Behauptungen der Hundeernährung!

  • Zitat

    Genau das ging über meinen Horizont hinaus... :D

    Banausen! Maturation ist Tanja's ganz eigene Uebersetzung des englischen Wortes Maturity (biologische Reife) ...ich dachte das waere fuer alle verstaendlich :D

  • Zitat

    Banausen! Maturation ist Tanja's ganz eigene Uebersetzung des englischen Wortes Maturity (biologische Reife) ...ich dachte das waere fuer alle verstaendlich :D

    Dann gibt es sicherlich auch ein Tanja-Deutsch/Deutsch-Tanja Wörterbuch :lol:

  • Ich hab mal ne ziemlich doofe Frage :)

    Warum muss Eierschale zermahlen werden zu Pulver, damit das Calcium aufgenommen werden kann, während Knochen nur zermalmt, also gekaut werdne müssen?

    Wenn Missy Eierschale so unzermahlen frisst, kommt sie so auch hinten wieder raus.

    Bei Knochen ist es anders.

    Warum ist das so?

  • Das Calcium in den verschiedenen Nahrungsmitteln und käuflichen Zubereitungen ist ja nicht freischwebend darin, sondern chemisch an andere Verbindungen gebunden.
    In Knochen hat man sozusagen die optimale Form vorliegen, genau wie die Quelle Calciumcitrat als organische Verbindung Calcium und Citronensäure sehr gut aufzuschließen ist.
    Warum Eierschale genau schlechter verdaulich ist, wenn sie nicht fein vermahlen ist, kann ich jetzt auch nicht erklären, aber es gibt ein passendes Beispiel ;) :
    Calciumcarbonat in eine anorganische Verbindung, die nur sehr fein vermahlen zu geringen Teilen verstoffwechselt wird. Calciumcarbonat ist in großen Mengen in Marmor oder Kalkstein enthalten. Wie gesagt, fein vermahlen kann man damit den Calciumbedarf decken, aber mit einem Stück Stein gehts es trotz passender Zusammensetzung nicht.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Hi,
    ich füttere auch Eierschale, aber zerbrösel sie nur und mische sie so unters Futter. Es heißt, je feiner die Schalen sind, um so besser die Verwertung.....aber Zerbröseln ist auch o.k. Bei der Ashley ist jedenfalls im Output nix mehr zu sehen :smile:

  • :hust: Wie genau schaust du denn das Output an? Ich stell mir das gerade sehr schwierig vor, ohne Objektträger und Lupe Eierschalenbrösel in Output zu finden.

    Ist ne ernstgemeinte Frage, auch wenn ichs versteh, wenn einige jetzt grinsen müssen.

    Ich gebe entweder Knochen oder Knochenmehl/Eierschalenmehl/Calciumcitrat. Vom richtigen Knochen kommt ja am Ende auch mehr hinten raus als vom Knochenmehl. Da gibts wohl wirklich nen Unterschied in der Verdaulichkeit. Aber ich bin zu schlecht in Chemie, Bio und Co gewesen, um erklären zu können warum.

  • erklären kann ichs mir immer noch nicht richtig.

    Also wenns am chemischen Aufbau liegt, muss das dann was mit den Körpersäften zu tun haben und der (Un)Fähigkeit derer, die verschiedenen Strukturen zu spalten...

    Hm, klingt irgendwie logisch, aber ich hätt's gern so richtig genau :)

    Hummel wenn Missy ne zerbröselte Eierschale frisst, sind im Kot Eierschalenrückstände, die so groß sind, wie sie bei der "Einfuhr" bereits waren :)

    Bei Eirschalenpulver oder Knochen seh ich nix.

  • @ Hummel
    ....auch wenn du mich jetzt für ein bisschen überspannt hälst, aber ich kontrolliere täglich den Kot von Ashley!
    Im Output kann ich genau erkennen, ob mit dem Hund alles o.k. ist........und die Ashley macht es mir leicht und verschwindet auch nicht in unendliche Weiten, sondern bleibt am Wegesrand ;)
    Ist mir jetzt doch ein wenig peinlich......aber der Kot von Ashley hat jetzt auch nicht soooo den unangenehmen Geruch :lol:
    Sind halt viele Möhren `drin......und auch die Kürbiskerne kommen "wie gewaschen" wieder heraus.....Ich hoffe, ich habe deine Neugier befriedigt :lachtot:
    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!