Die lieben sturen Eltern - Hundewunsch

  • Huhu,


    hach, immer versucht jeder, einem den Wunsch auszureden. Ist ja in Ordnung, aber in gewisser Weise auch nicht fair, oder? Wenn ihr euch einen Hund in meinem Alter gewünscht habt, müsst ihr ja wissen, wie ich mich fühle.


    Naja, irgendwie habe ich die Antworten ja schon erwartet ;)
    Es geht ja darum, dass ich AUCH meine Eltern von einem Hund überzeugen kann, sie müssen ja hinter mir oder eher hinter dem Hund stehen, wenn ich mir einen wünsche, klar. Das mit dem Spazierengehen und Joggen war so gemeint, dass der Hund auch zu ihrer Lebensart passen würde.
    Was später ist, weiß ich logischerweise ja jetzt noch nicht. ;)


    Viele Grüße, Nina

  • sture eltern kenne ich :D
    ich wünscge mir erst seit dem ich 10 bin einen hund...aber solange kein eigener hund da ist...da gibt es noch den niedlichen Mops, den hübschen Beagle, die hübsche manchaster terrier hündin und noch den lieben goldi.(das sind die hunde wo ich dast jeden tag mit gehe...kommt drauf an wie die besitzer zeit haben, und die spaziergänge sind auch nicht alle gleichzeitig! ab und zu gehe ich mit einem staffmix(überwiegend staff drin)und einer mischlingshündin)
    aber erst seit sommer 2oo8 gehen wir manchmal auf hunde messen(z.B VDH in dortmund)



    naja..irgentwann kommt aber auch der hund..vielleicht in der familie, oder wenn ich genug zeit habe wenn ich erwachsen bin ;)



    ich wünsch dir auf eden fall viel glück!
    und viel spas mit deinen kaninchen...ich hab mal versucht sie auch "geistlich" zu fördern, aber naja...daran üben wir noch :lol:


    Glg

  • Zitat

    dass der Hund auch zu ihrer Lebensart passen würde.


    Dazu gehört noch mehr als spazieren gehen und joggen. Nämlich auch ob die eigene Urlaubsplanung damit vereinbar ist und ob man abends öfters weggeht wo der Hund alleine wäre oder ähnliches. Ein Hund bindet fast mehr als ein Kind - das muss immer auch berücksichtigt werden.


    Zitat


    Was später ist, weiß ich logischerweise ja jetzt noch nicht


    Keiner kann sagen, was in 4 Jahren ist. Aber wenn bei mir alles normal läuft, weiss ich was ich in 4 Jahren mache, du weisst jetzt schon, dass du nicht weisst, was in 4 Jahren ist. Und du weisst auch, dass es etwas sein könnte, wo dein Hund überhaupt nicht mehr reinpasst (Studieren in der Ferne, Auslandsjahr, Ausbildung ausserhalb von zuhause etc). Und dann ist es schon relativ vermessen zu sagen: "Ich will einen Hund". Selbst wenn du dich die nächsten 4 Jahre super kümmerst, wenn du z.B. dann in ein Schwesterwohnheim ziehst, willst du ihn dann zurücklassen?


    Nein, ich will ihn dir nicht komplett ausreden. Ich denke, das sieht man auch an meinem vorherigen Post. Aber ich denke in deiner Situation ist es relativ egoistisch, es an deinem eigenen Wunsch fest zu machen. Wenn sich die Familie einen wünscht und er dann dort bleibt und genauso weiterversorgt wird, ist es - meiner Meinung nach - auch noch mal etwas anderes.

