Streitpunkt Ernährung - ja wie denn nun?
-
-
Ich habe auch nichts dagegen,wenn andere HH meinen Hunden unterwegs auch Leckerchen geben....nur bei uns wohnen zwei Damen,die kaufen extra für meine Hunde Leckerchen und warten,wenn ich auf dem Spaziergang an ihren Häusern vorbeikomme und geben sie meinen Hunden....und das möchte ich nicht!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
...ja, mit dieser "Fremdfütterung" ist das so eine Sache
Hier am Stadtrand sind immer sehr viele HH unterwegs und das sind auch durchaus nette Menschen mit den besten Absichten, aber bis ich überhaupt auf der Hundewiese bin, hat die Ashley schon div. Frolics, Welpenfutter, Selbstgebackenes und Billig-Trofu intus, daß mir da langsam der Überblick fehlt. Nichts gegen 1 Frolic (....jeden morgen beim Zeitungshändler), den wird sie überleben, aber sonst bitte nix. Ich selbst füttere keine anderen Hunde unterwegs, und auch die Ashley bekommt nur sehr rationiert ihre Belohnungshappen! Aber die Ashley kennt ihre Futterquellen inzwischen ganz genau, flitzt hin und ehe ich da bin, kaut sie schon genüßlich.........und nun erklärt mal der lieben alten Dame oder dem netten Herrn mit dem Dackel, daß meine super-freundliche, pfötchengebende und schmachtblickende Herzensbrecherin leer ausgehen soll
Ich bin ja grundsätzlich ein höflicher Mensch und bin noch beim "bitte nicht ", aber damit werde ich nicht ganz ernstgenommen -
Nur mit Milchprodukten den Kalzium-Bedarf decken zu wollen wäre nicht empfehlenswert, soweit ich das jetzt mitbekommen habe oder?
-
....habe mal in meinem weitläufigen Bekanntenkreis nachgefragt, was denn so im allgemeinen gefüttert wird und warum so und nicht anders. Damit mir nicht Pauschalisierung vorgeworfen wird, beziehe ich mich nur auf die von mir angesprochenen HH und möchte das auch nicht als repräsentative Umfrage bewerten, aber für mich war es einfach mal interessant zu erfahren, wie der " Durchschnitts-Hundehalter" seinen Hund ernährt
Ich mache da jetzt keine Studie daraus, sondern stelle einfach mal die Antworten zur Diskussion:" Wir füttern Aldi/ Lidl Dosen, weils billig ist"
" Ich gebe ein teures Trofu, das mein TA empfohlen hat"
" Trockenfutter was grade im Angebot ist"
" das Trofu von meinem Züchter"
" wir haben schon alles mögliche ausprobiert....."
" Diätfutter vom TA"
" Gutes Marken-Trofu von Firma XY"
" Dose von Firma XY mit Flocken von Firma XY"
" Alles Durcheinander ( Trofu, Essensreste, Knochen) "
" Weiß`nicht.....fragen Sie meine Frau"Ich war schon etwas überrascht, das wirklich niemand für seinen Hund gekocht bzw. rohgefüttert hat. Viele haben sich eigentlich auch mehr mit Erziehung beschäftigt als mit Ernährung. Das Vertrauen zum Fertigfutter ist schon sehr groß und Kritik wird schnell abgeschmettert mit "....aber mein TA hat es empfohlen also ist es o.k." oder " meinem Hund schmeckts, was solls". Zum Selbstkochen hatten viele keine Lust oder Zeit und auch mit der Rohfütterung wollten oder konnten sie sich nicht auseinandersetzen. Hochwertiges Fertigfutter aus dem Internet bestellen war einigen zu teuer und zu umständlich.
Wie gesagt, alles ganz " normale" HH
Schade eigentlich, denn im Fokus stand immer der Zeitaufwand und die Alltagstauglichkeit bzw. die konkrete Umsetzung bei den Alternativen und für viele war die Ernährung auch einfach kein Thema..... -
Zitat
Meine Frage: Für welche Art der Fütterung habt ihr euch entschieden und warum, was lehnt ihr total ab und wo geht ihr Kompromisse ein??
