beide, wurde schon abgeklärt....ich war wegen der Bürosache nur deshalb so skeptisch weil ich als kleiner Knirbs einen deutschen Schäfer hatte, und der war eigentlich immer in Bewegung. Meine Eltern hatten ein großes Gasthaus mit Garten, der hatte da wirklich viel Platz. Aber deutscher Schäfer und Eurasier... naja, ein Unterschied isses ja schon
Vielen Dank vorerst für das Feedback, wir werden aber wohl trotzdem noch sehr lange über diese Entscheidung nachdenken (...besser zu lange als zu kurz)
Kurze Frage noch - scheinbar bin ich hier eh unter Profis
Wie siehts beim Eurasier mit anderen Haustieren aus?
Wir haben noch 2 Katzen (tagsüber IMMER im Freien, Schlafen tun sie in der Whg), 2 Hasen (Aussengehege, vollumzäunt(auch oben) mit eigener Hasenvilla :D) und 2 Aquarien.
Er hat ja einen nicht so starken Jagdtrieb was ich so gelesen habe... hat hier jemand Erfahrungen?lg
-
Zitat
Wie siehts beim Eurasier mit anderen Haustieren aus?
Das ist auch Erziehungs,-und Gewöhnungssache.
Wenn der Hund weiß welche Tiere zum Haushalt gehören, wird das kein Problem darstellen.
-
für mich hört sich das auch gut an.
ihr solltet nur bedenken das ein welpe zu anfang alle 2-3 stunden raus muss und das auch mal was daneben gehen kann und vorallem im büro die kabel auch mal zwischen den zähnen landen können.
wir haben auch seit 3 wochen unsere süße maus und ich kann euch nur als tipp geben sprecht mit euren kollegen ...damit meine ich nicht unbedingt ob oder ob nicht der hund in euer büro darf sondern eher was darf der hund im büro.
wir haben das problem das hier sehr viel durchgangsverkehr ist und daher die haustür immer offen steht. Allerdings ist zwischen meinem büro (hauptbüro mit 3 kollege) und dem büro der buchhaltung der flur auf dem ich sie nicht mehr im blick habe und es nicht mitbekommen würde wenn sie mal den rest des hauses erkunden geht. gleich am 1 tag hat die nette dame aus der buchhaltung meiner süßen maus klar gemacht das sie leckerlies bekommt wenn sie da ist und nu ist es natürlich schwer dem hund klar zu machen das sie auch bei offener tür nicht raus darf....also vorher auf jedenfall mit den kollegen sprechen....dann ist es auch kein problemLg
Diana -
Das mit den anderen Haustieren kann man nicht pauschalisieren. Jeder Hund reagiert Rasse- und auch Wesens-technisch individuell auf andere Tiere.
Auch ein Jagdhund kann bei solchen Tieren kein Interesse zeigen, wobei ein Hund, der eigentlich nicht jadgtriebig ist, voll auf die anderen Tiere abgehen kann.Ich hatte auch erst Angst, weil wir haben auch 2 Kaninchen, 2 Katzen und im Stall noch ein Pferd stehen.
Ergebnis nach 2 Monaten: Hund spielt tierisch gerne mit der Katze, es wird Fellpflege betrieben. Kater mag den Hund immer noch nicht und er geht unserem Hundi aus dem Weg. Kaninchen stehen auf dem Balkon in Sicherheit, vorher war es aber auch kein Problem als die noch drinnen waren und auch ans Pferd hat sie sich soweit gewöhnt, dass wir sie sogar drauf setzen konnten als wir das Pferdchen abgelegt haben *stolzbin* -
von mir gibts ein paar
dafür das ihr euch echt Gedanken VOR der Anschafung des Hundes macht.
den Rest haben schon meine Vorredner geschrieben.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!