"Pottkieker"- Kochen für Hunde

  • Zitat

    Hast du den Artikel gelesen? Ist wahrscheinlich ´ne Klischee-Abhandlung, oder?


    wie üblich. Der Artikel ist ein einziges großes Fragezeichen.
    Er gibt keine Antworten darauf, was bei einem Kohlenhydratverzicht beachtet werden muss.
    Undzwar ordentlich Fett ins Futter. Und genau hier stossen viele Hunde mit ihrer Verdauungskapazität an ihre Grenzen. Genau wie bei einer Überdosis Getreide (Kohlenhydrate).

  • Zitat

    Mal aus Sicht eines Anfängers: Es wäre toll wenn ihr die genauen Mengenangaben mit schreiben könntet und vll für welche Größe Hund die Mahlzeit gedacht ist und zu welcher Tageszeit falls das relevant ist.

    Ungefähre Richtwertangaben:

    10 –12 g Fleisch ( mager: z.B. Tatar, Hühnerbrust, Putenschnitzel) pro kg Körpergewicht des Hundes


    15 g Fleisch pro kg Körpergewicht ( sehr fettes Fleisch, ( z.B. Kopffleisch, sehr fetthaltiges Suppenfleisch, Spannrippe )
    20 g pro kg Körpergewicht Fleischmix mit viel Bindegewebe ( Schlund, Kehlkopf )

    12 g -14 g Fisch ( Seelachsfilet, Rotbarschfilets, Scholle, Kabeljaufilet ) pro kg Körpergewicht

    Fettarme Fleischsorten mit einem Mix aus tierischen oder pflanzlichen Fetten ergänzen.

    ca. 1-3 g Öl/Fett pro kg Körpergewicht ( Fettverträglichkeit austesten)

    Verhältnis: Fleisch/Kohlenhydrate ca. 1:3 evtl. sogar etwas höher
    Bei sehr fettem Fleisch weniger Kohlenhydrate!

  • Da zahlt man Unmengen dafür, damit die Pferde gut angepasste Sättel tragen, und dann verursacht das Hundefleisch darunter Druckstellen?!?! Neinneinnein, das geht ja gar nicht. :D

    Hier gibts heute
    mittags: Putenhals
    abends: Rindfleisch, -pansen, Haferflocken, Kürbis, Feldsalat.

  • Zitat

    Externer Inhalt img4.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Schweinebauch
    Möhre, Pastinake, Sellerie + Grün, Kartoffel, Lauch
    garniert mit creme fraiche und Petersilie :D


    Ich glaube, ich bin zu doof zum Fleisch kochen :fear:
    Wieso ist der Schweinebauch bei dir rosa und bei mir fast braun?
    Ich hab keine Ahnung von Fleischzubereitung :ops:


    Fine hat mich heute Morgen mal wieder mit einem tollen Magensaftfleck am Teppich begrüßt, also schleiche ich mich hier jetzt mal wieder aktiv rein. Scheinbar kommt sie mit gekochtem letztendlich wohl doch besser klar und ich finde es hier sowieso so schön zum Schmökern :D

    Heute gabs mittags im Napf
    Seelachs
    Hirse, Karotte, Spinat, Lauch (in Hühnerbrühe am Vortag gekocht)
    Pinienkerne
    Kürbiskernöl
    Algenkalk

    Abends gibts Reste von Hirse, etc. mit Cottage Cheese und ne Zwetschke zum Probieren, die sie garantiert ausspucken wird :roll:

  • :D
    Ich hab den Schweinebauch in Pflanzenfett angebraten und dann das Gemüse zum Anschmurgeln mit rein, vielleicht deswegen!? :???:
    Und ja Schweinefleisch wird gerne mal braun bei der Zubereitung und sieht dann manchmal nicht sehr appetitlich aus, wie ich finde... ;)

  • Zitat

    Und man kann im Crocki die Knochen so weich kochen, dass der Hund kleine Knochen mitfressen kann? Bei Geflügel übersieht man nämlich schnell mal ein Stückchen. :???:

    Nach allem, was ich weiß, dürfen Knochen ausschließlich roh verfüttert werden. Durch jede Form des Garens wird das Kollagen darin zerstört. Die Knochen werden härter und splittern, sind also wesentlich schwerer verdaulich und können zu Verletzungen im Verdauungssystem führen. Rohe Knochen sind elastisch und splittern nicht (Röhrenknochen ausgenommen).
    Ich denke nicht, dass das im Crockpot anders ist.

    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!