Ausbilung zum Hundetrainer
-
-
Zitat
Ich persönlich finde das der Hundetrainer-Markt im Moment ja wohl sowas von vollkommen überlaufen ist!
Ich würd mir sehr, sehr genau überlegen, ob ich mehrere Tausend Euro in eine Ausbildung investiere bei der die Chance hinterher meinen Lebensunterhalt vollständig damit zu verdienen sehr gering ist!Es gibt zwar viele, aber es gibt wenig gute. Man muss eben gut sein
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Wie ist das eigentlich... "Ausbildung"... ist ja nun kein staatlich anerkannter Beruf. Und die Schulen, die "Zertifikate" aushändigen nach bestandener Prüfung (jeder darf Zertifikate ausstellen^^)... ich mein, in wie fern zeichnet es mich im Endeffekt aus, wenn ich in einer Huschu gelernt hab?
Gar nicht.
Anfangen kann man damit nix. Unwissende HH kann man höchstens damit locken... Ausbildung da und da gemacht...
Im Endeffekt finde ich es einzig und allein für einen persönlich vorteilhaft, in ner Huschu n "Praktikum" zu machen, zumindest sofern man wirklich etwas mitnehmen kann, meinet wegen Jahre lang, aber diejenigen, die damit HH locken, die damit einfach Kompetenz und Professionalität in Verbindung bringen... find ich einfach irgendwie schwierig.
Wirklich kompetent würd ich eher jemanden finden, der Verhaltensbiologie der Hunde an ner Uni belegt, gekoppelt am Besten mit den Grundlagen des Pädagogikstudiums und zusätzlich einfach eher eigene Erfahrungen nachweisen kann...
Möglichst am eigenen Hund.
Ich hab von Hundetrainern gehört, die ne "Ausbildung" bei nem furchtbar bekannten Hundetrainer machen (was zur Hölle zeichnet bitte diese furchtbar bekannten Hndetrainer aus???!!!), ohne je selber nen Hund besessen zu haben.
Keine AHnung, diese Person will dann nem HH etwas von Hundeerziehung erzählen???
Hm, ich finde das Thema in Deutschland schwierig.
-
Da mag was wahres dran sein! Trotzdem der Markt ist definitiv überlaufen...durch Rütter und Co. ist das doch zu einem richtigen Hype geworden und selbst wenn man sich etabliert hat...es ist nicht wirklich lukrativ!
Ich kenne einen wirklich guten Hundetrainer, der hat die größte und bekannteste Hundeschule der Umgebung, mit Tagesbetreuung, Pensionsbetrieb, allen möglichen Angeboten und Seminaren. Der wohnt in einer Hütte auf seinem Hundeplatz, arbeitet tagein, tagaus von früh morgens bis spät abends und hat nachts noch die Pensionshunde um sich - eigentlich ein 24 Stunden-Job. Er hat so wenig Zeit, dass er nichtmal mehr einen eigenen Hund hat. Und das was er da verdient bekommen andere für eine Teilzeitstelle!
Er ist glücklich, denn er hat sich damit einen Lebenstraum erfüllt, aber ich hab ganz oft das Gefühl (und damit meine ich absolu nicht dich, reggy), dass vielen gar nicht klar ist was Hundetrainer für ein absoluter "Knochen"-Job ist, wenn man davon leben will! -
Zitat
Wirklich kompetent würd ich eher jemanden finden, der Verhaltensbiologie der Hunde an ner Uni belegt, gekoppelt am Besten mit den Grundlagen des Pädagogikstudiums und zusätzlich einfach eher eigene Erfahrungen nachweisen kann...
Möglichst am eigenen Hund.
-
Ich weiß, in Amiland gibbet sowat in die Richtung, nech?^^
In Holland, glaub ich, auch...
-
-
Zitat
Ich weiß, in Amiland gibbet sowat in die Richtung, nech?^^
Ja....aber wir nennen uns danach definitiv nicht mehr "Hundetrainer"
-
Nein, der Vergleich wäre dann wohl falsch
Ich bin echt so dermaßen am überlegen.... wie lange hat dein Studium gedauert?
-
@ taga: Ich weiß, du hast es schon mehrfach beschrieben...bitte für mich nochmal in Kurzfassung:
Wie hieß dein Studiengang?
Was waren die Studienschwerpunkte?
Für welche berufliche Tätigkeit qualifiziert der Studiengang, den du absolviert hast?@ Aura: Vergiss es, frag Tanja mal, was ihr Studium für ausländische Studenten kostet...
-
Zitat
Nein, der Vergleich wäre dann wohl falsch
Ich bin echt so dermaßen am überlegen.... wie lange hat dein Studium gedauert?
Zum PhD hin 8 Jahre. Nur fuer die staatliche Zulassung als Behaviorist 6 Jahre.
-
Björn, ich hab noch n paar Jahre Auslandsbafög gut... und irgendwie muss ich mir was für die Wartesemester zum Vetmedstudium um die Ohren schlagen...^^ Das ich dann wahrscheinlich auch in Deustchalnd doof fänd... überall Bachelor und Master usw... in D nicht...
Aber, ja Tanja, erzähl ma bidde... ansonsten bin ich ein Link- Fan^^
EDIT: Ha, 6 Jahre sind zu lang^^
Ach, ich schau mal, hab ja noch n Jahr Zeit^^
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!