Südfrankreich Experten hier?
-
-
Hallo,
wir werden im Sommer wohl für 2 Wochen nach Südfrankreich fahren. Mit dem Auto, da ich nicht gerne mit 3 Kindern fliege. Unser Plan war, das wir Klara, Findus und die Meeries hierlassen, eine Freundin hier bei uns quasi Urlaub macht und sich um Haus und Tiere kümmert. Nun geht das aber nicht, weil sie niemanden für ihr Pferd hat. Nun müssen wir wohl Klara mitnehmen. Kann man dem hund die lange Fahrt überhaupt zumuten? Sie hat eine Box im Auto, kennt auch mal längere Fahrten nach Deutschland, findet es aber doooooooooof.
:/ Wir haben dort eine Winzige Fewo, naja.
Was muss man denn für die Reise von Dänemark nach Frankreich beachten? Geimpft und gechippt ist sie. Ich habe hier mal etwas von sandflöhen gelesen, find aber den Beitrag nicht wieder. Klara hat total empfindliche Haut, verträgt z B kein Exspot. Weiss jemand da was?
Danke Katja -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mein Dad ist Franzose und daher sind wir auch immer viel nach Süd Frankreich. Wir haben unseren Pudel immer mit genommen, auch die Autofahrt. Hat er immer alles super überstanden. Mit Sandflöhen hatten wir noch nie was zu tun.
Er hatte nur einmal eine Magenverstimmung, ob es jetzt wie bei uns Menschen ist wen wir in den Süden fahren, dass wir da manchmal Probleme bekommen, kann ich nicht sagen. Er hat auf jedenfall Magen Tropfen bekommen (gering Dosiert) und es ging ihm anschließend besser.
Du solltest nur beachten dass es ihm Auto ja sehr warm wird. Aber denke das weißt du ja.
Die langen stunden fahrt haben unseren Hunden nie was ausgemacht. Der ganze Rudel war ja dabei, dann geht das ja
wo fahrt ihr denn genau hin? *neugierig frag*
-
Wenn Dein Hund kein ExSpot verträgt ist er sehr wahrscheinlich auch nicht gut auf die anderen Produkte gegen die Sandfliege zu sprechen.
Die haben nämlich alle den gleichen Wirkstoff bzw. den gleichen Aufbau. Mach dich unbedingt bei einem guten TA, der sich mit dieses Unverträglichkeiten auskennt, schlau. Wir hatten jetzt gerade die totalen Probleme wegen diesem Zeugs. -
Hej, danke für deine Antwort.
Es geht ans Mittelmeer nach Le Bacares, das liegt ziemlich im Süden. Mal schauen, wie heiß das dann da wird. Im Auto habe ich Klimaanlage, schon allein wegen den Kindern immer anDas dürfte gehen. Weisst Du wie das in frankreich mit Leinenzwang oder Maulkorbpflicht ist? Klara ist zwar nur eine zuckersüßer Labi, aber schwarz und damit für viele Leute PÖÖÖÖÖÖSE.
LG aus DK, Katja -
hallo
scaliborhalsband nicht vergessen wegen der sandmücken!! zwei wochen vorher anziehen, dann wirkt es.
da gibts dann eben öfter pausen auf der fahrt....
vielleicht eine zwischenübernachtung?gruß
barbara
-
-
Hallo Katja,
hier ist ein Link, wo es grad mal u. a. um Sandflöhe geht:
https://www.dogforum.de/ftopic79028.html
Verträgt Klara vlt. das Scalibor-HB
Wir waren letztes Jahr bei St. Tropez in Urlaub, da hatte mein Hund das Scalibor-HB dran.
Ich würd auch drauf schaun, dass der Hund möglichst immer auf einer Decke liegt, wenn ihr z. B. im Sand seid.
Und nicht vergessen, wenn ihr z.B. viel im Sand unterwegs seid, öfter die Pfoten kontrollieren. Unsere Hunde hatten sich die Pfoten leider etwas "aufgeschmirgelt".Beim Autofahren haben wir regelmäßige Pausen gemacht, dass die Hunde ihre Geschäfte erledigen und sich die Beine vertreten konnten. Auch immer wieder Wasser angeboten.
Wie die Einreise von DK nach F ist, davon weiß ich nix. Von D aus war es kein Problem - wir sind nirgendwo kontrolliert worden - auch heimwärts über die Schweiz nicht.
Heimtierausweis nur sicherheitshalber nicht vergessen!
Maulkorb hatten wir keinen dabei
und auch keinen gebraucht und mein Hund ist auch groß und schwarz
.
Der Ridgeback-Rüde unserer Bekannten hatte auch keinen dran.
Nimm aber evtl. einen mit - man weiß ja nie.......LG
Sabine mit Puschkin -
Klara verträgt kein Scalibor denke ich und das geht auch schlecht wegen unseren Kindern, was sind das denn für Mücken???? Hab ich noch nie gehört. Klara kriegt von allem und jedem Hot spots. Ich hatte bisher nur so Spot ons auf citronella basis, das ging so lala.
Danke Katja -
Hallo,
wir hatten in Frankreich bisher keine Probleme wg. Leinenzwang. Die Franzosen sind im Gegensatz zu anderen Südeuropäern (zu denen ich von der Mentalität her wirklich nur die Süd-Franzosen zähle) sehr hundefreundlich - wobei dort meist kleine Hunde gehalten werden; im Restaurant wurden uns extra Wassernäpfe für die Wuffis gebracht, und auch ansonsten gab es nur positive Reaktionen.
Wegen des Insekten-Schutzes bzw. der Unverträglichkeit würde ich mit dem TA sprechen; notwendig ist es auf jeden Fall, vielleicht hilft ja eines der vielen pflanzlichen Mittel (es gibt grad einige Threads zum Thema Zecken).
Gruß, Kerstin
-
Zitat
Klara verträgt kein Scalibor denke ich und das geht auch schlecht wegen unseren Kindern, was sind das denn für Mücken????
sandmücken übertragen leishmaniose, hier ist ein informativer artikel dazu:
http://www.hundezeitung.de/medizin/leishmaniose.htmlkinder haben wir auch, trotzdem bekommt sam das scalibor um, muss man eben erklären, dass das nicht angepatscht werden darf/soll.
leine oder maulkorb war bei uns nie thema, die meisten franzosen sind da relaxter als die deutschen...
-
Zitat
wir hatten in Frankreich bisher keine Probleme wg. Leinenzwang. Die Franzosen sind im Gegensatz zu anderen Südeuropäern (zu denen ich von der Mentalität her wirklich nur die Süd-Franzosen zähle) sehr hundefreundlich - wobei dort meist kleine Hunde gehalten werden; im Restaurant wurden uns extra Wassernäpfe für die Wuffis gebracht, und auch ansonsten gab es nur positive Reaktionen.
Das kann ich nur bestätigen. Wir sind jahrelang mit unseren zwei recht großen Hunden (auch schwarz) nach Frankreich (überall, von der Bretagne, bis zur Camargue) campen gefahren, die sind Hunden gegenüber wirklich sehr aufgeschlossen. Ihre eigenen laufen sehr häufig völlig frei. Die einzige Aussnahme bilden da die Touristenhochburgen und Ausflugsziele. Da wird das ähnlich streng gehandhabt, wie hier in Deutschland - aber bestimmt nicht schlimmer.
Haltet euch einfach daran, euren Hund in Städten an die Leine zu nehmen, und da, wo ein Extrahinweisschild steht. Ansonsten habt ihr auch mit einem freilaufenden, gut erzogenen Hund der sich benehmen kann sicher nichts zu befürchten. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!