
Gefährliches Diclofenac im Leitungswasser
-
BolleBoxer -
25. Mai 2009 um 23:48
-
-
Guten Abend!!
Ich habe eben einen Link zugeschickt bekommen mit dem Hinweis, dass Rückstände von [wiki]Diclofenac[/wiki] in Leitungswasser gefunden wurden.
Kurzer Auszug aus Wikipedia:
ZitatDie Anwendung bei Hunden und Katzen kann massive Magen-Darm-Schädigungen mit teilweise letalem Ausgang hervorrufen und ist daher strikt kontraindiziert. Die durch Verabreichung dieses Medikamentes hervorgerufene Schädigung ist einer der häufigsten (human-)iatrogenen Notfälle bei Hunden.
[...]
Bei den in Abwasser und Klärschlamm regelmäßig gefundenen Rückständen von Arzneimitteln handelt es sich nach Angaben der Bundesregierung neben Carbamazepin vor allem um Diclofenac. Die wenigen bisher vorliegenden Untersuchungen an Pflanzen hätten gezeigt, dass auch Pflanzen prinzipiell Arzneistoffe aus dem Boden aufnehmen können.Im Fall von Diclofenac verlassen 70 % den menschlichen Körper unverändert. Etwa 90 Tonnen des Wirkstoffes werden im Jahr in Deutschland verbraucht, wodurch etwa 63 Tonnen Diclofenac über den Urin in den Wasserkreislauf gespült werden. Da die Kläranlagen darauf nicht ausgelegt sind, gelangen Medikamente und ihre Rückstände fast ungehindert über die Oberflächengewässer auch wieder ins Trinkwasser.
Die Behandlung von Rindern mit Diclofenac hat u. a. in Indien in den 1990er Jahren unerwartet zu einem drastischen Rückgang der Geier-Populationen geführt und Schutzmaßnahmen erforderlich gemacht. Die Vögel nahmen den Wirkstoff über die Haustierkadaver auf. Die betroffenen Geier zeigten erst gicht-ähnliche Symptome, bis sie dann an Nierenversagen starben. Die Anwendung in der Tiermedizin in Indien ist seit März 2005 verboten.Was denkt ihr? :/
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Gefährliches Diclofenac im Leitungswasser schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wenn wirklich gesundheitsbedenkliche Rückstände von Medikamenten im Trinkwasser wären, müsste man das öffentlich bekannt machen.
-
Zitat
Wenn wirklich gesundheitsbedenkliche Rückstände von Medikamenten im Trinkwasser wären, müsste man das öffentlich bekannt machen.
Es geht ja nur darum dass es für Tiere bzw. Hunde gefährlich ist. Da schreit doch kein Hahn nach...
Für uns ist es "unbedenklich", da nicht giftig.
-
Meine Güte, das finde ich bedenklich. Aber was will man dagegen machen? Man kann ja nicht aufhören den Hunden Leitungswasser zu geben... Und solange keine menschen gefährdet werden, wird man an der Diclofenac- Konzentration nichts ändern, das wäre zu aufwendig.
Man bin ich froh das unser Hund kein Leitungswasser mag und nur aus dem Teich säuft...
-
Da wir hier schon mehremale Kolibakterien im Wasser hatten bekommen meine Hunde seit fast 2 Jahren nur noch wasser aus der Flasche (aus dem Discounter) oder extra abgekochtes....
Sicher ist Sicher
-
-
Zitat
Man kann ja nicht aufhören den Hunden Leitungswasser zu geben...
Naja, wie Idefixundchilly schrieb, nurnoch stilles Mineralwasser geben.
-
Kauft ihr echt Wasser im Supermarkt für eure Hunde?
Meint ihr das ist so schlimm? Ich trinke auch viel Leitungswasser... und nicht nur gekochtes...
-
Kochen wird gegen Diclofenac nix nützen. Ich glaube kaum das es so empfindlich ist.
-
Hmm meine Bekannte ist hochgradig allergisch auf das Zeug, die müsste dann ja regelmäßig umkippen...
-
Demnach ist das ganze auch für menschen nicht ungefährlich:
http://www.aerztlichepraxis.de/artikel_allgem…21509487405.htm - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!