Tellington Touch macht das jemand?
-
-
Hi,
ich würde Dir empfehlen, mal ein Seminar bei einer T-Touch Trainerin zu besuchen. In der Nähe von Kassel ist eine gute, die ich nur empfehlen kann.
Es gibt noch mehr Techniken, als den reinen Touch.
Bandagetechniken etc. ...
Mache das seid dem ich meine erste BC Hündin habe, die sehr mit Ängsten zu kämpfen hatte.
Touches und Bandagetechniken in Kombination über 2 Jahre. Es hat ihr wunderbar geholfen und zusätzlich unsere Bindung enorm gefördert.
Wende das heute noch gerne bei allen 3 an !!!
Beruhigt nicht nur die 4-Beiner ;-). Wende ich regelmäßig nach Trainings oder schweren Arbeitstagen an
Liebe Grüße
AlexandraPS: Ich war vor unzähligen Jahren mal auf der Equitana in Essen und habe dort Linda Tellington Jones persönlich kennen gelernt und ihr bei der Arbeit mit Pferden zugeschaut und war hin und weg.
Das war eines dieser Erlebnisse im Leben wo man sagt: JAWOLL, das isses !!! Das war meins.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Tellington Touch macht das jemand?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo,
wir arbeiten auch mit TTouch. Bei der Hündin haben wir ein paar spezielle Touches gezeigt bekommen, um sie etwas zu entspannen. Bei ihr haben wir Probleme mit einigen Menschen und mit den meisten Hunden, Grund hierfür ist wohl in einer grundlegenden Unsicherheit und schlechten Erfahrungen zu finden. Sie ist dann recht verkrampft in der Muskulatur. Das Touchen beginnen wir zuhause und tragen es dann langsam in aufregendere Situationen.
Bei ihr arbeite ich auch gerne mit dem Körperband und der Balanceleine, das nimmt sie beides recht gut an.
Für unseren Aussie werden wir uns demnächst auch spezielle Touches zeigen lassen, bei ihm, weil er so stressanfällig ist. Auf einem TTouch Seminar waren wir mit ihm schon.
Den Preis von 1300 Euro kann ich nicht bestätigen, aber da kommt es wohl darauf an, bei wem man das macht. Wir arbeiten mit zwei Tierärztinnen neben TTouch zudem noch mit Kinesiologie, Homöopathie und Akupunktur.lg Pudel
-
Zitat
Den Preis von 1300 Euro kann ich nicht bestätigen, aber da kommt es wohl darauf an, bei wem man das macht. Wir arbeiten mit zwei Tierärztinnen neben TTouch zudem noch mit Kinesiologie, Homöopathie und Akupunktur.
Das ist natürlich auch bei uns für die gesamte Therapie gerechnet. Das beinhaltet acht 2-stündige Einzelsitzungen plus zwei 2-tägige seminare für zwei Personen.
Ich finde es toll, dass hier schon einige Erfahrungen damit gemacht haben, und es auch Erfolge bringt. Das baut auf
-
Pudel,
das ist ja interessant. Wer hat euch denn die "speziellen Touches" gezeigt? War das auf einem Seminar oder hattet ihr dafür jemanden in der Nähe?
Arbeite mich gerade in die Materie ein. Was ist eine Balanceleine?
Viele Grüße
Silvia -
Zitat
Pudel,
das ist ja interessant. Wer hat euch denn die "speziellen Touches" gezeigt? War das auf einem Seminar oder hattet ihr dafür jemanden in der Nähe?
Arbeite mich gerade in die Materie ein. Was ist eine Balanceleine?
Viele Grüße
SilviaHallo Silvia,
wir haben das Glück, dass bei uns in der Nähe eine Tierärztin ist, welche Practitioner (ich glaube 3) ist, die Seminare gibt und auch in der Praxis mit TTouch arbeitet und eben bei speziellen Problemen auch Anweisungen gibt.
