Warum sind manche Hundehalter nur so?

  • Zitat

    aber als ich gefragt habe ob ich nen Stück mitlaufen kann, haben beide mich grimmig angeschaut, na und mir doch egal, ich bin einfach mitgegangen und die Hunde hatten ihren Spaß. :lol:

    Das finde ich ehrlich gesagt total daneben und egoistisch von dir. Ich hätte dir den Marsch geblasen....

    Unser Hund hat auf dem normalen Gassigang auch keine Hundekontakte. Dafür hat er stundenlang Zeit, wenn wir in entsprechenden Freilaufzonen, Parks und Wäldern unterwegs sind. Dort hat er Freilauf, Zeit und Hundekontakte in rauen Mengen ....

    Wir gehen hier auch einfach weiter oder wenn sich was ergibt dann gehen wir nach kurzer Zeit weiter, weil Spiel an der Leine eh nichts bringt und hier müssen die Hunde an der Straße schon an der Leine sein.

  • Natürlich bringt spielen an der Leine nicht viel, zumindest wenn es eine 2 meter leine ist, aber der Labbi zb. war frei laufend, und wurde dennoch nicht spielen gelassen.

    Meine is ein kleiner Shih tzu mix, also weder größer noch gefährlich, daher habe ich es eben nicht verstanden.

    Bei dem dackel, ok, er hatte zwar ne Flexi dran, konnte auch kurz spielen, aber dann mußte er weiter.
    Gut der kann aber generell nicht frei laufen weil er abhaut.

    Aber der Junge gerade eben war echt die härte.
    Der wollte nicht mal wirklich mit mir reden als ich ihn angesprochen habe :???:

    Naja, gut, wenn er eben nicht will, bitte, aber der Hund tat mir dennoch sehr leid, da er wie gesagt nichtmal pinkeln durfte

  • Zitat

    Das finde ich ehrlich gesagt total daneben und egoistisch von dir. Ich hätte dir den Marsch geblasen....

    Unser Hund hat auf dem normalen Gassigang auch keine Hundekontakte. Dafür hat er stundenlang Zeit, wenn wir in entsprechenden Freilaufzonen, Parks und Wäldern unterwegs sind. Dort hat er Freilauf, Zeit und Hundekontakte in rauen Mengen ....

    Wir gehen hier auch einfach weiter oder wenn sich was ergibt dann gehen wir nach kurzer Zeit weiter, weil Spiel an der Leine eh nichts bringt und hier müssen die Hunde an der Straße schon an der Leine sein.

    Die HH kannten mich ja und außerdem ist das hier bei mir so eine Art innofizielles Auslaufgebiet. Die anderen Hunde waren von der Leine und die Hunde spielen auch sonst ab und zu mal zusammen. Die HH haben anscheinend was gegen mich oder wir liegen nicht auf einer Wellenlänge, wie auch immer, ich geh doch raus damit der Hund in erster Linie Spaß und Freude hat.
    Natürlich lass ich mein auch nicht zu jeden hin und zu fremden bin ich eh skeptisch und er kommt erst an die Leine. auch ich bin mal kurz angebunden und kann nicht immer mein Hund spielen lassen.

  • Hm, schonmal dran gedacht dass es gute Gründe gibt seinen Hund NICHT von der Leine zu lassen?! Mein Epagneul Breton kommt aus jagdlicher Führung und bis wir mit dem AJT soweit sind, dass er in wildarmen Gebiet von der Leine kann werden noch viele Monate ins Land ziehen. Deshalb mag ich meinen Hund aber nicht weniger, im Gegenteil, ich will ihn ja damit schützen, dass er unerzogen und nicht abrufbar an der Schleppleine bleibt und nicht vors nächste Auto rennt.

    Und wenn wir zwischendurch Hunde treffen, bleiben wir auch oft nur ein paar Minuten stehen, denn an der Leine spielen (wenn mein Jäger mal spielen will...das ist schon selten genug, die meisten Hunde werden von vorneherein ignoriert) ist auf Dauer keine Lösung.
    In der Hundelauffläche rennt er dann mal ohne Leine, aber auf Spielen hat er trotzdem selten Lust (seltsamerweise fast nur bei JRT will er mal spielen =))-

  • uhm also ich bin jetzt davon ausgegangen, dass wir hier von freilaufenden hunden reden???
    meine haben an der leine überhaupt keine kontakt zu anderen hunde. gespielt wird da schonmal gar nicht. nach absprache leine ich aber gerne ab und lasse spielen. wenn der andere das nicht möchte oder kann habe ich da vollstes verständnis. ich kann ja auch nich immer.
    aber wenn ich sie schon spielen lasse sollen sie auch was davon haben.

  • Meine Hunde kommen generell an die Leine, wenn wir Hunde treffen (bei fremden genauso wie bei bekannten). Ich kann es nicht leiden, wenn Leute ihre Hunde auf meine zustürmen lassen und spreche Kontakte vorher ab.

