Meine eigenen Gedanken zum Schleppleinentraining...

  • der Gedanke ist gut, ich mache auch was mit ihm auf dem Spaziergang! Wald- und Wiesenagility, um Bäume rumlaufen, was suchen oder apportieren. Doch das geht nur so lange, bis ein anderer Hund auftaucht. Bela lässt mich dann nämlich mitten im Spiel oder der Beschäftigung stehen und haut zu dem anderen Hund ab. Mal ein Beispiel: ich lasse Bela absitzen, zeige ihm sein Spieli, mit dem wir gleich spielen werden, er sieht aus dem Augenwinkel nen anderen Hund - und weg ist er. Da kann ich mein Spieli (das er sonst liebt) wegpacken. Das ist ganz schön frustierend. Ich behelfe mich im Moment damit, dass ich sehr viel Unterordnung mit ihm mache, das hilft zwar gegens Weglaufen, macht aber nicht so viel Spaß. Alles was nicht in meiner unmittelbaren Nähe abläuft beinhaltet die Gefahr, dass er wegen eines anderen Hundes weglaufen könnte.

  • Zitat

    (was für eine SL hast du denn? mich nervt nämlich am meisten der Dreck, der daran hängen bleibt, wenn es nass und matschig ist. Und waschen bringt ja auch nix, weil sie am nächsten Tag wieder dreckig wird. Ich werde mir jetzt eine aus Gummi - Biothane oder so ähnlich - kaufen, da bleibt der Dreck wenigstens nicht dran hängen bzw. lässt sich einfach abwischen)


    Wir haben diese Schleppleine in 15m: http://www.hundeversand.de/lei…unststoffschleppleine.php


    Bin damit sehr zufrieden. Am Anfang hatte ich auch erst eine normale geflochtene in 10m aber die wurde bei Regen so schwer das sie mein 11kg Hund kaum noch hinter her ziehen konnte und sobald die Leine dann bei uns trocknete hatte ich den ganzen Flur voll mit Matschbrösel.
    Diese jetzt ist eigentlich immer sauber und sollte doch mal Dreck dann hängen bleiben ist sie in wenigen Sekunden mit nem freuchten Lappen wieder gesäubert.
    Sie bleibt auch nicht so sehr an Kies oder Ästen hängen und vorallem verbrennt sie die Hand nicht wenn sie mal durchgleitet. Das war mir auch wichtig weil ich sie ja leider selbst zum spielen mit anderen Hunden dran lassen muss. Die Verletzungsgefahr ist durch die glatte Leine extrem herab gesetzt und bisher hat immer alles gut geklappt.


    Ja, Champ ist echt eine harte Nuss. Komplett gebe ich die Hoffnung sicher nicht auf aber stark ist sie nicht. Ich kann echt nur hoffen das er irgendwann kapiert das er keine Erfolge mehr hat und es sich mehr lohnt mit mir zu spielen als in der Leine zu hängen und einem Reh hinter her zu schreien.
    Aber eine kurzfristige Lösung ist die Schlepp bei uns dann nicht da ich sie dazu sicher noch Jahre brauchen werde und vorallem weiß Champ genau wann er an der Leine ist und wann nicht. Ist sie ganz ab versucht er nämlich auch Vögel wieder zu jagen was er mit Schlepp nie macht. Er ist halt echt manchmal zu gewitzt für mich :ops:

  • fäuleinwolle hat mir den ultimativen Tip gegeben (Danke dafür!!!!). Seitdem ich die von ihr empfohlene Schleppleine habe, gestaltet sich das ganze Handling vieeeeeeeeel einfacher. Diese Schleppleine liegt total gut in der Hand, ich brauch auch bei der 15 m Variante keine Handschuhe, sie saugt sich nicht mit Wasser voll und ist wahnsinnig einfach zu reinigen. Ich liebe das Teil und will nie wieder eine andere Schleppleine!!


