Hund weggelaufen, wiedergefunden und die Folgen des ganzen..

  • Ich kann es verstehen, auch wenn ich jetzt nicht diese Dominantgeschichten unterstütze, bin aber auch kein absoluter Gegner!
    Nur ist unser Hund auch so. Seitdem ich meine Körpersprache geändert habe, die "Führung" wieder übernommen habe, ist der Hund entspannt und verhält sich nicht mehr so "dominant".
    Ich finde es toll, dass du voran kommst, den Trainer magst und dein Wuffi glücklicher ist!

  • Zitat

    Mit Dominanz meinte ich/der Joachim, zbs. das ständige auf den Schossspringen und sich aufdrängen, das zuerst durch die Tür stürmen, Ansehen und starkes Scharren, Austesten, Bestimmen wann gespielt wird usw usw....


    Das hat nichts mit Dominanz zu tun, sondern damit, was der Hund gelernt hat "was geht".
    Der Dominanzbegriff ist dabei auch noch nur hinderlich, denn er räumt Sachen in eine große Schublade, die einzelene Trainingsaufgaben sind. Es wird sich z.B. an "starkes Scharren" nichts ändern, auch wenn Du alle anderen Punkte fleißig übst.
    Ausserdem finde ich eines wichtig: nicht für jeden Halter ist es praktisch, dass der Hund als letzter durch die Tür geht, als letzter frisst, und was es sonst noch so in dem D-Thema oft für komische Punkte gibt. Ich kriege dann z.B. meine Haustür nicht mehr zu, deshalb gehen bei mir die Hunde als erste durch die Tür. Für mich ist es aber sehr wohl wichtig, dass sie dann vor der Tür darauf warten, dass ich die Tür abgeschlossen habe und wir gemeinsam losgehen.


    Was ich damit sagen wollte:
    Definiere das Verhalten, dass DICH stört, und suche einen Trainingsweg, dieses Verhalten in das Verhalten zu verändern, dass Du haben möchtest.
    Wenn Dich "bestimmt, was gespielt wird", nicht stört, lass es wie es ist, es wird nichts daran ändern, wer "dominant" ist.


    Hier ein Artikel von dem Mann, der mit der Veröffentlichung seines Buches (vor VIELEN Jahrzehnten) der "Hauptverantwortliche" für das ganze Dominanz-und Alpha-Gelaber in der Hundewelt ist: http://www.cumcane.de/componen…,51/func,startdown/id,12/


    Andere haben es unreflektiert abgeschrieben - und schreiben weiter ab, obwohl die Forschung (besonders seine eigene Forschung) inzwischen klar gezeigt hat, das der Alpha-Dominanz-Begriff in dem Zusammenhang einfach falsch ist.
    Aber wie er selber schreibt, wird es wohl noch einige Jahrzehnte dauern, bis diese Erkenntnisse bis zur Öffentlichkeit durchgedrungen sind.
    Bzw. Der letzte Trainer aufhört, seine Trainingsphilosophie auf Hinrgespinnsten aufzubauen...

  • Danke Shoppy, so sehe ich es auch. Oftmals wird dann noch der Begriff Aggressivität mit eingebracht und es wird zwangsläufig davon ausgegangen das ein Hund, der selbst entscheidet dominant ist und früher oder später aggressiv seinen Willen durchsetzt.


    Dabei ist es widerlegt, das es eine starre Rudelordnung in einem Wolfsrudel gibt. Arbeite mit ihm an den Sachen die dich stören und sei einfach konsequent, souverän und für den Hund berechenbar. Dann wird das schon.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!