in die leine rennen lassen!?!

  • vorhin traf ich beim spaziergang eine frau deren hund vollkommen ausrastete als ein fahrad vorbeifuhr...wir kamen ins gespräch und sie erzählte mir, dass ihr die trainerin in der hundeschule dazu geraten hat den hund an der schleppleine mit halsband!!!! :zensur: voll in die leine laufen zu lassen wenn er nem fahradfahrer hinterher rennt!!!es hätte ihr zwar leid getan aber es würde wohl funktionieren :schockiert:
    ich find diese methode überhaupt nicht gut und total brutal!!!
    wie seht ihr das?

  • Ziemlich daneben mit einer nicht unerheblichen Verletzungsgefahr und Gefahr der Fehlverküpfung würde ich sagen.

  • hmmm schwierig. also am halsband ist es mit der schleppleine nicht gut, geschirr ist besser. aber die sache ist, sie sollte natürlich schon versuchen die aufmerksamkeit ihres hundes zu bekommen. aber wenn er meint hinterher sausen zu müssen und sie bleibt einfach stehen( ohne die leine in die andere richtung zu zerren!!!!!) rennt der hund mit seinem eigenen gewicht rein....sie kann ihn ja schlecht hinterher rennen lassen.
    Oder??


    Lg Alexandra

  • Wieso sollte das auch nicht klappen? So sollte Pepper lernen, das jagen tabu ist :kotz:

    Man kann einen Hund auch anders arbeiten, aber dazu muß der Trainer Ahnung haben und dann ist es eben auch nicht mit 2x getan...

  • Super Idee der Hund verbindet schmerz mit Radfahrer, was soll denn das? Man stelle sich vor bei dem Hund staut sich des an und in einem unbeoachtetem Momentan lässt er das dann von sich na dann Prost Mahlzeit!

  • Zitat

    Naja, mit Geschirr finde ich das einigermaßen ok.

    Mit einem Geschirr empfindet der Hund aber nicht den Schmerz, wie am Halsband und demnach lernt er durch das in-die-Leine-rennen kaum was. Und deswegen wird die Trainerin wohl auch das Halsband empfohlen haben :no:

  • Zitat

    Da kannste mal sehen wie schlau manche Trainer sind :headbash:

    Vielleicht war's auch nur eine Ausrede oder sie hat die Trainerin falsch verstanden.
    Ich hab das Gefühl, dass häufig vorgeschoben wird, der Trainer habe dies oder jenes gesagt, nur um seltsame Erziehungsmethoden zu rechtfertigen :|

  • Moin,

    den Hund in die Halsung rennen zu lassen ist, soweit ich weiß, recht weit verbreitet. Es ist allerdings nicht damit getan, ihn einfach in die Halsung rennen zu lassen, sondern ihm die Chance zu geben, frühzeitig abzubrechen und dann springt er exakt in dem Moment in die Halsung, wenn er das Signal "Stop" überhört hat.

    Dabei kommt es nicht zu Fehlverknüpfungen, derweil der Sprung in die Halsung eben mit dem nicht befolgten "Stop" verknüpft wird. Diese Methode gehört zu den sogenannten "Negativ-Verstärkungs-Lernen" oder wenn man so will, sie gehört zum vermeiden. Das Vermeiden ist ein natürliches Verhalten, das in der Natur auch vorkommt. Wenn es klug angewendet wird, dann unterbricht es einen Trieb (hier das jagen, was mit Gefahren für den Hund und die Menschen verbunden ist) und zur Triebunterbrechung sind starke Signale notwendig. Manchmal jedenfalls.

    Passen die beiden Momente, also "Stop" und in die Halsung laufen, zeitlich nicht zueinander, lernt der Hund dabei vermutlich eher nichts..... das ist die Gefahr dabei.

    Um Vermeidungsschmerz sollte es allerdings nicht gehen, meiner Meinung nach.....

    Gruß
    Sundri

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!