Streitpunkt Ernährung - ja wie denn nun?

  • ja, wie gesagt der große verträgt es wunderbar. und für die kleine weiche ich die tro.fu.pellets auf, da sie für ihr mingebiss ja sonst zu groß und zu fest sind. will ja nicht, dass sie noch mehr zähne verliert, als sie rassetechnisch schon verloren hat :/

  • Ich bin auch immer wieder erstaunt zu lesen, wie viele Leute davon abraten, DoFu und TroFu zusammenzugeben.

    Kenne viele, die genau das ohne Probleme machen und niemanden, dessen Hund dadurch Verdauungsprobleme hat.

    Wir essen ja auch viele verschiedene Lebensmittel in einer Mahlzeit, die unterschiedliche Verdauungszeiten haben. Warum sollte der Hundeverdauungstrakt damit Schwierigkeiten haben??

    Gruß Anja

  • Zitat

    Wir essen ja auch viele verschiedene Lebensmittel in einer Mahlzeit, die unterschiedliche Verdauungszeiten haben. Warum sollte der Hundeverdauungstrakt damit Schwierigkeiten haben??

    Weil das Verdauungssystem eines Caniden dafür ausgelegt ist, überwiegend Fleisch zu verdauen. Fängt ja schon beim Gebiss an.
    Also gundlegend anders als beim Menschen.
    Hunde fressen schließlich auch Knochen ... und ein Mensch hätte Probleme damit.

    Aber dort wo es problemlos klappt spricht ja nix dagegen
    (außer das ICH persönlich nix von TroFu halte und es allein deshalb schon nicht machen würde)

  • Zitat

    (es gibt aus produktionstechnischen Gründen KEIN TroFu ohne Futtermilben)

    Ich habe ja auch einen Futtermilbenallergiker.

    Bei einem einzigen Trockenfutter gibts - sofern es sofort in der Tiefkühltruhe gelagert wird und auch da bleibt - keinerlei Probleme. Und zwar Platinum Natural.
    Woran das liegt, kann ich nur mutmaßen. Sie lagern das TroFu nicht in Silos. Kann ein Grund sein. Es wird sofort in die Alu-Beutel abgefüllt.

    Der Mann am Telefon bei Platinum meinte, es habe noch nie negative Rückmeldung gegeben, sofern das Futter sofort in die TK Truhe kam.

    Ich fütter ja nun auch fast ausschließlich frisch - weil ich es für besser halte und mein Hund es am besten verträgt. Aber an der Stelle muss ich für Platinum mal eine Lanze brechen. Zumal ich ein paar TroFus auch tiefgekühlt ausprobiert habe und mein Hund sich danach immer die Beinchen kaupttgeleckt hat.

  • Zitat

    Bei einem einzigen Trockenfutter gibts - sofern es sofort in der Tiefkühltruhe gelagert wird und auch da bleibt - keinerlei Probleme. Und zwar Platinum Natural.
    Woran das liegt, kann ich nur mutmaßen. Sie lagern das TroFu nicht in Silos. Kann ein Grund sein. Es wird sofort in die Alu-Beutel abgefüllt.

    Der Mann am Telefon bei Platinum meinte, es habe noch nie negative Rückmeldung gegeben, sofern das Futter sofort in die TK Truhe kam.

    na dann muss ich da mal anrufen :D
    ich hatte mir nämlich eben wegen dieser "Meldungen" das Platinum im kleinen Beutel gekauft - als Leckerlie.
    Jacko hat sofort reagiert.

    Ich glaube auch inzwischen, das es vollkommen unmöglich ist, ohne Milben zu produzieren (mache also nicht der Fima einen Vorwurf) - allein weil die Zutaten (Reis) ja auch schon trocken sind und in Silos gelagert werden, weltweit gehandelt und in Containerschiffen monatelang über die Meere geschippert werden.

    Daher mein radikales NO gegenüber TroFu.

  • im grunde sind milben ja auch nicht der weltuntergang..sie sind überall...man denke nur an die hausstaubmilben etc.

    eben nur für allergiker ist es ein problem.
    ich hab letztens eine sendung im staatlichen tv gesehen (also keine werbesendung), die aufdeckte, was wir menschen alles für heimliche mitbewohner haben und auch essen...ohne es zu wissen. bääh eklich...ihr wollt es bestimmt nicht wissen...ich eigentlich auch nicht. aber es war wie in einem horrorfilm...man konnte nicht mehr weguggen :schockiert:

  • naja - wenn ich das mit den ganzen Allergien richtig verstanden hab, kann so einer Übersensibilität aber auch durch Überreizung entstehen.
    D.h. durch extrem viel Kontakt mit Futtermilben entsteht dann eine Futtermilbenallergie (vielleicht bei entsprechender genetischen Disposition, keine Ahnung).
    Demnach sollte man schon versuchen, ein übernatürliches Mass an Milben zu vermeiden.

  • Zitat

    Ich bin auch immer wieder erstaunt zu lesen, wie viele Leute davon abraten, DoFu und TroFu zusammenzugeben.

    Kenne viele, die genau das ohne Probleme machen und niemanden, dessen Hund dadurch Verdauungsprobleme hat.

    Wir essen ja auch viele verschiedene Lebensmittel in einer Mahlzeit, die unterschiedliche Verdauungszeiten haben. Warum sollte der Hundeverdauungstrakt damit Schwierigkeiten haben??

    Gruß Anja

    :gut:

  • MAn kann versuchen, die Futtermilben zu meiden, wenn man weiß, der Hund reagiert drauf. Aber anzunehmen, man habe den Hund allein durch Trockenfutter in diese Hinsicht "krankgefüttert" halte cih für eine Überreaktion. Es kann genausogut sein, dass der Hund sein Leben lang Trockenfutter verträgt und nie eine Allergie dagegen entwickelt. Selbiges gilt für Hausstaub. Ich bin selbst Allergikerin (aber ziemlich symptomfrei) und mein Hund auch. Dementsprechend halte ich mich an gewisse Vorschriften, weil halt nunmal bereits eine Allergie vorliegt, aber wie man sieht, haben die auch nicht vermeiden können, dass Maja diese Allergien entwickelt (ich war schon Allergikerin, bevor mein Hund einzog). Dann müsste man den Hund wohl in Reinsträumen halten ;)

    Und prinzipiell sagt die Wissenschaft ja sowieso eher, dass es nicht sinnvoll ist, "übervorsichtig" zu sein, um alle Allergien zu vermeiden, nicht umsonst haben die "Sagrotan-Kinder" mehr Allergien, als die, die auf dem Bauerhof aufgewachsen sind und auf dem Misthofen gespielt haben, um es jetzt mal überspitzt auszudrücken :)

    Staubflockige Grüße ;)
    Henrike

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!