Ich hoffe auf eine faire DiskussionIch gebe den Damen oft rohes Zeug und auch TF. TF weil ich keine Gefriertruhe habe (und mir somit das ständige Porto zu teuer ist). Allerdings wird sich das jetzt wohl ändern und ich werde beide wieder ganz barfen. Pepper reagiert irgendwann auf jedes TF, nur Barf verträgt sie super.
Ich werde jetzt in München einen Plan speziell für Pepper machen lassen und dann wird eben danach gefüttert. Und ich werd das Blut regelmäßig kontrollieren lassen, bei beiden.
-
-
Zitat
....habe mal in meinem weitläufigen Bekanntenkreis nachgefragt, was denn so im allgemeinen gefüttert wird und warum so und nicht anders. Damit mir nicht Pauschalisierung vorgeworfen wird, beziehe ich mich nur auf die von mir angesprochenen HH und möchte das auch nicht als repräsentative Umfrage bewerten, aber für mich war es einfach mal interessant zu erfahren, wie der " Durchschnitts-Hundehalter" seinen Hund ernährt
Ich mache da jetzt keine Studie daraus, sondern stelle einfach mal die Antworten zur Diskussion:" Wir füttern Aldi/ Lidl Dosen, weils billig ist"
" Ich gebe ein teures Trofu, das mein TA empfohlen hat"
" Trockenfutter was grade im Angebot ist"
" das Trofu von meinem Züchter"
" wir haben schon alles mögliche ausprobiert....."
" Diätfutter vom TA"
" Gutes Marken-Trofu von Firma XY"
" Dose von Firma XY mit Flocken von Firma XY"
" Alles Durcheinander ( Trofu, Essensreste, Knochen) "
" Weiß`nicht.....fragen Sie meine Frau"Ich war schon etwas überrascht, das wirklich niemand für seinen Hund gekocht bzw. rohgefüttert hat. Viele haben sich eigentlich auch mehr mit Erziehung beschäftigt als mit Ernährung. Das Vertrauen zum Fertigfutter ist schon sehr groß und Kritik wird schnell abgeschmettert mit "....aber mein TA hat es empfohlen also ist es o.k." oder " meinem Hund schmeckts, was solls". Zum Selbstkochen hatten viele keine Lust oder Zeit und auch mit der Rohfütterung wollten oder konnten sie sich nicht auseinandersetzen. Hochwertiges Fertigfutter aus dem Internet bestellen war einigen zu teuer und zu umständlich.
Wie gesagt, alles ganz " normale" HH
Schade eigentlich, denn im Fokus stand immer der Zeitaufwand und die Alltagstauglichkeit bzw. die konkrete Umsetzung bei den Alternativen und für viele war die Ernährung auch einfach kein Thema.....Ja Audrey die Erfahrung habe ich auch gemacht!Ich horche mich ja auch gerne bei anderen HH bei Ernährung gerne um.
Wenn mir einige HH die Gegenfrage stellen wie ich denn füttere und ich dann antworte,dass ich für meine beiden koche,dann kommt meistens die Antwort "ach so ja.....Reste vom Mittagessen bekommt unser auch noch".Oder einige Interessenten hören sich selberkochen eine Zeit aufmerksam an und dann fällt ihnen plötzlich ein,dass kochen für den Hund etwas Arbeit macht und schnell wird abgewunken mit den Worten "wir kommen so gut mit unserem TroFu zurecht.....wir bleiben erstmal dabei."
-
Hi,
.....war mal wieder in Sachen Hunde-Ernährung unterwegs und bin auf viel Kontroverses gestoßen
Rohes Fleisch geben ja inzwischen schon viele HH, aber warum auch rohes, püriertes Gemüse? Nach den Erkenntnissen von Wolfsforschern fressen Wölfe eigentlich überhaupt nichts Rohes ( außer Fleisch eben) und selbst der Mageninhalt von erbeuteten Pflanzenfressern ist anverdaut bzw. vorverdaut und enthält neben Gräsern und Pflanzen auch noch Bakterien und Verdauungsenzyme. Erst dann wird dieses "Gemisch" für den Wolf/ Hund überhaupt verdaulich.
Wäre es denn nicht sinnvoller, das Gemüse zu dünsten, damit es wenigstens "in etwa" dem Mageninhalt eines Beutetieres entspricht?
