Scalibor-Unverträglichkeit-BC-Gendefekt-Alternativpräperat?

  • Hallo
    Wir fahren in 3 Wochen in Urlaub nach Frankreich/Ardeche wo evtl auch die Sandfliege heimisch ist ?! keine Ahnung.
    Auf jedenfall hatten wir unserem angeblichen Labrador-Mix (nun hat sich durch die Vorbesitzer herrausgestellt dass die Mama ein Bordercollie war) ein Scaliborhalsband gekauft. Das ganze endete nun beim Tierarzt. Der Hund hatte schlimme vergiftungserscheinungen und scheint wohl den gendefekt MRD! , welchen viele BC haben sollen, von seiner Mama mitbekommen zu haben.
    Nun haben wir das Problem dass wir kein medikament finden welches gegen die Sandfliege nützt. Was aber auch schlimm ist, wir haben noch nichts gefunden was ihm die Zecken von Hals hält. Wir wohnen in der Nähe von Birkenfeld und hier ist die Borreliose (Oje, schreibt man das so, egal!) stark vertreten.
    Habt ihr evtl. Tipps was aus der Alternativmedizin kommt? Ich höre immer wieder was von starkriechenden Tropfen oder Halsbändern, aber auch meine TÄ konnte mir keine direktes Mittel nennen.
    Kennt ihr was, habt ihr Erfahrungen mit solchen Mittel?

    PS: Wer Tippfehler findet farf Sie behalten :-)

  • Wegen der Sandfliege weiß ich leider nichts.
    Aber ich werde nach Advantix jetzt Kokosöl ausprobieren. Bekomme am Mittwoch meine erste Flasche.
    Das soll super gegen Zecken wirken.

    Ich hoffe es sehr, da die Chemie meinen Beiden nicht mehr bekommt.
    Aber wegen der Sandfliege :???:

  • ich zitiere mal dr. naucke

    „Sandmücken oder Phlebotomen sind etwa zwei Millimeter kleine sandfarbene Stechmücken. Sandmücken sind in allen Anrainerstaaten des Mittelmeeres, sowie in Portugal, der Schweiz und in Süd-Deutschland verbreitet. Die theoretische Verbreitungsgrenze stellt die 10° C-Jahresisotherme dar. Demnach wären Sandmücken in Deutschland bis in die Region um Frankfurt, und entlang des Rheingrabens bis Köln zu erwarten."

    hier der komplette, sehr informative artikel
    http://www.hundezeitung.de/medizin/leishmaniose.html

  • Ich kann Dir auch nicht viel weiterhelfen. Meine Hunde würde ich aber in dem Fall zuhause lassen oder vermutlich noch eher woanders in Urlaub fahren. Nützt Dir halt jetzt nix.

  • Ja, wir haben fest gebucht und können den Guten Hund auch nicht zuhause lassen. Wir nehmen mal ein Moskitonetz mit und in der Dunkelheit muss er eben ins Haus. Ich habe jetzt auch gehört dass Lidum (?) ganz gut gegen zecken helfen soll. Habt Ihr Erfahrung damit gemacht?

  • Zitat

    und in der Dunkelheit muss er eben ins Haus.

    dämmerung, morgens und abends, ist die "hauptaktive" zeit der sandmücke, am meisten hält sie sich in der zone zwischen meer und häusern auf... (mag keinen wind)

    trotzdem schönen urlaub :smile:

  • Dankeschön !!!
    ich war gestern nochmal beim tierdoc und hab nero mal testen lassen ob er einfach nur eine Unverträglichkeit gegen diese Produkte hat oder ob evtl. doch ein Gendefekt vorliegt. Bin mal gespannt.
    Naja, wir bekamen jetzt mal Magnesium und jeden tag bekommt er Vitamin B, damit sollte es im in ca. 30 Tagen etwas besser gehen. Der zeug würde sich eben sehr langsam im Körper abbauen.
    ich bin froh dass ich nun von unserem alten Tierdoc doch etwas mehr erfahren hab....

  • Die Junghündin einer Bekannten hatte Probleme mit dem Scalibor, das ein anderer Hund um hatte. Sie war 3 Wochen intensiv in der Tierklinik. Heute geht's ihr super gut, aber das ist jetzt auch schon ca. 9 Monate her... Keine Ahnung wie lange es gedauert hat, bis sie einigermassen "normal" war.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!