Hund schnappt Enkel

  • Zitat

    :lol: meine Tochter ist bereits jetzt überfordert


    Da meine Tochter nun auch Gesprächsbereit ist und ihren Fehler einsieht, dürfen die Yorkies ab Morgen wieder zu mir :D Heute muss sie selber sehen wie sie damit klar kommt.


    hihi, die lektion hat ja schnell wirkung gezeigt :gut: klasse, dann schafft ihr den rest auch noch ...

  • Zunächst einmal möchte ich meine Hochachtung für Hilde aussprechen.


    Ich habe den thread gerade erst entdeckt und mir sträubten sich sofort die Haare.


    Der Eingangspost war heftig, aber dann folgten verbale Entgleisungen der obersten Art. Und Hilde, ganz ruhig und sachlich! respekt das du nicht gleich wieder abgedampft bist.


    Die Wendung hier im Thread bezüglich der Tochter finde ich großartig. Sie muss lernen, das nicht der Hund einen fehler gemacht, sondern die Erwachsenen und ich glaube ihr seit auf dem richtigen Weg.


    Wenn ein kind meinen Hund drangsaliert würde er sich sehr wahrscheinlich auch wehren. Deswegen hab ich immer darauf geachtet, das Kinder ihn nicht "quälen" können. Es entstand eine Art beidseitiger Respekt und das zusammen leben klappt wunderbar.


    Ich habe ja erlebt, was is, wenn ein hund ein Kind angreift (die Geschichte kennt ihr ja), und meine Tochter hatte damals nicht nur eine schramme. Sowas möchte ich nie wieder sehen oder erleben.


    Deswegen finde ich es gut, das ihr nun nach Lösungen sucht und die Sache gemeinsam angeht. Und auch Lukas wird es schaffen, den Hunden mit mehr Respekt entgegen zu treten.


    Nochmals, meine Hochachtung!


    Und an alle, die Kinder schlagen oder verbannen: was sollen sie daraus lernen? manchmal scheinen die Erwachsenen wirklich zu vergessen, das sie selber mal Kinder waren und alles erstmal lernen mußten. Schade, da wundert es mich wirklich nicht, das Deutschland so kinderfeindlich is!

  • Naja, es liegt sicher noch ein langer Weg vor uns, den wir langsam, Schritt für Schritt gemeinsam gehen müssen. Aber wichtig war nun der erste Schritt.
    Was ich nun wieder Großartig finde, ist die Sachlichkeit die nun in diesen Thread eingekehrt ist, und es keine verbalen Entgleisungen mehr gibt. Wirklich nur mehr tolle Tipps von tollen Menschen


    Hilde

  • Zitat

    Naja, es liegt sicher noch ein langer Weg vor uns, den wir langsam, Schritt für Schritt gemeinsam gehen müssen. Aber wichtig war nun der erste Schritt.
    Was ich nun wieder Großartig finde, ist die Sachlichkeit die nun in diesen Thread eingekehrt ist, und es keine verbalen Entgleisungen mehr gibt. Wirklich nur mehr tolle Tipps von tollen Menschen


    Hilde


    Ja das mit dem Sachlichen find ich auch super.Wunder mich auch über die eine oder andere Verbalattake. Gerade neue User laßen sich da abschrecken. Ist nichts gegen Diskussionen einzuwenden sind hier schließlich in einem Diskussionsforum.Kritik muß man einstecken können aber nicht übelste Beschimpfungen. Ich denke die überwiegende Anzahl der User sind Erwachsen und sollten sich auch so benehmen bzw ausdrücken. Wir sind schließlich die Vorbilder für die jüngeren User. Das mal zum Thema angemerkt. Auch Hilde und ihre Tochter sind Vorbilder für den Kleinen Lucas. Da wird gemeckert und geschimpft ,aber den User möchte ich mal sagen überdenkt Eure Schreibweise und packt Euch mal an Eure eigene Nase.Und Bitte jetzt keine erneute Diskussion über die Schreibweisen hier im Forum.


