Unser Pflege"kind": Piep

  • Ja genau Katja! Das meine ich! :lachtot: Sieht so aus, als ob er es gleich fressen wollte!!! :roll: Ja und so einen Spektakel macht er jedes Mal!! :lol:

  • Vielen Dank Flöckchen!!

    So, wir wissen nun endlich, wie es weiter geht mit unserem Piep!

    Ein sehr entfernter Verwandter meines Mannes (den er selber noch gar nicht kannte ;) ) ist Ornithologe. Er wohnt in der Lausitz und betreut dort die gesamte Vögelei in den wiederaufgeforsteten Tagebaugebieten. Er war ganz begeistert und meinte auch, dass dort eine richtige Kernbeisserkolonie lebt. :D

    So werden wir in eineinhalb Wochen hinfahren und unseren Piep an ihn übergeben, der sich dann um die Auswilderung weiter kümmert. :gut:

    Hach ich bin so glücklich, dass wir für unser Pflegekind so eine schöne Stelle gefunden haben. Was mir noch ein bisschen Kopfzerbrechen bereitet, ist die Futterwahl. Momentan verweigert er jedes Obst und frisst nur noch Rinderhack und Mehlwürmer. Eigentlich müsste er aber mehr pflanzliche Kost zu sich nehmen. Hm obwohl ich sagen muss, dass sein Stuhl (bitte nicht lachen) bei der Fleischkost viel besser ist.

    Naja er ist gesund und total frech und das ist die Hauptsache! Wenn er sich dann sein Futter später selber suchen muss, kann er eh nicht mehr so wählerisch sein!! ;)

  • Zitat

    Er wohnt in der Lausitz und betreut dort die gesamte Vögelei in den wiederaufgeforsteten Tagebaugebieten.

    Ah ja? :lachtot: Dann wollen wir mal hoffen dass er gut zu Vögeln ist! :D

    Das klingt echt toll. Ein klasse Zufall! Viel Glück für den kleinen Piep! :gut:

  • :gut:

    Na, das klingt doch schon mal sehr gut!

    Bin mal gespannt darauf, ob es EUCH leicht fallen wird, ihn wieder in die freie Natur zu entlassen? Stelle ich mir nun doch recht schwer vor.

    Ansonsten, gibt es noch aktuellere Fotos von dem kleinen Kerlchen?

    Was das übliche Futter der Kernbeißer betrifft, so kann ich Dir leider nicht helfen.

    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • :gut: He das ist ja zu niedlich.
    Hab den Thread gerade gefunden. Und sitze hier grinsend vorm PC.
    Zuckersüß.
    Ich hoffe das Spatzerl findet Anschluß draußen bei den anderen Piepmätzen.

    Ich hab das auch mal mit einer Amsel gemacht. Das auswildern war schwer. Als wir den Vogel damals losfliegen ließen, waren zwar sofort auch andere Amseln da, jedoch nach ein paar zwitscher-plauder-Minütchen kam der Kleine zurück ins Wohnzimmer. Das ging mehrere Male so-bis er auf einmal fort war. Ein bissel war ich zwar traurig aber denoch froh .

    Ich hoffe für Piep alles Gute. :smile:

    LG Simone

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!