MDR1 Defekt, wer kennt sich damit aus?

  • Hallo colliefreak,


    wie es aussieht, reagieren -/--Hunde recht unterschiedlich auf Medikamente und pflanzliche Stoffe. Mein -/--Rüde (übrigens auch ein weißer) hat bereits verschiedentlich pflanzliche Antiparasiten sowie auch Preventic (Chemie-Bombe) bekommen und bislang alles bestens vertragen. Hätte ich es nicht schwarz auf weiß, würde ich nicht behaupten, schon einmal etwas von seiner "Medikamentenunverträglichkeit" bemerkt zu haben.


    P.S. Dein Jason ist auch ein weißer, kann das sein? Er lebte vorher in einer (Züchter-)Familie? Ich glaube, ich kenne ihn und seine Vorbesitzer.

  • ja genau, er lebte bei einer Familie mit drei Kindern, ich bin froh dass er so ein toller verträglicher hund ist......weiß ist er auch, und zwar komplett bis auf den kopf. der ist sable.......nun ist er fünf und bereits kastriert.

  • ja die hat er wohl, und zwar nicht wenig, nen typischen amischädel, sag ich immer......xD


    Es geht ihm hervorragend, es könnte nicht besser sein, ich bin so froh dass ich mich für ihn entschieden hab und nicht für einen Welpen.......


    wir könnten ja mail adressen austauschen, dann würd ich mal ein paar schnappschüsse von ihm schicken.....

  • Hallo,
    habe gerade diesen älteren Thread entdeckt, da ich ganz aktuell auch eine Frage dazu habe:


    Seit einer Woche lebt Mitch, ein 5 jähriger Australian Shepherd aus dem Tierschutz, bei uns.
    Wir wissen leider noch nicht, ob den MDR1-Defekt hat - eine Blutprobe ist unterwegs nach Giessen.


    Da der Verdacht auf Nasenmilben besteht, hat die TÄ das Präparat Milbemax Katze 2-8 kg mit je 16mg Milbemycin Oxime und 40 mg Praziquantel verordnet. Das Katzenmedikament wohl extra wegen der höheren Dosierung an Milbemcin gegen die Nasenmilben.


    Mitch (30kg) soll davon 4 Tabletten bekommen.
    Das wären dann 64mg Milbemycinoxime und 160 mg Praziquantel. Habe schon bei Novartis angerufen. Die meinten nach längerem hin und her ich sollte es geben. Habe auch noch eine Mail nach Giessen geschickt (vor 3 Tagen), aber leider bisher keine Antwort.


    Ich bin irgendwie unsicher. Die Tierklinik ist an scih in solchen Dingen sehr erfahren, aber ich lese überall, dass die Dosierung bei MDR1-Hunden nicht zu hoch sein darf.


    Das Testergebnis wird wohl Mitte nächster Woche da sein. Tendiere momentan eher dazu zu warten.


    Hat da jemand Erfahrungen?


    LG
    Alex

  • Ich habe da leider keine Erfahrungen mit gemacht, wuerde aber auch eher abwarten. Wie lange lebt er denn schon mit diesen Milben? Kommt es auf ein paar Tage an?
    Wie gesagt, Vorsicht ist bei dieser MDR 1 Geschichte, immer besser als Nachsicht.


    LG
    Gammur

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!