Welpe hat Zecke - brauche mal Euren Rat
-
-
Hallo,
ich habe es befürchtet, obwohl ich aufpasse wie ein Luchs und meinen Yorkie-Welpen (12 Wochen) nicht ins hohe Gras lasse aber die Sch...viecher lauern ja überall.
Jetzt habe ich folgendes Problem. Rausdrehen kann ich die Dinger gut, da bin ich geübt von meinem letzten Hund, aber was mache ich zur Vorbeuge? Gibt es da überhaupt was? Frontline gibt es ja, aber erst bei Hunden bei über 2 kg und meine Maus hat 1,5 kg und wird auch so schnell nicht 500 gr ansetzen. Klar kann ich jeden Abend das Fell durchsuchen, aber gibt es auch ein Mittel das für Welpen unter 2 kg ist?
Muss ich meinen Hund nach einem Zeckenbiss sofort untersuchen lassen?
Oder gibt es hier auch den roten kreis, der sich um die Einstich/bissstelle erst bilden muss? Ich will auch nicht immer gleich Antibiotika geben lassen bei so einem kleinen Wurm.Wenn ich die zecke relativ schnell entferne, habe ich dann eine Chance das die Ansteckung mit gefährlichen Krankheiten etwas vermindert ist? Ich meine ich hätte da mal was gelesen?
Meine Nachbarin hat auch Frontline, aber ihr Hund hatte trotzdem schon 7 Zecken dieses Jahr! Ich dachte durch den harten Winter wären es dieses Jahr vielleicht weniger....
Ich würde mich über Tipps freuen
Viele Grüße
Claudia
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welpe hat Zecke - brauche mal Euren Rat* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zuerst einmal ruhig Blut..... Klär erstmal im I-Net ab, ob ihr überhaupt in einem gefährdeten Gebiet wohnt und keine Panik, nicht jede Zecke übertragt das gefährliche Virus.
Deine Kleine solltest du möglichst mit so wenig Antibiotika und anderen Schadstoffen (auch Frontline, Exspot) usw. aussetzen.
Meistens hilft es schon, wenn man den Hund täglich untersucht und Zecken sofort entfernt. Selbst wenn du eine Zecke entfernst, muß du nicht sofort zum TA laufen, es reicht aus, wenn du den Biß im Auge behältst. Erst wenn er sich ungewöhnlich verändert, dann solltest du beim TA vorbei schauen. Eine kleine Schwellung, sowie rote Hautveränderung ist erstmal nichts ungewöhnliches. Du kannst den Biß mit ein wenig Apfelessig betupfen. Hilft ganz gut und nach 48 Stunden ist alles wieder ok. Mein Rüde ist besonders empfindlich, der bekommt immer eine Beule, als hätte er mit einem Nashorn gekämpftMach dich mal schlau, ob dir das Scalibor-Halsband zusagt
http://www.scalibor.de/
oder hier eine Alternative (test ich im Moment gerade)
http://www.anibio.de/dynasite.cfm?dsmid=83675 -
Probier doch mal ein Bernsteinhalsband aus, schaden wird das sicher nicht und vielleicht hält es auf natürliche Weise den einen oder anderen Blutsauger fern. Und mach dich nicht verrückt...Zecken gehören leider dazu, wenn man Hunde hat...und nur selten passiert wirklich was. Am einfachsten ist es, wenn man sich überwindet und sie so schnell wie möglich rausmacht, die erste Zeit wird meines wissens nach noch nichts übertragen. Keine Panik vor steckengebliebenen Köpfen- besser raus als saugen lassen....und man bekommt den Dreh schnell raus, mittlerweile kann ichs ohne Werkzeug ohne das der Kopf stecken bleibt. Auch wenn ich die Dinger sowas von eklig finde...zum Arzt musst du wegen einer normalen Zecke nicht- da stresst du dein Hund eher, als das du ihm hilfst würde ich sagen. Alles Gute mit dem kleinen Wuff!
-
Hallo,
danke erst mal für Eure Antworten. Leider leben wir in einem Riskogebiet.
Aber gut, nur keine Panik. Ich werde sie jetzt einfach immer gut untersuchen.Auf antibiotika habe ich nämlich auch keine Lust und von dem frontline weiß ich nicht ob ich davon was halten soll.
Das Tic-Clip schaue ich mir mal näher an.
Danke und Grüße
Claudia
-
Hallo,
wir haben gute Erfahrungen mit dem Tic-Clip gemacht.
