Royal Canin, Eukanuba usw.
-
-
Nein, du kannst problemlos auf hochwertiges Nassfutter umstellen. Wenn dein Hund mehrmals pro Woche Kauatrikel bekommt (also wie beschrieben Naturkausachen wie getrocknete Ziemer, Rinderohren oder Sehnen, Dentafun oder auch mal ein Kalbsgelenk - wenn du ihn an Knochen langsam gewöhnt hast), dann ist das kein Problem.
Bei den Dosen gibts auch sehr große Qualitätsunterschiede.
Von absolut hochklassig (aber dann auch teuer) wie Herrmanns, Terra Canis, Terra Pura, Auenland-Konzept etc pp bis gut+bezahlbar wie Lukullus, Kiening, Rocco o.ä. bis hin zu Schrott, wo nicht viel bessere Dinge drin sind, wie in schlechtem Trockenfutter (alle Supermarktmarken und viele im Zoohandel).
Beim wirklich guten Onlineshop http://www.futterfreund.de gibts zB viele hochwertige Dosen.Auch im Fressnapf gibt es gutes Futter. Real Nature. Die Dosen finde ich super, das Trockenfutter ist auch in Ordnung.
Edit: Das Lupovet Speckweg ist das einzige Diätfutter, was ich auch gut finde. Die Zusammensetzung ist gut und es ist KH reduziert. Habe es früher selber mal gefüttert und mein Hund kam prima damit klar.
Wiege es nur genau ab, weil die Pellets schwerer sind als die Kroketten von RC und Co. Das sieht sehr wenig aus, wenn man nur extrudiertes Futter gewohnt ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Lach.. ;-) kann ich auch vorbei kommen? Müsste auch 5 Kilo abnehmen ;-)
-
Hallo,
es gibt wirklich sehr viele schlechte Nassfuttersorten. Am besten erkennt man das am Energiebedarf, und oh Schreck, bei manchen Dosen müßte man drei geben, Nährwert gleich Null. Da wird mit Soja und anderem Mist gestreckt auf Teufel komma raus und die 4 bis 8 % Fleischanteil sind auch nur Abfälle aus Haaren, Innereinen usw., einfach nur eckelig.
Aber dick macht das Futter leider.
Steige um auf Top Produkte, zwar etwas teurer. aber sehr gesund.
Und da die Tierarztkosten ja auch nicht gering sind und die Lebens erwartung des Hundes bei schlechtem Futter auch sinkt, bitte nur beste Qualität füttern.
Barfen ist TOP. Sehr gut ist auch Aras, ohne Konservierungsstoffe, künstl. Vitamine, Soja - nur frisch verarbeitetes Fleisch. allerdings nur im Direktvertrieb erhältlich.Gruß Arndtruhe
-
Von ARAS habe ich noch nirgends die Zusammensetzung gefunden, und hat mir auch noch niemand sagen können.
Da ich Züchter kenne, die das verwenden und auch den Welpenkäufern empfehlen, würde mich das aber mal interessieren. Sie selbst drücken auch immer so herum, wenn man danach fragt.Das kommt mir irgendwie komisch vor...
Vielleicht weiß da ja jemand etwas...? -
Hallo,
den Link folgen, dort kontaktieren und der Betreuer vor Ort wird sich bei Dir melden.
arndtruhe
-
-
Ich hab schon mit insgesamt 3 Betreuern (oder Verkäufern oder was auch immer) gesprochen. Da ist nie was konkretes gekommen. Deshalb auch hier meine Frage dazu, ob das jemand sonst weiß.
Die Aussagen variieren von 30% bis 90% Fleischanteil, ohne Angabe welches Fleisch.... -
Zitat
Hallo,
es gibt wirklich sehr viele schlechte Nassfuttersorten. Am besten erkennt man das am Energiebedarf, und oh Schreck, bei manchen Dosen müßte man drei geben, Nährwert gleich Null. Da wird mit Soja und anderem Mist gestreckt auf Teufel komma raus und die 4 bis 8 % Fleischanteil sind auch nur Abfälle aus Haaren, Innereinen usw., einfach nur eckelig.
Aber dick macht das Futter leider.
Steige um auf Top Produkte, zwar etwas teurer. aber sehr gesund.
Und da die Tierarztkosten ja auch nicht gering sind und die Lebens erwartung des Hundes bei schlechtem Futter auch sinkt, bitte nur beste Qualität füttern.
Barfen ist TOP. Sehr gut ist auch Aras, ohne Konservierungsstoffe, künstl. Vitamine, Soja - nur frisch verarbeitetes Fleisch. allerdings nur im Direktvertrieb erhältlich.Gruß Arndtruhe
Es gibt auch viele andere Nassfutter ohne Konservierungsstoffe, künstl. Vitamine, Soja - mit nur frisch verarbeitetem Fleisch (gibts sogar mit Bio Fleisch) - die eben nicht im Direktvertrieb erhältlich sind und man sich nicht diesen nervigen Vertretern ausliefert.
Ich hasse es, wenn man mich mit weichgespülten Phrasen bequatscht, damit ich etwas kaufe.Darum mag Aras Nassfutter ordentlich sein (ich finde das TroFu zB nicht so toll), aber ich würde niemals so einen Vertreter haben wollen.
Du klingst so, als seiest du einer, um ehrlich zu sein. Stimmt das? (Entschuldige meine Direktheit, aber ich bin neugierig)
-
Hallo,
ich bin kein Vertreter von Aras, aber absolut davon überzeugt, bzw. überzeugt hat mich ein Hundefreund, der sich seit zwanzig Jahren fast wissenschaftlich mit Hundefutter beschäftigt hat. Und dieser ist nach langen Suchen und endlosen Anfragen bei den Produzenten bei Aras gelandet. Alles das hatte er in einem anderm Forum beschrieben, leider ist dieses zwischenzeitlich geschlossen worden. Es gibt auch weitere sehr gute Nassfuttersorten, aber selbst das von einem Versandhändler aus dem Norden enthält für mein Verständnis noch zu viele künstliche Viamine. die der Hund eh nicht verwerten kann und manche sogar beim Hund bei Überdosierung schädlich sind. Bei Aras stimmt halt das Preis-Leistungsverhältnis und zum Barfen habe ich leider zu wenig Zeit, da gehe ich lieber mit meinen Hunden spazieren.
Gruß Arndtruhe
-
Arndtruhe:
Steht vielleicht auf den Dosen die Zusammensetzung des Futters drauf? Die würde mich sehr interessieren und auf der Internetseite ist nichts zu finden. -
Hallo Sabrina,
auf den Dosen steht sie drauf - allerdings ist es, wenn ich mich richtig erinnere, eine geschlossene Deklaration.
Ich habe auch einige Zeit Aras gefüttert und das Nafu ist sicherlich nicht schlecht - allerdings kann ich für den gleichen oder fast den gleichen Preis auch Sorten wie Pfotenliebe oder Lunderland bekommen und da weiß und sehe ich auch genau, was drin ist - außerdem verträgt meine Maus die noch besser. Und synthetische Vitamine oder anorganische Mineralstoffe sind da auch nicht enthalten.
LG Petra -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!