Die Balance-Leine liegt zusätzlich zur normalen Leine vor dem Hund, läuft etwa an den Schultern, kurz über den Beinen vorbei. Mit ihr kann man - wie der Name schon erahnen lässt - den Hund zurück in die Balance bringen. Macht man zum Beispiel wenn er sich in die Leine stemmt. Den Hund sanft zurück ziehen und wieder nachgeben, bis der Körperschwerpunkt nicht mehr nach vorne neigt (dann versucht der Hund noch einen Schritt zu gehen), sondern in der Balance liegt (der Hund bleibt stehen).
Das ist aber nur meine laienhafte WidergabeBei einem Seminar waren wir auch, aber mit dem Rüden. Es war ein super Einblick, mit viel praktischem Anteil und wir haben schon recht gute Tipps bekommen, aber für spezielle Probleme, die eine längere Behandlung brauchen ist der Praxisbesuch einfach besser.
lg, Pudel
-
-
Ich habe mir das Buch gekauft und fand das sehr gut. Leider wollte Shiva das bei sich einfach nicht machen lassen. Jetzt ist sie etwas verschmuster geworden, ich werde das auf jeden Fall wieder rauskramen und nochmal versuchen!!
-
ich habe mir vor ein paar jahren das buch "vom neuen umgang mit tieren" v. linda tellington johnes gekauft.
da beschreibt linda tellington johns sehr schön wie sie zu ihrer einstellung und den ttouches gekommen ist. ein sehr schönes buch das sich super gut lesen läßt.
man kann ttouche bei jedem lebewesen anwenden,auch beim menschen.
ich habe es jahrelang genutzt um meine meerschweinchen in stresssituationen zu beruhigen.
jetzt als hundehalter macht man eineige ttouches schon automatisch auch beim hund.
lg kirsten
-
ich hab auch vor jahren mal ca 3 TTouches seminare besucht(immer halt ein wochenende oder einen tag lang)..
das hat aber weniger wie 150euro gekostet!
naja,aber da ist ja jeder trainer verschieden!
unsere trainerin war wirklich supoer,haben auch mit bandagen,halti etc gearbeitet (damals aber noch mit unserem familienhund,bzw dem jetzigen hund meiner eltern)!das hat damals ganz gut geklappt!
unser hund ist ja auch extrem ängstlich,da merkt man schon dass ihn ein paar touches runterbringen bzw beruhigen!
naja,machs leider aber auch nicht so oft wie ichs mir eigentlich vornehm!
örperbandagen hab ich bei ihm noch nicht ausprobiert,hab ich mir aber fest vorgenommen!ich denke bzw finde,TTouches schon hilfreich,man muss halt schauen wie es dem hund "gefällt",und as man selbst davon hält!
is halt nich jedem seins!als buchempfehlun hab ich noch "tellington training für hunde" von linda tellington jones, es ist gut geschrieben und die einzelnen TTOuches werden genau beschrieben,auch mit zeichnungen/fotos,und ofür man sie gut einsetzten kann!
grad bei änsgtlichen hunden oder generell bei interesse find ich "calming signals- die beschwichtigungssignale der hunde" von turid rugaas auch gut...
ist auch schön beschrieben wie man diese als mensch umsetzen bzw einsetzen kann!lg
-
Oh den Thread sehe ich ja erst jetzt.
Mit meinem Janosch mache ich von Welpe an bestimmte TToch Massagen die ihm helfen sich zu beruhigen, da er früher sehr schnell nervös wurde. Am besten half bei ihm das "Ohren-ausstreichen", von innen nach aus und nach oben weg. Das hat ihn immer beruhigt. Auch sonst setze ich mich abends regelmäßig zu ihm auf den Boden und TTouche ihn. Es hat auch tatsächlich sehr gut geholfen. Er ist mittlerweile ein sehr ruhiger und gelassener Hund. Ich mache es dennoch weiterhin, weil er es einfach unendlich genießt und es intensiv Vertrauen schafft.
-
das mit dem ohren massieren mach ich auch oft aber automatisch weil ich mal gehört habe das beruhigt auch den menscvhen! nun eine blöde frage aber z.b am Freitag ist wieder HS dort wird geschossen (schießstand in der nähe), viele hunde und viele menschen. wie beruhige ich sie da ohne in ihrer angst zu bestätigen? ich dachte wenn ich sie da streichel usw dann bestätige ich sie in ihrer angst?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!