
-
-
Zitat
Deine Mutter hat leider nicht recht.
Billigfutter besehen meistens aus minderwertigen Zutaten, das kann man leicht erkennen, wenn man die Zusammensetzung auf der Packung liest.
Natürlich setzt das voraus, das man weiß auf was man achten sollte.
Wenn dir die Gesundheit deines Hundes wichtig ist, dann sollte man auf eine ausgewogene und hochwertige Ernährung achten.Das weiß ich ja, deswegen mag ich ja jetzt auch endlich umstellen. Wie gesagt, hab da nie wirklich Ahnung gehabt von der Zusammensetzung und so, aber ich hatte immer im Kopf, das dieses Billigzeug ja nicht gut sein kann. Und nun, wo ich denn hierhegefunden habe, möcht ich ihr auch das richtige geben.
Meine Mutter hat z.B. unserem weißen Schäferhund [ er ruhe in Frieden] Royal Canin gegeben. Ich hab aber schnell im Internet rausfinden können, das das wohl gar nicht so gut sein soll. Deswegen hab ich das auch nicht genommen, obwohl meine Mutter meinte das sei gut. Damals war die Zeit, wo diese Marke so dolle geboomt hat und sie hats vom TA empfohlen bekommen, weil Apollo damals nichts mit Möhren oder so fressen durfte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn es wegen Deiner Mutter unbedingt günstig sein muss, würde ich als kaltgepresstes Markus Mühle nehmen, und wenn es ein Extruder sein soll
schau doch mal bei Josera die Emotion-Linie ( mir gefällt dort das Optiness am besten) oder bei Bestes-Futter das sensibel.Das sind Sorten die relativ günstig und trotzdem gut sind.
Als Leckerlie kannst Du ja mal ne kleine Packung PLatinum mitbestellen, das ist zwar teurer,
aber gut und wird gerne gefressen.Ich finde es ganz toll dass Du Dir so viele Gedanken darüber machst!!
Wenn ich mir überlege was ich in Deinem Alter aus Unwissenheit gefüttert habe, müsste ich in die Ecke und mich schämen.... -
Zitat
Wenn es wegen Deiner Mutter unbedingt günstig sein muss
Muss es nicht, ich habe meine eigene Wohnung ;). Sie meint halt immer - weil ich nicht wirklich viel Geld hab - ich kaufe viel zu viel und viel zu teuer für die Tiere, sollte doch lieber mal auch was für mich tun.
Aber ich möchte ja im Endefekt das es meine Tiere gut haben, das sie gesund ernährt werden und nicht oft krank sind [ was man natürlich nicht glänzlich mit guter Ernährung verhindern kann, aber immerhin ein bissl ].
Schließlich habe ich - mit der Entscheidung mir Tiere zu holen - die Verantwortung für das gesamte Tierleben übernommen. Und dann möchte ich auch, das es meinen Tieren hier gut geht. Und genausowenig wie ich meine Tiere abschieben würde, möcht ich auch nicht das sie minderwertig ernährt werden und dann vllt Probleme kriegen. Ich war mir schließlich bewusst was meine Entscheidung zur "Folge" hat.
Meine Katzen will ich auch langsam umstellen auf hochwertiges Futter, nur da gucke ich dann seperat nochmal.ZitatWenn ich mir überlege was ich in Deinem Alter aus Unwissenheit gefüttert habe, müsste ich in die Ecke und mich schämen....
Ich füttere momentan das Billigfutter von Edeka. Also auch ich hab Fehler gemacht/mache Fehler, die ich aber ändern will.
Das liegt in der Natur des Menschen. Man macht Fehler, aber man kann daraus lernen oder es sein lassen. Und ich möchte dazu lernen. -
Gibst du deinen Katzen Torckenfutter oder Nassfutter?
Beim Trockenfutter (wobei ich gehört habe, dass Katzen wohl auf jeden Fall auch Nassfutter bekommen sollten) scheinen auch bei Bestes Futter und bei Felidae gute und bezahlbare Sorten zu sein.