    Und Hilde der Anfang ist gemacht. Wenn ihr weiter daran arbeitet wird es schon werden. Wichtig eben das alle am gleichen Strang ziehen.
    Drücke Euch die Daumen das alles so klappt wie ihr Euch es vorstellt.


    LG Annabel

  • Hilde,
    ein kleiner Tipp noch:
    Guck mal in deiner Wohnung, wo du den Hunden eine Rückzugsmöglichkeit schaffen kannst, wo Lucas nicht hin kann, selbst wenn er möchte.
    Sie sind klein. Es würde sich z.b. anbieten, den Bereich unter Bett oder Couch zu vergittern und nur einen kleine Öffnung für die Hunde offen zu lassen.
    Damit hätten die Hunde eine Möglichkeit, sich vor evtl. Grobheiten zurückzuziehen, wenn du mal einen Moment nicht aufpassen kannst.
    Das würde den Hunden schon mal viel Stress nehmen, wenn sie wissen, sie können sich verstecken und haben dort ihre Ruhe. Und das ohne wirklich weggesperrt zu sein.

  • La Guapa, das genau ist mein Problem.... Ich war schon froh, als ich meinem Simba einen Platz unter der Treppe anbieten konnte. Vorher lag er immer im Eingangsbereich und war automatisch im Zentrum. Unter die Eckbank wollte Simba nicht, da fühlte er sich nicht wohl. Allerdings würde sich die Eckbank für die Kleinen anbieten, da ein Gitter vor dass zwar die Kleinen raus können, aber Lucas nicht rein ist machbar :gut:
    Aber Simba unter der Treppe weg zu bekommen, oder seinen Platz sicher ab zu grenzen ist leider nicht möglich.
    Was ich aber sofort gemacht habe, ein Schloss montiert, so dass mein Enkel in meiner Wohnung nicht ein- und ausgehen kann, wie er gerne möchte. Das schützt in erster Instanz Alle, Kind und Hund. Er kann also nur noch in die Wohnung, wenn ich da bin. In zweiter Instanz bin ich gefordert, wenn der Kleine bei mir ist, herrscht absolutes Hundeverbot. Allerdings dachte ich mir, dass ich dem Großen einen Verband anlege (nur ganz leicht und nicht störend) und Lucas erkläre, dass auch der Hund "aua" hat und man ihn nicht angreifen darf. Dann später spielen wir gemeinsam wieder mit den Hunden, Ball werfen und so, damit Beide das Vertrauen wieder aufbauen können. Wenn das dann klappt, darf der Kleine die Hunde belohnen und in meiner Gegenwart auch streicheln. Aber nur dann!!!!!
    Beim Hunde füttern kommt der Kleine ins Wohnzimmer mit mir und wir werden gemeinsam was spielen.
    Meine Tochter habe ich gebeten, sich an die neuen Regeln zu halten. Die Hunde sind - wenn sie dabei ist - ein absolutes Tabu. Sollte ein Hund dem Kind zu nahe kommen wird der Hund zurück gewiesen oder weg gesperrt, sollte das Kind den Hunden zu nahe kommen dann wird das Kind weg genommen.
    Und natürlich Erklären, erklären und noch einmal erklären, damit das Kind auch verstehen lernt. Und genau das ist der Punkt wo ich sagen muss, das habe ich leider verabsäumt. Fruchtet erklären nicht, dann gibt es Konsequenzen. Nein keine tätlichen Konsequenzen, es gibt genügend andere Möglichkeiten. Ich hoffe doch, dass es klappen wird. Aber weder meine Hunde, noch mein Enkel sind dumm, also wird es gelingen ;)


    Ich bin wieder zuversichtlich und genieße den heutigen Tag ohne die kleinen Yorkies :lol: Und ich genieße es wenn ich meiner Tochter beim Spaziergang mit den Hunden zu sehe :D Ich denke, sie hat auch gelernt....


    Hilde

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!