
-
-
Zitat
Das stimmt so leider nicht. Es geht mit Starkzwang wesentlich kürzer. Ich kenne einige Polizeihundeführer, die nebenher Hunde "ausbilden" - die brauchen dazu nicht mal Monate.
Ja, aber mit der sanften Methode doch auch nicht. Mit Clicker bringt man einem Hund an einem Nachmittag etwas neues bei.
Es hat sich leider der Mythos etabliert, dass man mit positiver Bestätigung Monate braucht für eine 0/8/15 - (Um-)Erziehung. Ausgehend von einigen wenigen tatsächlich traumatisierten Hunden.Zitat, aber wenn ich immer wieder höre, dass man mit positiver Motivation arbeitet, dann aber plötzlich . .
Oft steht auf der Internetseite: Wir lehnen Zwang in der Hundeausbildung kategorisch ab.
Und was passiert auf dem Platz? Genau das Gegenteil.ZitatEs ist einfach Fakt, dass es das gibt.
Wenn man die Zustände woanders, bei anderen HH anspricht, dann heißt es oft: "Also ICH habe es dort noch nicht gesehen. Mit MEINEM Hund wird das nicht gemacht." etc. . Á la was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. Und es wird weiter fleißig hingegangen. Was ich nicht sehe, gibt es nicht.Was mich auch sehr stört an diesen Hundeschulen, ist, dass man als völlig neuer ankommt, ... und einfach mitmacht. Das höchste der Gefühle ist die namentliche Vorstellung, die erfolgt, und die Impfausweiskontrolle. Keine Fragen, kein Gespräch, keine Diagnose, keine Zielsetzung, nichts. Keine Hinweise auf Dinge, die man falsch macht, keine Erklärungen, kein Lächeln. Völliges Unverständnis und Ablehnung hinsichtlich naiver oder kritischer Fragen.
Zitat, wobei gerne zum HB geraten wird, damit kann man halt schneller und gezielter korrigieren! :/
Und du unterstützt es. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Alina
ich möchte dir Recht geben und kann deine (schlechten) Erfahrungen auf den (Gebrauchs)- Hundeplätzen nur teilen....und ich habe mich inzwischen mit Grausen abgewendet :o
Im Übrigen finde ich den Ausdruck "Gebrauchshund" schon ekelhaft und entwürdigend. Es gibt gebrauchte Autos und gebrauchte Handtücher
Ein Hund bedeutet für mich Kamerad und Wegbegleiter und genauso widerlich finde ich diesen ganzen " Unterordnungskomplex" auf "veralteten" Hundeplätzen, denn wer seinen Hund schlägt oder sonst wie unter Zwang zum Gehorsam drillt, hat für mich erzieherisch versagt und ist nicht als HH geeignet ( ...und als Trainer schon gar nicht)
Das Problem: Wo kein Kläger ist, ist auch kein Richter und darum wird auch immer weiter nach diesen fragwürdigen Methoden "ausgebildet" !
Leider ist auf vielen Hundeplätzen die Freude an der Beobachtung des natürlichen Verhaltens unserer Hunde abhanden gekommen, dafür findet man dort unsinniges Machtgehabe und übertriebenen Besitzerergeiz vor
....und wie hier schon von Alina erwähnt: es geht um "veraltete" , aber auf den Plätzen beliebte Methoden der Hundeausbildung....
die mich immer noch "kopfschüttelnd" wütend machen :explodieren: -
Zitat
Und du unterstützt es.
Wodurch?????Dadurch?????
Oder weil ich es wage, dort Mitglied zu sein und Beitrag zu bezahlen???
Oder weil meine Hunde gerne in Boxen liegen, übrigens auch zuhause und im Auto?edit: aktuellere Bilder gibt es nicht und ich hoffe, du kannst das K9 erkennen!
Außerdem schrieb ich:
Zitatwird zu HB geraten
und nicht alle tragen ein HB!!
HB hat von aktuellen 5 Hunden im Anfängerkurs ein Hund, der Rest trägt Geschirr! -
Zitat
Im Übrigen finde ich den Ausdruck "Gebrauchshund" schon ekelhaft und entwürdigend.
Genauso wie "den Hund arbeiten" oder "den Hund korrigieren" oder "den Hund führen".
Mein Hund stellt für mich keine Arbeit dar, sondern ist ein ganz wunderbares Hobby, mehr noch, eine kleine vierbeinige Persönlichkeit. Bearbeiten tut man einen Klumpen Ton. Wie kann ich ein Lebewesen korrigieren? Es ist doch schon fertig, von Gott erschaffen.Und führen muss man Blinde. Der Hund kann bereits mit wenigen Wochen selbstständig laufen.
Ende April hab ich mir ne Schule mit vorheriger Absprache ohne Hund angeschaut, und die erste Frage des Trainers an mich über meinen Hund war: "Und, wie läuft er?" - "... öhm .. wie soll er denn laufen?" - "Naja, wenn er durch den Agility-Parcours soll .." - "Also HD hat sie nicht."
Er meinte aber, ob der Hund ohne Leine auf mich hört. Wobei ich auch diese Frage unsinnig fand, denn die Hälfte der Teilnehmer ist mit Leine durchgerannt.Zitat
Oder weil ich es wage, dort Mitglied zu sein und Beitrag zu bezahlen?
Ja, das meinte ich. Es greift halt der oben genannte Satz. Es geht dir um DEINEN Hund. Was die anderen mit ihren Hunden machen ist ihre Sache. -
Wenn du das so siehst!
Wir waren vorher in zig anderen HuSchu, ohne unsere Hunde und haben uns das angeguckt!