-
Kennst du eigentlich unseren speziellen Links, die dir Infos zum Thema Futter geben.
Und hochwertiges Katzenfutte bekommst du hier z.B.
http://www.sandras-tieroase.de
http://www.pfotino.de
http://www.pfotenliebe.de -
-
Sie haben dauerhaft Zugang zu Trockenfutter. Wasser steht jeweils in der Küche und in der Stube bereit. Nassfutter bekommen sie abends eine Dose aufgeteilt auf 2 Katzen. Nur halt auch billig, deswegen mag ich ja umsteigen.
Jemand sagte mir, das Animonda hochwertiges Nassfutter für Katzen sei. Und in der Hinsicht auch billiger, als wie sie jetzt ernährt werden, da es besser verwertet werden kann und somit geringere Mengen gefüttert werden müssen als von Billigfutter.
Wie gesagt - da schaue ich nochmal direkt beim Katzenforum. -
Zitat
Muss es nicht, ich habe meine eigene Wohnung
Ach so, Du kaufst selbst das Futter ein...
Na Hut ab mit 19Versuch doch mal Markus Mühle.
Im Fressnapf kannst Du dir ne 1,5 KG-Packung holen und ausprobieren.Da brauchst Du absolut kein schlechtes Gewissen zu haben, die Preis-Leistung ist top und es ist ein gutes Futter.
Anfangs würde ich nur kleine Mengen geben, weil der Organismus sich erstmal auf kaltgepresst umstellen muss.
Oder lieber ein Extruder?
Würdest Du auch zur Abwechslung Nassfutter geben?
Dann kannst Du auch mal Kiening- Menü geben, das ist ähnlich unschlagbar in der Preis-Leistung.
-
Balljunkie
Ja die Links kenne ich. Hab sie mir auch angeschaut. Nur bin ich dennoch unsicher und vorsichtig. Ich mag nicht schon wieder ausversehen minderwertiges Futter erwischen.
Und wenn schon teuer, dann soll es sich auch lohnenRoxybonny
Ich kaufe alles selber ein. Ich bezahl auch den TA alleine. Ich wusste ja was auf mich zukommt, als ich mich für Tiere entscheiden habe. Und ich wusste das sie teuer werden können. Und dennoch bleiben sie bis aufs Lebensende - ausser es sollte wirklich nicht anders gehen, was ich nicht hoffe.
Wie gesagt hab ich mich jetzt für Bestes Futter Fellow entscheiden. Ich werde das mal ausprobieren.
Nassfutter bekommt sie nicht, weil sie es nicht wirklich vertragen hat. Was auch daran liegen kann, das es Billigware war. -
Zitat
Wie gesagt hab ich mich jetzt für Bestes Futter Fellow entscheiden. Ich werde das mal ausprobieren.
Ach so, da habe ich wohl was überlesen....
Ist auch eine gute Wahl.
Nassfutter würde ich ruhig nochmal ausprobieren.
-
Katzen trinken in der Regel zu wenig, und wenn sie dann noch ausschließlich mit Trockenfutter ernährt werden, dann fördert das Nieren-und Harnprobleme.
Aus diesem Grund sollte man 2/3 Naßfutter geben und 1/3 Trockenfutter, oder gar keins.Animonda ist nur leider nur mittelmäßges Futter, man solle auf die Sorten achten, nicht alle würde ich empfehlen.
Du kannst z.B. das Vom Feinsten Select, das es in Beutel gibt, nehmen.
Das füttere ich auch mal zwischendurch meinem Kater.
Auch beim Katzenfutter sollte man auf die Zusammensetzung schauen, und Futtersorten mit Caramel, und Zuckerzusatz meiden.
Der Fleischgehalt sollte auch höher als die üblichen 4% - 10% sein, was bei den meisen billigeren Sorten der Fall ist.Die Futtersorten aus dem Link sind alle hochwertig und empfehlenswert, da kannst du nichts falsch machen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!