Im Übrigen räumen die Wolfsforscher mit dem Märchen vom "gesunden Blättermagen" ziemlich auf. In einem Wolfsprojekt in Yellowstone beobacheten Wolfsforscher viele Jahre lang wilde Wölfe bei der Jagd.....und keiner der Wölfe hat den Mageninhalt gefressen! Der wird nämlich nur herausgezogen, um an die inneren Organe zu kommenVielleicht "vermenschlichen" wir auch zu viel bei der Hundeernährung , weil es unserem ästhetischen Anspruch besser gerecht wird......aber der Hund mags wohl lieber hundegerecht und wird sich auch weiterhin über Pferdeapfel, Schei*** und Erbrochenes hermachen
-
Natürlich will wohl so ziemlich jeder HH (nicht alle!) seinen Hund gesund ernähren,aber das Problem in den Widersprüchen der "Experten" kann einen ja auch zimlich aus der Bahn werfen.
Ich bin hier ,als ich ins Forum kam,auch über die Futterfrage gestolpert und habe meine Hunde dann auch auf "hochwertigeres Futter" umgestellt.
DAS ultimative Futter wird es nie geben.......und ich gebe meinen Hunden zwischenzeitlich immer mal eine Möhre roh-weil sie sie gerne fressen (obwohl ich gelesen habe,das sie die gar nicht aufschließen un dverwerten können im rohen Zustand).
.....und Pfredeäpfel,Hundesch :zensur: und vor allem Kannikelkot liebnen sie über alles-auch wenn ich hier die Spaßbremse bin,da ich das (wenn irgend möglich) verhindereAnsonsten bringt mich die "Futterfrage" auch ständig zu schlaflosen Nächten...(zur Zeit muß ich mir Gedanken machen wie ich an meinen Rüden ein paar Kilko mehr bekomme-was nicht so leicht ist-aber das ist nicht Thema dieses Thread und soll auch nicht erörtert werden)!
Wie enfach hatten es da Oma & Opa,die damals ihren Hund nur mit Frolic fütterten...weil es eh nichts anderes gab
-
Zitat
Hi,
.....war mal wieder in Sachen Hunde-Ernährung unterwegs und bin auf viel Kontroverses gestoßen
Rohes Fleisch geben ja inzwischen schon viele HH, aber warum auch rohes, püriertes Gemüse? Nach den Erkenntnissen von Wolfsforschern fressen Wölfe eigentlich überhaupt nichts Rohes ( außer Fleisch eben) und selbst der Mageninhalt von erbeuteten Pflanzenfressern ist anverdaut bzw. vorverdaut und enthält neben Gräsern und Pflanzen auch noch Bakterien und Verdauungsenzyme. Erst dann wird dieses "Gemisch" für den Wolf/ Hund überhaupt verdaulich.
Wäre es denn nicht sinnvoller, das Gemüse zu dünsten, damit es wenigstens "in etwa" dem Mageninhalt eines Beutetieres entspricht?
Im Übrigen räumen die Wolfsforscher mit dem Märchen vom "gesunden Blättermagen" ziemlich auf. In einem Wolfsprojekt in Yellowstone beobacheten Wolfsforscher viele Jahre lang wilde Wölfe bei der Jagd.....und keiner der Wölfe hat den Mageninhalt gefressen! Der wird nämlich nur herausgezogen, um an die inneren Organe zu kommenVielleicht "vermenschlichen" wir auch zu viel bei der Hundeernährung , weil es unserem ästhetischen Anspruch besser gerecht wird......aber der Hund mags wohl lieber hundegerecht und wird sich auch weiterhin über Pferdeapfel, Schei*** und Erbrochenes hermachen
Sehr intressant Audrey, hast du Links dazu?
-
Hi greta,
also ich kann das Buch von Günther Bloch empfehlen:
"Der Wolf im Hundepelz"
Blochs Wolfsbeschreibungen finde ich überaus spannend und die aufgeführten Vergleiche zum Hund sehr interessant.....und wie schon erwähnt, es gibt einige Irrtümer aufzuklären
Dann gibts noch einen Link von http://www.pansen-express.de ( Ernährungsirrtümer anklicken)......dort gibt es einen Eintrag von einer namhaften Wolfsforscherin zu diesem Thema........ -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!