"Hund im Bett fördert die Bindung"
-
-
Du kannst Hofhunde nicht mit Stadthunden vergleichen
Wenn meine Hunde einen Misthaufen entdecken, bin ich Geschichte - das ist das Größte für die. Leider müssen sie danach in die Dusche - finden sie nicht toll, kommt aber auch nur einmal im Jahr oder so vor. Von daher sehe ich kein Problem das sie ins Bett und auf das Sofa dürfen. Zur eit liegen sie im Wohnzimmer neben mir und schlafen - auf dem Sofa
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Klar....wenn ich auf einem Hof mit Misthaufen, Jauchekuhle und Staellen haette wo meine Hunde sich tagsueber tummeln kaemen sie mir auch nicht mit jauchegetraenkten Pfoten ins Bett (noch nicht mal ins Haus).
deswegen haben sie ja auch einen zwinger,
die hunde bei uns auf dem hof sind arbeitstiere, aus leistungszuchten und haben einen job zu erledigen. deshalb seh ich das auch teilweise mit anderen augen. sie müssen funktionieren und können nicht den ganzen tag vertäschelt werden oder bekommen wenn sie etwas gut gemacht haben gleich was in maul geschoben.
Meine Viecher "funktionieren" auch so wie ich das moechte.....auch wenn sie mal mit mir auf dem Bett ratzen duerfen.
Ich hab' keine Problem mit Zwingerhaltung.....aber meinste deine Hunde wuerden nicht mehr funktionieren wenn sie Nachts auf dem Sofa statt im Zwinger schnarchen wuerden?
-
Gerade im Welpenalter halte ich ein Zusammenliegen von Hund und Halter für sehr Bindungsfördernd. Im adulten Alter halte ich es eher für einen starken Vertrauens-und Bindungsbeweis (und in Folge dessen auch als Bindungstärkend), wenn sich meine Hündin nachts freiwillig an mich ankuschelt weil er sich so am wohlsten fühlt.
Mir zeigt das eigentlich, dass sie ein gesundes Verhältnis zu ihrer "Chefin" hat und sich in meiner Gegenwart entspannt fühlt. Ich verteidige "mein" Revier nämlich nicht nicht, weil ich mich von ihr dominieren lasse, sondern - im Gegenteil - weil ich souverän so weit über ihr stehe, das ich es gar nicht muß. Sie käme überhaupt nicht auf die Idee mir irgendwas streitig machen zu wollen. Auf der anderen Seite muß sie auch nicht unsicher sein und mich bei jedem Versuch ins Bett zu steigen mit Beschwichtigungsgesten überschütten, da die Fronten ja geklärt sind.
Skadi verlässt auf meine Weisung hin postwendend das Bett, ohne zu murren oder mich auch nur eines wehleidigen Blickes zu würdigen und schläft halt im Körbchen weiter.
Ich finde, dass es eine gesunde Beziehung zwischen Hund und Halter anzeigt, wenn ein Hund freiwillig, selbstverständlich und vor allem völlig ohne unterwürfiges Getue zu "seinem/n" Menschen kommt, um zu kuscheln - immer vorausgesezt, der Hund akzeptiert seinen Platz in der Rangordung ohne jeden Zweifel. -
Unser Hund darf nicht ins Bett - er hat bisher auch noch nie getestet ob er rein dürfte. Er hat ein körbchen in unserem Schlafzimmer und da schlummert er zufrieden.
Außerdem schüttelt es mich schon bei dem Gedanken daran dass er womöglich Zecken mit ins Bett schleppt
-
Kurz und kanpp:
jap
- sie dürfen ins Bett.
Warum:
weil ich persönlich auf meine Hunde bezogen keine Vor- oder nachteile im Bezug auf Bindung, Erziehung, Rangordnung, oder, oder, oder sehe.LG nadine
-
-
Mhm Alanna sollte EIGENTLICH nicht ins BEtt, aber als sie als Welpe irgendwann mal nachts reingekrabbelt kam ( ich war vom HUnd rauswerfen so müde und bin eingeschlafen) und sich bei mir angekuschelt hat direkt vorm Bauch...naja ... kurz mit Freund gesprochen und dann war das Thema durch.
Sie kommt, wenn überhaupt, nur in den frühen morgenstunden ins BEtt zum kuscheln. Also ist sie trocken und "sauber". Haare von ihr schlepp ich ja eh überall hin. Dominanzprobleme haben wir dadurch auch nicht.
Aber jeder so wie er es mag und für gut hält.
-
nein ich lass sie nicht ins bett wenn dann nur kurz tagsüber aber nachts brauch ich einfach meine ruhe beim schlafen und meine kleine liebt ihren platz im vorzimmer und am tag wenn ich daheim bin kuschelt sie sich neben mich auf die couch
-
Zitat
die hunde bei uns auf dem hof sind arbeitstiere, aus leistungszuchten und haben einen job zu erledigen. deshalb seh ich das auch teilweise mit anderen augen. sie müssen funktionieren und können nicht den ganzen tag vertäschelt werden oder bekommen wenn sie etwas gut gemacht haben gleich was in maul geschoben.
Du fährst aber gleich eine Menge Klischees auf, kann das sein?
Arbeitshunde gehören also eher in Zwinger und haben zu funktionieren, während "Familienhunde" auf dem Sofa verhätschelt und mit Leckerlies bestochen werden?
Bißchen einseitige Sichtweise, oder?
Ich kenne Familienhunde, die Gehorsam nie über Leckerlies gelernt haben, ich kenne Arbeitshunde, die mit Clicker und Leckerlies erzogen wurden. Es gibt "arbeitslose" Hunde, die im Zwinger leben und Leistungshunde, die mit ihren Menschen Sofa und/oder Bett teilen.
Das hängt alles eher von der persönlichen Einstellung zum Hund ab und weniger von den Aufgaben, die dieser zu erfüllen hat.Ein Großteil der Hunde ist heutzutage "arbeitslos" und lebt ein Leben als Familienmitglied auf vier Pfoten. Natürlich hat das auch die Einstellung der Menschen zu Hunden beeinflusst. Es gibt ohne Zweifel vermenschlichte, verhätschelte Hunde, die nicht mehr wirklich Tier sein dürfen und die in Rollen gedrängt werden, die sie nicht ausfüllen können. Das ist aber die Minderheit. Denn nur weil ein Hund sich im Haus frei bewegen darf und seine Schlafplätze selbst wählt, nur weil er vielleicht mit Leckerlies erzogen wurde, ist er nicht automatisch kein Hund mehr.
P.S.: Ein Hund, der sich in Misthaufen gewälzt hat, darf hier übrigens auch nicht auf Sofa oder Bett ;).
Nun habe ich, obwohl wir ländlich wohnen, dieses Problem allerdings eher selten. -
Meine darf nur ins Bett wenn ich es erlaube.
Z.B. Wenn ich Spätdienst habe und länger liegen bleibe dann frage ich sie ob sie ins Bett möchte und gut ist. Springt sie ohne Aufforderung ins Bett fliegt sie im hohen Bogen raus und muß im Körbchen bleiben...dann grunzt sie einmal beleidigt und schläft im Körbchen. -
Paula darf auf Einladung auch ins Bett. Ich kuschel gern mit ihr und mein Freund und ich finden das auch oft ganz süß, weil Paula sowieso so verschmust ist
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!