Wir haben letztes Jahr im April unserer Leja den Anhänger verpasst, bis zu dem Zeitpunkt hatte sie 3-4 festgebissene Zecken (von Januar an gerechnet). Die Entfernung war ein echter Krampf, den einen Huckel hatte sie noch ein halbes Jahr auf dem Kopf.
Im April hat sie den Anhänger bekommen und hatte bis heute in etwas die gleiche Menge an Zecken. Nur die ließen sich super leicht entfernen. Einmal ziehen und ab. Ohne Rückstände. Oder die Zecken waren wie von innen vertrocknet bzw. abgestorben und fielen von alleine ab.
Ein Nachteil, der Anhänger muss die meiste Zeit des Tages am Hund sein. Man kann das Halsband mit Anhänger nachts ins Körbchen legen, das geht.
Unsere Leja trägt tagsüber ihr Halsband und dafür nachts nicht. Bei Freunden von uns trägt der Hund tagsüber kein Halsband (nur bei Spaziergängen), dafür liegt es nachts im Körbchen.
Noch ein Tip, Betaisodona-Salbe (gibt es auch flüssig) ist gut bei Wunden. Einfach auf die Stelle, wo ihr die Zecke entfernt habe drauftupfen.
-
-
Hallo Sushisushi,
ohje... diese Zecken sind dieses Jahr wirklich heftig. Lotte hatte auch schon eine
Ich werde ihr jetzt parallel Knoblauchgranulat geben. Hilft auch sehr gut gegen Zecken. Den Tic-Click kannst du auch ausprobieren... hat bei Lotte nur leider nicht wirklich angeschlagen. Bekommst dein Geld dann aber wieder zurück (Kaufpreis Euro 25,00).
Schönen Tag noch...
-
Hallo,
ich habe gelesen Knoblauch soll für den Hund schädlich sein!?
So nun noch eine Frage, also Chemiekeulen sind ja Frontline, Exspot, Advantix und auch das Scalibor Halsband. Gibt es darunter denn ein Mittel was nicht ganz so schlimm ist?
Da meine Maus ja nur 1,5 kg wiegt fällt fronline eh raus und ich habe auch schon ganz oft gelesen und gehört, das es nicht wirkt, oder nicht mehr wirkt.
Hängen geblieben bin ich zur Zeit an dem Scalibor Halsband. Bin am überlegen ob das was ist für die kleine Maus? Ich werde auch mal den TA fragen.
Was meint ihr?
Grüße
Claudia
-
mein Hund bekommt Knoblauchtabletten. früher trug er mal das Scalibor Halsband (letztes Jahr war das),
aber da das scalibor nicht gegen Flöhe wirkt, und man dafür wieder was anderes bräuchte, verzichte ich lieber darauf. Flöhe sind nämlich bei weitem lästiger als Zecken.
ich mag keine Zecken heraus drehen oder sehen. ich hasse diese Viehcher, und dank den Knobitabletten hatte snowy bisher nur eine einzige.
Von Frontline halte ich persönlich garnichts, da es den anschein hat, als seien zecken und andere Viehc her bereits immun gegen das zeug.
-
Ich mach bei Frau Schmitt gar nichts, zieh nur die Zecken raus, mit einem Zeckenhaken.
Die hat auch nicht mehr Zecken als ein Hund mit Zecken"schutz".
Ich zieh seit über 25 Jahren nur die Zecken. Noch nie ein Hund krank geworden.Also keine Panik. Erspar dem Winzling das Giftzeug (wer weiß wie stark der darauf reagiert) und zieh die Dinger, fertig. Die Halsbänder, Spray und Spot ons nützen doch nicht wirklich was und gegen übertragbare Krankheiten nützt der Kram auch nicht wirklich. Da wird nur Hysterie geschürt und der Ekel vor den Zecken und die Angst der Menschen vor Krankheiten (die so wie propagiert gar nicht auftreten). Zeckenschutzkram ist wie eine eigene Gelddruckerei für die Hersteller.
-
Hallo osiris,
Eigentlich hast du ja recht. Ich habe bei meinem vorigen Hund auch 10 Jahr die Zecken nur entfernt und ich hatte Glück und es war nie was. Ich weiß auch nicht warum ich bei dem Kleinen Wurm so panisch bin. Aber sie mit der Chemie belasten will ich halt auch nicht.
Grüße Claudia
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!