    Ob ich Kontakte zulasse hängt von verschiedenen Faktoren ab:
    - Habe ich beide Hunde dabei, lasse ich nur ausgewählte Kontakte mit bestimmten Hunden zu oder verabrede mich gezielt mit "Kumpels" von Beiden. Ich schau da einfach, ob die Sympathie zwischen den Hunden passen könnte und wie die Hunde sich benehmen.
    - Bin ich mit Dusty alleine unterwegs, unterhalte ich mich kurz und schaue mir die Hunde extrem genau an. Ich riskiere bei ihm eher selten was, da er Epilepsie hat und die Hälfte seiner Anfälle durch andere Hunde verursacht wurden. Er hat dafür regelmäßig ausgewählte Hundekontakte mit seinen Kumpels und Spielfreundinnen. Fremde Hundekontakte gibt es wie gesagt auch, aber ich schaue eben genauer hin, mit wem er Kontakt bekommt (er liebt alles was riesig ist- Dobis, RRs, Russischer Terrier usw. :D ).
    - Mit Patches halte ich es so, dass er nach Absprache in der Regel Kontakt haben darf. Bringt den "Hauptsache-Spielen-Haltern" (wovon wir hier doch einige haben) meist nicht sehr viel, da er sich sehr genau aussucht mit wem er spielt. Mittlerweile bevorzugt Hündinnen und am allerliebsten Aussies ;) Er lässt die meisten Hunde aber einfach sehr schnell stehen, da brauche ich dann nicht gezwungen lange "hoffen", dass er doch noch spielt, er geht dann seiner Wege, also können wir uns wieder vom anderen Halter verabschieden.
    - Außerdem hängt es davon ab, wo wir andere Hunde treffen. Ich lasse die Hunde einfach nicht an jeder Stelle rennen (wir haben hier Wege auf denen immer viele Touristen laufen, ich gehe die meist nur auf dem Rückweg, wenn die Hunde schon gespielt haben und gerannt sind).

    Ich bin mir sicher, dass einige andere Hundhalter mich da auch für nen "Spaßverderber" halten :roll: , macht mir aber relativ wenig aus, da ich weiß wie oft meine Hunde tatsächlich toben dürfen und ihren Spaß haben ;)

  • Hallo,
    unser Hund darf immer mit anderen spielen, wenn er will und der anderer HH nichts dagegen hat. Er gibt aber nur 1 Hund, mit dem er richtig und lange tobt und rennt. die meisten anderen ignoriert er und läuft weiter. Er weis auch, welche Hunde etwas aggressiver sind und macht um sie einen Bogen. Auch wenn die Hunde angeleint sind, läuft er weiter und ignoriert sie.
    Insofern überlasse ich es weitgehend ihm, es sei den ich weis, daß die Hündin läufig ist oder der Hund Krank oder der HH es nicht mag.
    Ich weis halt, dass ich nie so wild mit ihm toben kann, wie ein anderer Rüde und gönne ihm den Spass. Das schadet aber nicht der Bindung zu mir.
    Gruß Werner und Jerry-Lee

  • Hmmm

    hab einen Hund, den ich auch wenn ander Hunde kommen an der Leine lasse, weil der Angst vor anderen Hunden hat aber wenn das Hunde sind die nicht souverän sind auch gerne mal mobt.

    Fändest Du das toll, wenn Dein Hund gemobt würde?????

    LG
    Angie

  • Ich persönlich freue ich mich immer total darüber, wenn Skadi mit anderen Hunden toben darf. Bei uns in der Gegend gibt es GsD viel Hunde, mit denen das geht. Außerdem gehen wir jeden Dienstag und oft auch Donnerstag mit einer variabel großen Gassigruppe spazieren. Somit ist fürs regelmäßige Toben gesorgt. :gut:
    Wir treffen aber auch oftmals HH, die anscheined lieber keinen Kontakt mit anderen Hunden haben möchten. Und das respektiere ich dann. Besonders, wenn der entprechende Hund schon an der Leine ist, wenn er in Sicht kommt. Aber man hat doch einen Mund zum Reden. Wenn er aber erst an die Leine genommen wird, wenn wir uns nähern, verständige ich mich mit dem Halter, warum er seinen an die Leine nimmt. Oft werden wir uns dann aber einig, dass wir beide Hunde frei laufen lassen.
    Und wenns nicht erwünscht ist - auch gut. Ich akzeptiere dass, denn auch ich kenne Situationen, in denen ich Skadi nicht zu jedem anderen Hund laufen lasse, z.B: wenn wir gerade im Training sind, sie läufig ist oder wenn ich mit dem Rad unterwegs bin. Bei anderen gibt es sicher auch noch andere Gründe.


    babyjana: Die Labbi-Halterin hätte ich jedoch versucht zu überzeugen, dass Spielen - und zwar auch richtiges Spielen, mit bellen, brummen, zwicken, umrempeln, etc - sehr wichtig für die Sozialisatin des Hundes ist. Wenn man freundlich und mit Sachverstand argumentiert, hat man bei diesem "vorsichtigen" Typ Mensch eigentlich ganz gute Chancen was zu ändern. ;)

  • Zitat


    babyjana: Die Labbi-Halterin hätte ich jedoch versucht zu überzeugen, dass Spielen - und zwar auch richtiges Spielen, mit bellen, brummen, zwicken, umrempeln, etc - sehr wichtig für die Sozialisatin des Hundes ist. Wenn man freundlich und mit Sachverstand argumentiert, hat man bei diesem "vorsichtigen" Typ Mensch eigentlich ganz gute Chancen was zu ändern. ;)

    Ich habe sie ja versucht zu überzeugen, sioe meinte aber immer er sei so stürmisch und meine sei ja so klein.

    Ich sagte ihr darauf hin, ja meine sei klein, aber solange er ihr nicht auf den Rückenspringt (weil er ja auch größer und schwere is wie meine) wäre das kein problem, und das tut er ja nicht, sie spielen ja schön mit einander.

    aber gut.
    Es muß ja jeder selber wissen wie er seinen Hund läßt, finde es eben nur schade für die junghunde die eben noch nen totalen spieltrieb haben, und sie ja auch spielen wollen, nur eben nicht dürfen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!