Mein Welpe wächst nicht

  • Zitat

    Mimo kommt aus Athen! Er ist allerdings n Rüde...daher finde ich es noch verwunderlicher, dass er son halber Hahn ist. Da würde man ja eigentlich noch einige männliche Muskelpackete erwarten...hmmmm.
    (Auf dem Foto ist er auch erst ca. 3 Monate alt)


    Sunny kommt aus Andalusien. Sie ist ein Husky- Podencomix, also eventuell doch ein Windhund!? ;) Die Podenco sind ja auch recht schmal und die Schlappohren...
    Sunny ist mittlerweile 7 und wiegt stolze 25 kg, also vielleciht kommt ja noch ein Schub. Und 4 Wochen ist schon arg früh, dass kan natürlich auch Auswirkungen haben. Wie alt und groß is er denn mittlerweile? :smile:

  • Ich schubs das mal alles noch ein mal.
    Mich interessiert das Thema und ich würde auch gern ein Foto sehen.


    Wenn es wirklich Inzest sein sollte, wünsche ich euch einfach nur, dass euer Schatz gesund bleibt.
    Ich verurteile niemanden, der sich einen Hund von privat holt. Nur leider ist es oftmals ein Griff ins Klo.

  • Hey!!
    Also erstmal sollte man niemals einen Welpen mit 6 Wochen abgeben,
    ich wäre da schon skeptisch geworden.
    Und das er gar nicht wächst ist doch höchst seltsam,
    da würd ich auf jeden Fall mal mit dem TA reden.


    Was waren es denn für Elterntiere?
    Beide auch Mix oder einer Shepherd einer Retriever?
    Also grade bei den größeren Rassen wachsen die Welpen eigentlich relativ schnell!
    Haben einm Aussie-Dame die jetzt 5 Monate ist, und Ihr kann man echt beim wachsen zusehen!


    Ob das langsame wachsen mit dem Futter zusammenhängt?
    Was fütterst du denn?Auf jeden Fall wachsen die Hunde langsamer,
    wenn weniger Rohprotein drin ist.
    Haben unsere z.B. grad auf Adult Futter umgestellt, weil sie doch schon fast zu schnell wächst (16 kg, 50 cm!!)


    Lg, Holly

  • hallo


    ich habe auch zu meinem reinrassigen mit papiere labi eine mischling und da ist auch alles drin.
    viel shepard mus aber auch labi drin sein wegen schwimmflossen zwischen tatzen.
    sie war ein unfall , von dem rüden eines arbeitskollegen.
    wir dachten das sie 8 wochen alt wäre , da ich aber schon welpen hatte sah ich auf den ersten blick , das sie es nicht war.
    maximal 6 wochen. natürlich ich am nächsten tag zum doc . ob sie auch noch erstzmilch braucht weil sie sehr klein war. brauchte sie aber nicht.
    dies war vor 3 wochen und in dieser zeit hat sie 1,5 kilo zugenommen und ist auch kräftig gewachsen. kann man bei stehen bleiben.


    also würde ich echt nochmal einen anderen tierarzt aufsuchen.

  • Zitat


    Was fütterst du denn?Auf jeden Fall wachsen die Hunde langsamer,
    wenn weniger Rohprotein drin ist.
    Haben unsere z.B. grad auf Adult Futter umgestellt, weil sie doch schon fast zu schnell wächst (16 kg, 50 cm!!)


    Lg, Holly


    Diese inzwischen widerlegte Meinung stirbt offenbar nur sehr langsam aus..... :/

  • Zitat


    Diese inzwischen widerlegte Meinung stirbt offenbar nur sehr langsam aus..... :/


    Hey!!!
    Hat unser TA uns so gesagt.Kannst du mich mal auf den neuesten Stand bringen?Würd mich echt interessieren!Ist es dann auch schon überholt,das weniger Rohprotein den hund auch weniger überdrehter macht?


    LG,Holly

  • Hi.


    Ich hoffe euer Racker ist und bleibt gesund. Oft neigt man ja dazu sich in ein Problem hineinzusteigern... (ich zumindest :D ). Aber dennoch finde ich es klasse, dass du diesem Problem so große Aufmerksamkeit widmest.


    Was mir gleich, außer Inzest, in den Sinn kam, ist die Frage, ob nicht noch ein anderer Rüde die Hündin, nach dem "eigentlichen" Vater, gedeckt hat, vielleicht ein kleinerer?


    Ich weiß natrlich nicht, ob es analog zu Hunden ist, aber eine Form der Leukämie bei Katzen zeigt sich durch starke Kleinwächsigkeit. Im Anfangsstadium kann das in der Regel nicht durch ein einfaches Blutbild nachgewiesen werden.
    Kontaktiere doch noch mal die Halter der Mutter eures Shadows und bitte, ohne Druck und ganz aufrichtig, um mehr Auskunft und Hilfe, im Sinne des Wohls deines Hundes, nicht der Anklage.


    Noch eine Frage, aus Interesse, zur Inzest: Wie kann ein Arzt dies untersuchen bzw. nachweisen, außer phänotypisch. Muss man dafür einen Gentest anfordern??


    Wir drücken euch die Daumen.


    Dawn

  • normal schon ein gen test aber seit mal ehrlich
    alle zuchthunde sind inzucht mehr oder weniger gewesen damit diese linie gut war und ist
    damit sie reinrassig bleiben vor 50 jahren wurden sie so gekreutzt wie die königshäuser . nur halt nicht in direkter linie.
    sondern cousine oder neffe oder cousine mit einem anderem grosscousin.


    heute sind das ganz viele grossneffen usw aber halt reines blut.
    ein beispiel eine damlatinerhündin gedeckt von einem grossgross gross cousin

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!