    Kann nur grad den Link nicht mehr finden :ops:


    LG, Anna

  • Salamanca
    Ich war zwar nicht gefragt, aber ich antworte mal. :D
    Ich hab ne gummierte SL von K 9, da bleibt 1. der Dreck nicht so hängen und 2. rutscht einem die auch nicht so schnell durch die Hand. Ich bin zufrieden damit.


    LG
    Ute

  • Hallo,


    ich habe mich schon so oft gefragt was andere Hundbesitzer (auch Bekannte von mir) mit dieser Schleppleine anstellen, bzw. bezwecken wollen. Es war schön und vorallem durchaus interessant einmal zu lesen was die Gedankengänge bei der Anwendung einer Schleppleine sind. Und auch, wenn ich den Wunsch nach einem Aufmerksamen Hund befürworte und selben ebenfals hege, muss ich dennoch sagen das ich, nach vorangegangenen Ausführungen, finde, dass eine Schleppleine ein total überflüssiges Utensil ist.


    Ich handhabe es bei meinen Hunden wie folgt.
    Das wichtigste ist mir die Bindung zu meinen Hunden. Ich habe zu meinem 3 1/2 jährigen Rüden eine extrem starke Bindung und ich möchte behaupten, dass mein Phil nicht nur sehr gehorsam, sondern auch unglaublich aufmerksam ist. Auch meine fast 4 Monate alte Hündin ist mehr als nur aufmerksam beim Gassi gehen. Und das alles OHNE Schleppleine.
    Ich möchte anmerken das ich in meiner Art der Hundeerziehung ausschließlich das natürliche, selbstständige Verhalten meiner Hunde fördere. Mit natürlich meine ich nicht, seinen Vorfahren (Wolf) entsprechend sondern ich fördere das Verhalten was er von sich aus an den Tag legt. Mir liegt viel daran den Hund in seiner Natur zu belassen und ihn, speziell auf seinen Charakter abgestimmt, zu fördern.
    Unter anderem gehört für mich eben auch dazu, das ich die Erziehung so gestalte wie sie ein richtiger Rudelführer (Hund/Wolf) auch an den Tag legt. Und wie wir alle wissen legt der Wolf sein Rudel ja auch nicht an die Schleppleine. :lol:
    Hat der Hund verstanden, das du das Sagen hast ist der Rest ein Kinderspiel. Ich arbeite fast ausschließlich OHNE Leckerlie-Belohnung sondern hauptsächlich mit körperlichem und akustischem Lob. So lernt der Hund von klein auf, etwas für MICH zu tun und nicht fürs Leckerlie. Sicher helfen Leckerlies, vorallem im Welpenalter, Unterstützend, ich würde diese aber so bald als Möglich weglassen und dem Hund klar machen dass das Lob das ich ausspreche viiiiieeeel toller und erstrebenswerter ist.


    Fragen gerne!! :D

  • Herzlichen Glückwunsch, dass du deine Hunde auch ohne Schleppleine so gut im Griff hast.


    Leider habe ich meinen Hund nicht als Welpe bekommen, sondern als 1,5 jährigen ehemaligen Straßenhund, der nicht nur gute Erfahrungen mit Menschen gemacht hat.


    Da ist die Bindung halt nicht in ein paar Wochen da. An der kurzen Leine hätte er über einen längeren Zeitraum nicht genügend Auslauf und ohne Leine wäre er weg.


    So ist das und ich bin wohl nicht die einzige.


    Aber wenn du den ultimativen Tipp für uns alle hast, wie wir den Jagdtrieb/Spieltrieb oder Ungehorsam unserer Hunde sicher auch ohne Schleppleine in den Griff bekommen, dann her damit! ;)


    Ich möchte mir diese Leine kaufen:
    http://www.hundeversand.de/leine/schleppleinen/biothane.php

  • @philbaily: Wenn du die Schleppleine für ein überflüssiges Untensil hälst, hast du ihre Bedeutung und Anwendung nicht verstanden.
    Und das hat nix mit "Bindung" zu tun. Das ist Bullshit.
    Wenn Hündchen jagen gehen will, wird es dass auch tun, und da kann die "Bindung" (was ist das bitte?!) zum Halter noch so stark sein.