  • Hey,


    jaja, die geistige Förderung bei meinen Kaninchen ist nicht so das Wahre, aber sie genießen ihr großes Freigehege und das ist die Hauptsache :p


    Nochmal zu den neuen Beiträgen, die so schnell kamen, dass ich sie nicht beantworten konnte.
    Ich weiß, dass meine Eltern mich vollstens unterstützen müssen, das will ich doch auch erreichen, vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt.
    Meine mögen ja auch Hunde, meine Mama noch mehr als mein Papa vielleicht, sie hat letztens glaube ich auch einmal darüber nachgedacht, einen Hund anzuschaffen. Sie liebt die Hunde ihrer besten Freundin so sehr, besonders den Mopsmischling und hat sich auf einem Spaziergang mit mir ganz intensiv darüber unterhalten, welcher Hund zu uns passen könnte.
    Ich persönlich bin ja der absolute Wolfsspitzfan, so nebenbei ;)


    Ins Tierheim werde ich mit meinen Eltern bald wohl auch mal fahren, in der Nähe ist aber leider keins, sodass ich jeden Tag dorthin gehen könnte, was ich sehr schade finde. In den Zoogeschäften schaue ich immer nach Leuten, die Gassigeher suchen, hab bisher aber noch nichts gefunden.


    Theoriewissen über Hunde habe ich jede Menge. Ich verschlinge Hundeliteratur zu Massen und behalte mir auch immer alles, weils mich interessiert(wenns denn in der Schule auch mal so wäre :D). Praxiswissen habe ich nur durch meine ehemalige Pflegehündin.


    Vorraussichtlich werde ich ab Herbst mit unserem Nachbarshund, einer Altdeutschen Schäferhündin, Gassi gehen, weil die Frau ein Kind bekommt.
    Mal sehen ;)


    Viele Grüße, Nina


    Edit: @ Faesa: Ich bin nicht egoistisch, warum sind denn alle Hundehalter immer so abwertend zu jungen Menschen, die sich einen Hund wünschen?! Mensch, das habe ich doch garnicht verdient! Also gut, dann sage ich es eben: Ich weiß, dass ich wahrscheinlich in Frankfurt oder Mainz studieren werde, zuhause wohnen bleibe, wie meine Schwester auch, die jetzt 19 ist, und wahrscheinlich Biologie und Kunst als Studienfächer nehme.
    Ich komme mir mal wieder vor, als würde ich als naives Kind abgestempelt werden.

  • Zitat


    Vorraussichtlich werde ich ab Herbst mit unserem Nachbarshund, einer Altdeutschen Schäferhündin, Gassi gehen, weil die Frau ein Kind bekommt.


    na, das ist doch mal ein super anfang!


    vielleicht kannst du deine eltern ja auch mal von einer "hundezeit auf probe" überzeugen, also die nachbarshündin, wenn du sie kennengelernt hast, einmal in urlaubspflege nehmen, oder mal ein wochenende!

  • Egoistisch ist es für mich, wenn ich nicht weiss, was ich in 4 Jahren mache und frage "wie kriege ich meine Eltern überzeugt, dass ich einen Hund will". Und alles andere, was wesentlich ordentlicher klingt, kam ja erst nach meinem Post.


    Und andersrum verstehe ich nicht, warum sich jeder, der unter 25 ist, direkt wegen seines Alters angegriffen fühlt. Wenn hier ein 50 jähriger schreiben würde "ich will einne Hund aber meine Frau nicht, dabei könnte die prima den zu ihrem Sport mitnehmen, aber ich will mich eh trennen irgendwann und umziehen will ich auch weil uns das Haus zu teuer ist und ich lieber ne kleinere Wohnung haben will", dem würd ich doch auch nicht zu einem Hund raten.


    Ich habe mir meinen Traum vom Hund mit 29 erfüllen können - weil ich vorher 8 Stunden am Tag gearbeitet habe, dazu kam 1 Stunde Wegstrecke morgens und abends, das sind mindestens 11 Stunden ausser Haus (Mittagspause muss man ja auch noch rechnen, also 9 Stunden auf der Arbeit). Nicht gerechnet, dass man vielleicht uach mal ne Überstunde macht, was es dann auf 12 Stunden ausgeweitet hätte. Warum sollte ich mir bei diesen Bedinungen ein Rudeltier zulegen?


