Richtig schimpfen
-
-
Zwischendurch eine Verständnisfrage, wie definiert ihr Schimpfen? Ist ein böse gesprochenes NEIN schimpfen? oder wann genau wird geschimpft? Wenn ich meinen Hund bei etwas erwische das unerwünscht ist, sage ich ein deutliches und unfreundliches Nein. Das gehört für mich aber nicht zu schimpfen, sondern dazu ihm zu "erklären" was erwünscht ist, und was eben nicht.
Oder schimpft ihr dann wenn er auf eure Forderung nicht reagiert? Kann das überhaupt was bringen? Ich persönlich wiederhole das Kommando dann noch einmal etwas unfreundlicher und falls er es immer noch nicht befolgt, dann setze ich es durch, oder ignoriere ihn und selbstverständlich bleibt die Belohnung aus.
Oder was versteht ihr unter schimpfen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mit "schimpfen" meinte ich eben ihm zu verstehen geben, dass mir das nicht passt was er tut. da meiner aus dem tierheim kommt, weiß ich nicht genau ob er dass kommando nein kennt bzw ausführt und obwohl er mich noch nicht lange kennt schon drauf hört. ich weiß nur, dass er (mit leine) wenn wir gassi gehen auf andere rüden losgeht und da ein nein nicht ausreicht. ich muss ihn regelrecht zurückhalten, dass er nicht auf den anderen hund losgeht (weiß nicht ob er wirklich auf ihn losgehen würde oder ob es nur beim bellen bleiben würde weil die meisten hunde alle größer sind wie er)
auch wenn ich ihm (wenn er mal bei uns ist) sagen will, dass er zb nicht aufs bett darf und ich schubs ihn runter und sag nein und er versteht es nicht, was soll ich dann tun? es so oft machen bis er es gecheckt hat??
-
Zitat
grade bei einem welpen der noch keine ahnung hat und denk er darf alles. wenn er dir z.b. einfach aufn tisch steigt reicht es (zumindest bei meinen) nich sie einfach runter zu ziehen, weil dann is sie 2 sek später wieder drauf.
du hast damit, dass es nichts bringt, den welpen vom tisch zu ziehen durchaus nicht unrecht.
besser wäre es natürlich, dem welpen gar nicht erst die möglichkeit zu geben, auf den tisch zu gehen.
im übrigen sehe ich das so, dass du in dem fall nur reagierst, und zwar viel zu spät. welpi hatte also schon seinen erfolg, bevor du es verhindert hast und wird es sicher noch einmal probieren.
ich hoffe, man versteht, was ich meine. dein beispiel habe ich jetzt nur als beispiel genommen. das gilt für viele andere bereiche genauso.
gruß marion
-
Also bei direktem Kontakt (damit meiner ich, wenn der Hund nicht unterwegs meterweit von mir entfernt ist) muß ich eigentlich gar nichts sagen.
Wenn Hund zB meinem Essen zu nahe kommt, bzw. betteln will, reicht ein Blick um ihm zu zeigen, dass es meines ist.
Genauso bei allen Dingen, die er einfach lassen soll. -
@ Spausmatz:
Es gibt hier im Forum eine großartige Anleitung, wie man seinem Hund "Nein!" beibringt. Das würde ich an Deiner Stelle auf jeden Fall mit Deinem Hund üben.
Und dann hat Marion schon recht, in vielen Fällen ist es besser, dem Hund beizubringen, was er tun soll, und nicht was er lassen soll.
Ich guck mal, ob ich die Anleitung finde uns stell dann den Link rein
-
-
Zitat
du hast damit, dass es nichts bringt, den welpen vom tisch zu ziehen durchaus nicht unrecht.
besser wäre es natürlich, dem welpen gar nicht erst die möglichkeit zu geben, auf den tisch zu gehen.
im übrigen sehe ich das so, dass du in dem fall nur reagierst, und zwar viel zu spät. welpi hatte also schon seinen erfolg, bevor du es verhindert hast und wird es sicher noch einmal probieren.
ich hoffe, man versteht, was ich meine. dein beispiel habe ich jetzt nur als beispiel genommen. das gilt für viele andere bereiche genauso.
gruß marion
ja ich versteh schon, aber es im voraus zu verhindern geht kaum! sie is echt schon groß und mit einem mal pfötchen heben hängt sie schon voll aufm tisch..... wie soll ich da vorher reagiern????
-
-
Zitat
Naja also wenn es mal notwendig sein sollte dann mit möglichst tiefer und kräftiger Stimme "NEIN" "AUS" oder "PFUI" sagen...
.
Ok, dann lässt Boomer alles fallen was er im Maul hat und dreht sich um. Soweit so gut. Aber: Heute morgen hat er ein Tampon aus der Schachtel im Bad geklaut. Ich habe regiert wie du es beschrieben hast. Lege das Teil kurz auf den Wannenrand, wasch mir die Hände - und schwupp, hat Boomer das Teil wieder im Maul und verschwindet. Er weiß also das er es nicht haben darf, klaut die Sachen aber immer wieder. Bin dann hinterher, er hats fallen lassen und sich verzogen. Und ich möchte nicht wissen was er mit der Plastikfolie gemacht hat die drum war
-
Danke für den link!
werds mir zu herzen nehmen. vielleicht klappts ja mit meinem besser als ichs jetzt befürchte:)
-
hallo Spausmatz,
ich würde ganz von vorn anfangen und ihm alles beibringen, was für dich und euer zusammenleben wichtig ist. einiges wird vielleicht sofort klappen,w eil er es schon gelernt hat, anderes wird sicher dauern.
wenn du mit ihm gehst und er in der leine hängt, bringt es nichts, wenn du mit ihm schimpfst, damit machst du es noch schlimmer. laufe am anfang einen bogen, so groß, dass dein hund noch ruhig bleiben kann und lobe ihn, wenn er brav mit geht. den bogen kannst du dann immer kleiner werden lassen.
übe ein "schau" mit ihm. zuerst im haus, z.b., wenn er sein futter bekommt. später, wenn er den blick lange halten kann, die ablenkung erhöhen. such mal nach impulskontrolle.
wie man ein "nein" beibringt, kannst du hier lesen: https://www.dogforum.de/ftopic61351.html
die leinenführigkeit hier: https://www.dogforum.de/ftopic61549.html
und über leinen argressionen kannst du hier lesen: https://www.dogforum.de/ftopic61551.html
gruß marion
gruß marion -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!