Mit diese Verein sind wir sehr glücklich!
Sie machen gute Arbeit, haben auch eine tolle Jugendgruppe, die Trainingszeiten sind ok (im Winter zB Nachmittags, jetzt wo es wärmer wird, schon recht früh, um die Hunde zu schonen!) und es paßt einfach!Aber auch Nikan hat eine Kette, Kira übrigens auch.
Beide werden auch verwendet!!Kira zieht nullkommagarnicht und wenn ich weiß, dass wir wohin gehen, wo sie sich aufregt, geht sie mit Geschirr!
Nikan bekommt seine Kette um, wenn er zB in der Freifolge auf dem Platz ist. Da dabei keine Leine dran = kein Würgen und kein Zug!
Klar versuch ich, die anderen HH vom Geschirr zu überzeugen (vor allem bei den noch nicht leinenführigen Junghunden), nehm immer genügend Leckerlies mit, damit ich notfalls welche abgeben kann, geh mit dem Schäfi eines Gruppenteilnehmers Gassi, damit er endlich lernt, vernünftig an der Leine zu laufen, red mir den Mund fusselig wenns um gutes HuFu geht....aber trotzdem geht es mir in erster Linie um meine Hunde, dann um den Umgang mit meiner Tochter dort! Sie ist gerade erst 14 geworden und will nicht, dass sie schwach von der Seite angeredet wird, wenn sie alleine dort ist!
-
-
Warum? Weil es funktioniert. Und weil man es nicht anders kennt. Und weil es (irgendwann) um Geld geht. Ganz einfach.
Was ist an Gebrauchshund eklig? Koppelgebrauchshund = eklig? Jagdgebrauchshund = eklig? Ah ja....muß ich nicht verstehen oder?
Ja ich korrigiere und ich führe meine Hunde. Das hat nichts mit Drill, Schläge und Unterwerfung zu tun. Ich korrigiere, also verbessere/berichtige ich etwas. Was ist daran schlimm?
Ich führe sie durch Leben. Ich gebe den Weg und die Regeln vor und ja, ich verlange das sich daran gehalten wird. Trotzdem muß kein Hund nach einem Tag perfekt sein. Perfekt müssen sie niemals sein und sie bekommen alle Zeit, die sie brauchen.Ich arbeite meine Hunde. UO ist kein Larifari-Blödsinn. Ich verlange volle Konzentration und das es ordentlich ausgeführt wird. Ob sie in der Freizeit nun ordentlich liegen oder nicht, ist mir egal. In der UO ist ein Platz ein richtiges liegen. Das wird langsam und positiv aufgebaut, in kleinen Teilschritten. Natürlich ist es Spaß. Der Platz bedeutet für meine Hunde in erster Linie eins: Spaß! Trotzdem erwarte ich andere Dinge, als daheim (deswegen auch getrennte Kommandos bei der UO und dem Alltag).
-
Ah, Kathrin!
Auf dich hab ich gewartet! -
Gerade komm ich vom Spaziergang mit Aruna. Hab mich unterwegs mit einem anderen HH, der zwei Labbi-Mischlinge ausführte, unterhalten. Er erzählte mir, dass in der HuSchu, in die er geht, geraten wird, die Hunde am Halsband leinenführig zu machen, weil sie am Geschirr nie leinenführig würden, sie bräuchten das Gefühl des Luftmangels, wenn sie nicht ziehen sollen!!!!...
Welch ein Glück, dass ich in einer HuSchu bin, in der das Gegenteil gelehrt wird. Selbst wenn wir die Leine am Geschirr ziehen oder rucken, werden wir vom Trainer korrigiert, dass wir es mit Handtarget machen sollen, dass der Hund uns in die gewünschte Richtung folgt! Und ich klann nur sagen, wenn ich mal eben mit Aruna raus gehe und sie am Halsband nehme, zieht sie vor lauter Stress, beim Geschirr kommt das NIE vor! -
Ich finde Cickern cool und witzig. In der Ausbildung hab ich es nicht drin, das ist mir zu unhandlich oder wie auch immer man es nennen will. Die Hunde werden mit Futter/Spielzeug im Spiel aufgebaut. In der Erziehung habe ich ihn zum Teil drin. Nur weil ich ohne Clicker ausbilde, heißt es noch lange nicht, das ich meinen Hund prügel oder sowas! Es gibt nicht nur schwarz und weiß!
Pepper lernt gerade schnelles sitz und schnelles platz. Auf einem SV-Platz... Und wie lernt sie es? Mit Futter
Ja ok, sie trägt ein Halsband, das war es aber auch schon. Wir laufen oder spielen und nur das schnelle ausführen führt zu Futter. Macht sie es langsam gibt's halt kein Futter. Das ist auch eine Art der Korrekur. Tut das meinem Weichei weh? Nö. Schadet es ihr? Nö.
-
Zitat
Genauso wie "den Hund arbeiten" oder "den Hund korrigieren" oder "den Hund führen".
Mein Hund stellt für mich keine Arbeit dar, sondern ist ein ganz wunderbares Hobby, mehr noch, eine kleine vierbeinige Persönlichkeit. Bearbeiten tut man einen Klumpen Ton. Wie kann ich ein Lebewesen korrigieren? Es ist doch schon fertig, von Gott erschaffen.Und führen muss man Blinde. Der Hund kann bereits mit wenigen Wochen selbstständig laufen.
.......dann nehme ich an das dein Hund auch die Wohnung vollpinkelt, noch niemals eine Leine und ein Halsband gesehen hat, keinen einzigen Befehl kennt und, und, und....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!