    Ich merke ja jetzt schon wie Lena auf ihr Herrchen wartet. Ich bin den ganzen Tag zuhause (Homeoffice), aber ab 16-17 Uhr liegt sie an der Türe und wartet nur drauf, dass Herrchen kommt. Und heult mir halb die Bude voll, wenn er Überstunden macht und erst um 20 Uhr kommt. Ich bin übrigens auch Abends abgeschrieben. Da zählt nur noch Herrchen, denn ich bin ja immer da. Daran merkst du auch, dass der Hund einen irgendwie um sich rum braucht.

  • Hey,


    ich habe mich angegriffen gefühlt, weil ich mir viele solcher Threads durchgelesen habe und nicht wollte, dass ich genau so einen Eindruck hinterlasse, wie die Kinder, die wirklich keine Ahnung von der Verantwortung haben. Ich hab mich wirklich bemüht, alles so zu schildern, wie es ist, aber irgendwie habens die meisten doch nicht verstanden. Hab also doch solch einen Hab-keine-Ahnung-Eindruck vermittelt und war deshalb sauer :roll:


    Naja, wie auch immer, ich möchte, dass meine Eltern Hunde lieben lernen.


    Grüße, Nina


    Edit: Auch mal zu dem Punkt Urlaub: Meine Eltern fahren sehr ungern in den Urlaub und das höchstens eine Woche. Das immer innerhalb Deutschlands und meine Schwester und ich sind dann immer zuhause. Falls das alles nicht in Kraft treten sollte, meine Tante hat auch einen Hund und würde sicher für solch eine kurze Zeit auch einen aufnehmen, das müsste man eben abklären.

  • Ich finde, du solltest wirklich warten, bis du deine Ausbildung/Studium abgeschlossen ahst & ein "geregeltes" Leben führst.
    Glaube mir, ich weiss, wie du dich fühlst, ich hab auch in Meiner Kindheit/Jugend einen Hund gewollt, aber habe meine Eltern nie überzeugen können.
    Im Nachhinen bin ich echt froh darüber, denn so konnte ich meine Schule/Ausbildung in Ruhe zu Ende bringen, mich mit Freunden treffen, in den Urlaub fahren (das war mir Anfang 20 super wichtig) & einen Nebenjob machen.


    Nun hab ich 2 von der Sorte & sie passen toll in mein Leben - vorher hätte es nie so gut hingehauen...


    Nun noch etwas OT:
    Bevor du dir Gedanken um einen Hund machst & deine Eltern überzeugen willst, hol deinem Ninchen bitte einen Partner dazu. Alleine ist wird sie nicht artgerecht gehalten, sie braucht einen Partner, um richtlich glücklich & kaninchengerecht leben zu können. ;)

  • Ich kann nur erzählen wie es bei mir gelaufen ist. Ich habe ja GOTT SEI DANK eine Mutter die liebe süße Wuffis züchtet. Dadurch habe ich seit ein paar Jahren einen eigenen Hund, aber meine Mutter ist ja immer da. Eigentlich ist es "unser" Hund. Ich gehe jetzt seit August 2008 arbeiten. Ich mache eine Ausbildung. Bin täglich von 7 bis 5 aus dem Haus und bis ich mal gegessen habe und frisch gemacht bin ist es schon fast 6. Ich habe auch noch einen Freund um den ich mich auch "kümmern" muss der sich leider nicht für Hunde begeistern kann. Ich versuche so die paar Stunden die ich am Abend noch habe erst mit Freund, dann mit Hund und dann mit Lernen zu verbringen und ich sage dir eins: Es ist nicht einfach! Zeit für andere Sachen bleibt kaum. Am Abend mal mit ner Freundin treffen....selten. Wenn dann nur mit Hund. Am Wochenende viel Unternehmen...auch nicht oft, es steht ja Hundeschule an (was ja auch viel Spaß macht)! ;)
    Es soll jetzt nicht so rüber kommen das ich lieber keinen Hund hätte, nein ich bin überglücklich mit meinem Hund, nur manchmal ist es anstrengend nach der Arbeit. Will jetzt auch niemanden auf den Schlips treten irgendwem etwas ausreden, sondern ich wollte nur erzählen, wie es bei mir ist, weil ich bin ja auch erst 19 und wohne bei Mutti und habe seit 6 Jahren einen Hund.


    Lieber Gruß

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!