Tellington Touch macht das jemand?

  • Nein, damit gibst du ihr ja nicht das Signal "hab schön Angst, Mama beschützt dich". Wenn du sie TTouchst vermittelst du ihr ein Gefühl von innerer Ruhe und ausgeglichenheit, besonders gut ist es, wenn du selber dabei völlig entspannt bist- sonst bringt es nichts. Sie spürt deine Entspannung, wird selber entspannt und kann die Schüsse somit ganz entspannter wahrnehmen. Das geht natürlich nicht von heute auf morgen, aber mit viel Training wird es funktionieren- natürlich nur, wenn du selber völlige, innere Ruhe hast und nicht nervös bist.

  • Dann TTouch dich lieber erstmal selber (geht übrigens wirklich!). :D Denn es ist nunmal leider so, wie soll ein Hund ruhig und gelassen sein, wenn sein Rudelführer nervös ist? Das funktioniert nicht.

  • Massage sorgt für Muskeldehnung,bessere Durchblutung und Lockerung der Haut-sehnen-muskelschichten

    TT-Touch ist eine "Massage" bzw. ehr eine Druckpunktmassage an bestimmten Meridianpunkten,ebenfalls an Akupressurpunkten
    Fast etwas wie akupressur beim Menschen nur das man einen menschen im uhrzeigersinn massiert und einen hund immer gegen den Uhrzeigersinn,naja und noch ein paar weitere feine unterschiede

    ich setzte es erfolgreich seit fast 2 Jahren bei Hunden,Katzen und Pferden ein,habe einen Kurs gemacht,bin aber schon von Beruf Masseurin ;) :D
    da war schon Fingerspitzengefühl vorhanden

  • Crazy-Ivi

    ja, das werde ich in naher Zukunft machen. auch wenn das Ergebnis bis jetzt noch nicht in der Form ausgefallen ist, wie ich mir das gewünscht hätte :sad2:


    Zitat


    TT-Touch ist eine "Massage" bzw. ehr eine Druckpunktmassage an bestimmten Meridianpunkten,ebenfalls an Akupressurpunkten
    Fast etwas wie akupressur beim Menschen nur das man einen menschen im uhrzeigersinn massiert und einen hund immer gegen den Uhrzeigersinn,naja und noch ein paar weitere feine unterschiede

    Mir wurde das etwas anders beigebracht.
    Ob im oder gegen den Uhrzeigersinn kommt darauf an woran man beim Hund arbeitet. Im Uhrzeigersinn ist enregiegebend, gegen den Uhrzeigersinn ist energienehmend.
    Das heißt, bei chronisch gestressten Hunden muß man unbedingt energiegebend arbeiten, weil denen ja viel Energie durch den Stress fehlt.
    Wenn der Stresspegel auf ein situationsbezogenes Maß gesunken ist, kann man energienehmend arbeiten, weil der Körper sich ja schon halbwegs regeneriert hat und nurmehr die Situation entspannt werden braucht.
    Außerdem wird ja beim TT, wenn er auf Gefühlsebene eingesetzt wird, mit geringem Druck oberhalb der Druckrezeptoren gearbeitet. Eben ganz im gegensatz zur Akkupressur.

    So wurde es mir erklärt, bzw. so hab ich das verstanden. Was natürlich nicht heißen soll, dass ich recht habe.

  • Moin,

    die aktive Anwendung von Calming Signals könnte auch helfen. Bei meiner, leider schon verstorbenen Sheila, hat es wunderbar funktioniert.

    Sie hatte Null vertrauen in menschliche Wesen und nach allem geschnappt was in reichweite kam. War zwar eine intensive und langwierige Arbeit aber danach war sie der liebste Hund den man sich wünschen konnte.

    Gruß
    Toni

  • Brush: jetzt haste mich kalt erwischt ;)

    der kurs ist schon ein weilchen her,ich glaube ich sollte noch mal meine Aufzeichnungen studieren....aber irgendwie kommt mir das bekannt vor :???:

    Ich sollte wirklich noch mal lernen gehen,hab bald Akupunkturkurs...
    LG Chris

  • Zitat

    Moin,

    die aktive Anwendung von Calming Signals könnte auch helfen. Bei meiner, leider schon verstorbenen Sheila, hat es wunderbar funktioniert.

    Sie hatte Null vertrauen in menschliche Wesen und nach allem geschnappt was in reichweite kam. War zwar eine intensive und langwierige Arbeit aber danach war sie der liebste Hund den man sich wünschen konnte.

    Gruß
    Toni

    Hi Toni,

    kannst Du das mal genauer erklären? Wäre nett!
    Ich habe meine Hündin im Schäferhundeverein in der Welpenstunde total versaut. Dort wurde Schnauzgriff und auf den Rücken werfen gelehrt und doof (ohne Ahnung) wie ich war, habe ich das auch gemacht. Nicht lange, weil die Shiva dann wirklich immer krätziger (heute aus erklärlichen Gründen) wurde. Die hat mit mir irgendwann gar nix mehr gemacht und mich nur noch ignoriert. Dann bin ich doch mal auf den Trichter gekommen (mir war das schon selber immer sehr unangenehm, aber man vertraut leider immer zu wenig auf sein eigenes Bauchgefühl). Heute bin ich immer noch dabei diesen Sch*** von damals auszubügeln. Mit Fremden und Gästen muß ich wahnsinnig aufpassen. Und dass ich sie am Hundestrand in Italien immer am Baum anbinden musste, und alle anderen durften freilaufen, hat mir fast das Herz gebrochen.
    Deshalb wäre ich für eine ausführliche Erklärung dankbar. Oder falls Du das schon mal erklärt und irgendwo aufgeschrieben hast, dann stell doch bitte den Link ein.
    Vielen Dank schon mal im Voraus! Falls Du das HIER nicht schreiben willst (wobei ich finde, dass es schon zum Thema passt), meine Mailadresse ist auch freigeschaltet.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!