    Sag mir mal bitte, was die Leute mit jagdlich ambitionierten Hunden tun sollen? Ganz ehrlich!


    Du hast zwei Boxer, nicht wahr?
    Mein Männe hat auch einen ganz prima erzogenen Boxer. Für mich einer der besterzogensten Hund, die ich kenne.
    Bei unserem Pointer sieht das schon ganz anders aus :lol: !!


    Anyway, es ist vermutlich nicht sehr sinnvoll, sich mit dir über "am Wild interessierte Hunde" auszutauschen, da dir entsprechende Kenntnisse fehlen.


    Es ist schön, dass du Hunde hast, die gehorchen, ehrlich, daran haperts ja bei vielen schon.


    Sich aber deswegen über Leute, die eine Schleppleine benutzen, lustig zu machen sollte aber nicht der Sinn der Sache sein, oder?!


    LG, Anna

  • @ *phil*bailey*


    Ich kann mich den anderen da nur anschließen. Alle Boxer die ich kennen lernen durfte gehorchen super und sind auch durchaus mit einem einefachen "Fein gemacht" zu belohnen. Wenn ich bei meinem Hund aber 3 mal hintereinander fürs kommen nur Fein sage brauche ich nicht damit zu rechnen das er beim 4. mal noch kommt. Er pfeifft auf verbales Lob und gestreichelt werden will er unterwegs schonmal garnicht. Bei ihm gehts nur mit Futter oder wildem Spiel. Da ich mich mit Boxern gut auskenne kann ich behaupten das sie nichts mit den üblichen Jagdhunden und auch mit meinem Hund gemeinsam haben.


    warum habe ich mir eigentlich keinen Boxer zugelegt :???: :D

  • Ich habe ne Biothane-Schleppleine von da.
    http://www.hundewelt-pfalz.de/…en/Biothane/Schleppleinen


    Ich habe die dünnste, für meinen 22 kg Hund ist die optimal. Ich habe auch ne gummierte von K9, aber die K9 ist deutlich schwerer und legt naß sogar noch an Gewicht zu. Die Biothane wird nicht schwerer und ist sowieso schon super leicht. Ist zwar echt teuer, aber das Geld lohnt sich unbedingt.


    rockychamp und jennja: Ich persönlich würde in den Fällen, wo der Hund wo unbedingt hin will, rumdrehen, bevor der Hund das Leinenende erreicht hat und im absoluten Eiltempo in die entgegengesetzte Richtung RENNEN. Ich würde ihn zum Einen ordentlich ins Geschirr laufen lassen und zum Anderen signalisieren, daß wir uns schnellstmöglich vom Reiz entfernen. Sobald der Hund dann nur den leisesten Hauch an Aufmerksamkeit zu mir zeigt, würde die absolute Mega-Party bei mir abgehen. Jabba war ja am Anfang so ein Vogelverscheucher. Durch dieses Procedere habe ich ihn soweit, daß er die meisten Vögel ignoriert, findet er doch mal einen interessant, guckt er ziemlich direkt zu mir rum, weil er weiß, daß alles andere nur blöd wird, aber bei mir die Mega-Action passiert... Ich finde, daß es in solchen Situationen wichtig ist, ihm das "Jagen" absolut zu verleiden, indem er dann echt blöd rumgezerrt wird und er sowieso null Erfolg haben kann. Nur kommentarloses sanftes Hinterherziehen finde ich da zu schwach. Da hat der Hund ja noch zu viel an Bestärkung durch das Fixieren können, sich aufregen können usw...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!