Behauptungen der Hundeernährung!

  • Hm, alles komisch, wirklich erklären kann ich es mir nicht.

    Ob anorganisch oder organisch ist da völlig irrelevant.
    Zumal ja eigentlich theoretisch sowohl Calciumcarbonat als auch Calciumphosphat organisch sind (beides Kohlenstoffverbindungen).

    Es müsste dann eher an den Eigenschaften und den Löslichkeiten der Stoffe liegen.

    Beide sind nicht oder kaum in Wasser löslich.
    Das ist alles, was ich bisher gefunden hab.

  • Ich weiß nur von CO2, dat es nich organisch ist.

    Meinem Chemie- LKler- Freund hier fiel es dahingehend auch nicht wie Schuppen von den Augen, als ich fragte, ob zufällig Calciumcarbonat oder Calciumphosphat auch anorganisch sind trotz Kohlenstoff#


    EDIT: Hm?
    Oh... ich seh grad, das Calciumcarbonat hat nur n C... das Phosphat nicht...

    :kopfklatsch:

    Ok, hin oder her, die Löslichkeit müsste doch eigentlich das Ausschlaggebende sein, oder?

  • Zitat

    Beides sind eben keine organischen Verbindungen, sie sind kohlenstoffrei ;) .

    LG
    das Schnauzermädel

    Naja das Wort Cabonat bedeutet schon das da Kohlenstoff enthalten ist. Oder ich hab die Iupac Nomenklatur völlig falsch verstanden.
    Aber im Calciumphosphat ist nun wirklich kein Kohlenstoff enthalten. (Ca3(PO4)2)


    Lieben Gruß,
    Frank

  • Zitat

    Naja das Wort Cabonat bedeutet schon das da Kohlenstoff enthalten ist. Oder ich hab die Iupac Nomenklatur völlig falsch verstanden.
    Aber im Calciumphosphat ist nun wirklich kein Kohlenstoff enthalten. (Ca3(PO4)2)


    Lieben Gruß,
    Frank

    siehe oben :)

  • 1 zentrales Kohlenstoffatom in der Kohlensäure ;) , das kann man übersehen, Calciumcarbonat ist trotzdem aufgebaut wie andere typische, anorganische Verbindungen und wird dazu gezählt.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    1 zentrales Kohlenstoffatom in der Kohlensäure ;) , das kann man übersehen, Calciumcarbonat ist trotzdem aufgebaut wie andere typische, anorganische Verbindungen und wird dazu gezählt.

    LG
    das Schnauzermädel

    :lol: Freund wird unsicher "kann sein, dass ich sowas schonmal gehört hab - sowas ähnliches" =O-Ton^^

    Ok, und nun die Preisfrage: Warum hat die Frage, ob es sich um einen organischen oder anorganischen Stoff handelt, Relevanz in Bezug auf die Fähigkeit des Hundedarms, Calcium zu resorbieren?

    :)

  • Zitat

    1 zentrales Kohlenstoffatom in der Kohlensäure ;) , das kann man übersehen, Calciumcarbonat ist trotzdem aufgebaut wie andere typische, anorganische Verbindungen und wird dazu gezählt.

    Das steht außer Frage. Es ist eben ein typisches Salz und damit ganz klar anorganisch. :ja:


    Schönen Gruß,
    Frank

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!