Richtig schimpfen
-
-
Also ich finde "schimpfen" ist ein unpassendes Wort. Denn Schimpfen klingt so nach "du, du, du".
Abbruchsignale halte ich dagegen für sehr wichtig. Denn wenn der Hund ein Alternativverhalten gelernt hat und auch weiß, was erwünscht ist, ist es genauso wichtig ihm zu sagen, was eben nicht erwünscht ist.
Und das muss im richtigen Moment und sehr kurz und knapp geschehen, dann wirkt es auch. Und es muss beeindruckend genug sein, dass es wirkt.Ein intensives, knappes "Hey" mit deutlicher Körpersprache ist wesentlich wirksamer als "mecker, mecker, mecker".
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Also ich finde "schimpfen" ist ein unpassendes Wort. Denn Schimpfen klingt so nach "du, du, du".
Abbruchsignale halte ich dagegen für sehr wichtig. Denn wenn der Hund ein Alternativverhalten gelernt hat und auch weiß, was erwünscht ist, ist es genauso wichtig ihm zu sagen, was eben nicht erwünscht ist.
Und das muss im richtigen Moment und sehr kurz und knapp geschehen, dann wirkt es auch. Und es muss beeindruckend genug sein, dass es wirkt.Ein intensives, knappes "Hey" mit deutlicher Körpersprache ist wesentlich wirksamer als "mecker, mecker, mecker".
Genauso sehe ich das auch. Klipp und klar, kurz und bündig und vor allem im richtigen Moment. Eine andere Form von "Schimpfe" kennt Janosch nicht.
-
Zitat
Also ich finde "schimpfen" ist ein unpassendes Wort. Denn Schimpfen klingt so nach "du, du, du".
Abbruchsignale halte ich dagegen für sehr wichtig. Denn wenn der Hund ein Alternativverhalten gelernt hat und auch weiß, was erwünscht ist, ist es genauso wichtig ihm zu sagen, was eben nicht erwünscht ist.
Und das muss im richtigen Moment und sehr kurz und knapp geschehen, dann wirkt es auch. Und es muss beeindruckend genug sein, dass es wirkt.Ein intensives, knappes "Hey" mit deutlicher Körpersprache ist wesentlich wirksamer als "mecker, mecker, mecker".
anders als so hab ich es auch net gemeint
-
Zitat
Genauso sehe ich das auch. Klipp und klar, kurz und bündig und vor allem im richtigen Moment. Eine andere Form von "Schimpfe" kennt Janosch nicht.
Geht Mimo genau so.
-
Zitat
Abbruchsignale halte ich dagegen für sehr wichtig.
Und das muss im richtigen Moment und sehr kurz und knapp geschehen, dann wirkt es auch. Und es muss beeindruckend genug sein, dass es wirkt.Ein intensives, knappes "Hey" mit deutlicher Körpersprache ist wesentlich wirksamer als "mecker, mecker, mecker".
so sehe ich es auch.
natürlich lernen meine auch ein abbruchsignal, das hat aber nichts mit schimpfen zutun.
LinnyQueeny, dann meinen wir wohl das gleiche und haben von schimpfen nur eine andere auffassung.
schimpfen ist bei mir meckern, den hund zutexten, laut werden usw.gruß marion
-
-
Zitat
LinnyQueeny, dann meinen wir wohl das gleiche und haben von schimpfen nur eine andere auffassung.
schimpfen ist bei mir meckern, den hund zutexten, laut werden usw.Na also sind wir uns doch noch einig geworden
-
hab mit schimpfen auch kein lautes meckern gemeint. war vielleicht ein schlechter begriff für dass was ich meinte, meinen hund klar machen, dass ist falsch
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!