Royal Canin, Eukanuba usw.
-
-
Hallo!
Meine Retrieverhüdin neigt zu Übergewicht. Ich würde gerne mal neues Futter ausprobieren. Wir füttern eigentlich seit Jahren Royal Canin verschiedne Sorten. In letzter Zeit das Light Futter. Ich hab das Gefühl dass es nichts bringt. Genauso wenig das von Eukanuba.
Um ehrlich zu sein habe ich mich nie so richtig mit Fütterung beschäftigt. Haben uns bisher keine Gedanken gemacht. Auf was sollte ich unbedingt achten? Welches futter ist zu empfehlen? Ach noch was:
Sie liebt Nassfutter. Aber ich hab mir sagen lassen dass es schlecht für die Zähne sein soll?! ist da was dran? Wenn nicht würde ich vielleicht sogar umstellen weil mit Trockenfutter kann sie eigentlich nicht viel anfangen...
Danke für die Antworten. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huhu! Ich kenne mich zwar nicht aus (hab keine Hunde), aber was ich hier so gelesen habe ist Royal Canin nicht wirklich gut, also nicht besser als das Billigfutter, und man zahlt nur den Namen. Zudem machen sie wohl recht grausame Tierversuche, die absolut nicht notwendig sind. Über Eukanuba hab ich ähnliches gehört.
Man findet viele Links zu den beiden Sorten:
-
Hallo!
Das mit den Tierversuchen haben ich von Eukanuba und IAMS gehört.
Echt besch****. Die darf man echt nicht unterstützen. -
RC und Eukanuba sind leider keine Futtersorten die besonders hochwertig sind, sondern für diese Qualität leider auch zu teuer.
Außerdem kann man sehr wohl Dosenfutter füttern, es kommt auch hier auf die Qualität an, denn Trockenfutter ist leider auch nur bedingt zur Zahnreinigung geegnet.
Ich denke du solltest dir etwas Wissen zum Thema Fütterung und Futter aneignen.
Hier mal zwei Links mit vielen Infos zu Futterbestandteilen und eine Auswahl an hochwertigem empfehlenswertem Futter.https://www.dogforum.de/ftopic61358.html
-
Hier nochmal ein Link... Royal Canin ist glaube ich das selbe wie Iams :/
-
-
Gerade Retriever die zum Zunehmen neigen, sollte man getreidarm ernähren.
Ein Zuviel an Getreide im Futter, fördert Knochen,-und Gelenkprobleme und auch Gewichtszunahme.Zur Zahnreinigung sind Dentfun-Bälle, getrocknete natürliche Kauartikel, und wenn der Hund kennt und verdauen kann, frische Fleischknochen.
-
mann jetzt bin ich aber echt baff...
Dass Chappi kein gutes Futter ist wusste ich aber das hätte ich nun echt nicht gedacht. Ich mein rc ist ja echt sauteuer!Also spricht im Endeffekt nichts gegen eine Umstellung auf Feuchtnahrung?!
Vielen Dank für die Links! Sind sehr hilfreich für mich! -
Du hast mehrere Möglichkeiten deinen Hund zu füttern.
Du kannst deinen Hund barfen, also Rohfütterung.
Du kannst auch teilbarfen, also Trockenfutter und Rohfütterung.
Du kannst nur Trockenfutter füttern, was ich nicht befürworte.
Du kannst auch Trockenfutter und Dosenfutter geben.
Oder du gibst Mischfütterung, von allem etwas.
Ah, und du kannst deinen Hund bekochen.Man sollte die Fütterung an seinen Hund anpassen, und das erfordert manchmal eine gewisse Test,-und Probephase, bis man die richtige Fütterung für seinen Hund gefunden hat.
Diego bekommt Mischkost. -
über das Barfen werde ich mich jetzt besser informieren. Das klingt alles sehr logisch.
Ich habe jetzt lupovet "speckweg" bestellt und werde das mal probieren.
Mein Hundi muss ja bissi abspecken.
Ich denke ich werde auch zu mischkost tendieren. -
Vergiss das Diätfutter. Das ist teuer Geld für nix. Nimm was hochwertiges und dann die Hälfte von der "Idealmenge", dann wird der Hund schlank. Ist er es irgendwann, erhöhst Du langsam soviel, dass er schlank bleibt. Noch besser, Du beginnst die Diät mit drei Tage fasten.
Oder bring ihn mir vorbei. Nach einer Woche bekommst Du ihn schlank zurück.
Viele Grüße
Corinna -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!