in die leine rennen lassen!?!

  • Ich würde mal fragen, welche hundeschule/Trainerin das war - dann kannst Du wenigstens von Einer mal abraten.
    Erklär der Dame das mit der "Fahrradfahrer-mit-Schmerz-Verknüpfung"= Fahrradfahrer-Scheiße-finden"-Verknüpfung, die leider meist NIÄCHT dazu führt, dass der hund lernt, wie er sich denn nun bei Fahrradfahrern verhalten sollte BESONDERST NICHT, WENN ER NICHT AN DER LEINE IST...

  • Zitat

    Da kannste mal sehen wie schlau manche Trainer sind :headbash:


    ...und die ganz schlauen sagen dann: mach mal ein stachel um und laß ihn reinrennen. nach zwei mal ist das thema durch. :hust:


  • Meideverhalten bekomme ich aber fast immer nur über Schmerz rein. Alles andere ist schönreden...

  • Zitat

    und sie erzählte mir, dass ihr die trainerin in der hundeschule dazu geraten hat den hund an der schleppleine mit halsband!!!! voll in die leine laufen zu lassen


    Ja. Weil sie nicht weiß, wie es anders geht.
    Das nennt man dann wohl uninformed instructor. ;)

  • Zitat

    vorhin traf ich beim spaziergang eine frau deren hund vollkommen ausrastete als ein fahrad vorbeifuhr...wir kamen ins gespräch und sie erzählte mir, dass ihr die trainerin in der hundeschule dazu geraten hat den hund an der schleppleine mit halsband!!!! :zensur: voll in die leine laufen zu lassen wenn er nem fahradfahrer hinterher rennt!!!es hätte ihr zwar leid getan aber es würde wohl funktionieren :schockiert:
    ich find diese methode überhaupt nicht gut und total brutal!!!
    wie seht ihr das?

    Den Rat haben wir auch bekommen. Ich halte nichts davon. Wir haben zwar nicht so schnelle Erfolge, wie die Hunde, die in der selben HuSchu so trainiert werden, aber ich bilde mir ein, dass wir weniger Rückfälle haben.

    Ich habe meine, als sie mit dem Quatsch anfing, frühzeitig abgerufen und etwas anderes machen lassen. Ich habe den Radler dann auch nicht beachtet. Sie haben es geschnallt (war eine Sache weniger Wochen) und können nun Radler passieren, ohne dass ich sie abrufen müsste.

  • Zitat

    Meideverhalten bekomme ich aber fast immer nur über Schmerz rein. Alles andere ist schönreden...

    Nein, das sehe ich anders. Meideverhalten bekomme ich auch gut über Erschrecken hin, ganz ohne Schmerz und oftmals viel schneller, als alles andere. Wie gesagt, von Schmerzen halte ich nichts und es gibt ja vielerlei Gründe weshalb Hunde einem Radfahrer nachjagen, Spieltrieb, Jagdtrieb und auch Beschützerinstinkt. Und je nachdem um was es sich handelt, sind andere Konsequenzen angebracht.

    Bei manchen Hunden reicht es bereits, wenn der Chef schimpft und wütend ist, auch das ist Meideverhalten.

    Viele Grüße
    Sundri

  • Stimmt so geht es auch noch (ich sollte öfter an meinen kleinen Schisser denken :lol: ). Allerdings kann ich wirklich starke Hunde (ich nenne die jetzt einfach mal so), mit erschrecken kaum ins meiden bekommen. Meiner Meinung nach jedenfalls nicht :nixweiss:

    Aber beim in die Leine rennen ist es schnuppe, ob noch ein "Stop" kommt oder nicht. Zumindest wenn man die Verknüpfung rausläßt. Der Hund bekommt Schmerzen zugefügt. Ob da nun ein "Stop" davor kommt oder nicht..

  • Aha.

    Na hoffentlich kommt es irgendwann mal soweit, dass es nicht mehr darum geht was "schnell und funktioniert" ist, sondern was "funktioniert und der Beziehung Mensch-hund am förderlichsten ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!