"Pottkieker"- Kochen für Hunde

  • Zitat


    Wer einen Garten hat, kann eine Futtergrube nach Anleitung von
    Juliette de Bairacli Levy ausheben. :D

    Geht auch ohne Anleitung. Das wußte schon unser Dackel und vergrub seine Kotelett-Knochen im Gemüsebeet.....um sie nach 3 Wochen mürbe wieder auszubuddeln ;)

  • Zitat

    Aktuell steht in der Zeitschrift Partner Hund

    Hast du den Artikel gelesen? Ist wahrscheinlich ´ne Klischee-Abhandlung, oder?

    .....aber auf der HP habe ich DAS hier gefunden.....und liege gerade brüllend unterm Schreibtisch!
    Rezept für selbstgemachte Leckerlis

    100g feine Hundeflocken
    2 Eier
    4 EL Dosenfutter

    :lachtot:

  • Zitat

    Hast du den Artikel gelesen? Ist wahrscheinlich ´ne Klischee-Abhandlung, oder?

    .....aber auf der HP habe ich DAS hier gefunden.....und liege gerade brüllend unterm Schreibtisch!
    Rezept für selbstgemachte Leckerlis

    100g feine Hundeflocken
    2 Eier
    4 EL Dosenfutter

    :lachtot:

    :dead:

  • Mal aus Sicht eines Anfängers: Es wäre toll wenn ihr die genauen Mengenangaben mit schreiben könntet und vll für welche Größe Hund die Mahlzeit gedacht ist und zu welcher Tageszeit falls das relevant ist.

    Unser Labbi hat zb Zeit seines Lebens Morgen 2/3 und Abends 1/3 der Gesamtmenge an FUtter bekommen ;-)
    Ich möchte gerne in Zukunft einen Schäferhund selbst bekochen, da würde es mir helfen zu wissen, wie viel er an selbst gekochtem pro Mahlzeit braucht.

  • Zitat

    Es wäre toll wenn ihr die genauen Mengenangaben mit schreiben könntet und vll für welche Größe Hund die Mahlzeit gedacht ist und zu welcher Tageszeit falls das relevant ist.
    Ich möchte gerne in Zukunft einen Schäferhund selbst bekochen, da würde es mir helfen zu wissen, wie viel er an selbst gekochtem pro Mahlzeit braucht.

    Hi,
    die Mengenangaben sind hier individuell an den eigenen Hund angepasst( Alter, Aktivität usw.) und die Menüs werden ganz unterschiedlich zusammengestellt.
    Ich weiß aber, daß man gerade am Anfang klare Richtlinien möchte, um nicht völlig blind im Ernährungs-Dschungel herum zu irren :smile:
    Ich bekoche einen Schäfer-Mischling und insofern wird`s so dieselbe Gewichtsklasse sein. Als Orientierungshilfe finde ich den Futterplan vom Ernährungsinstitut Berlin ganz hilfreich.....unter Berücksichtigung der Bedürfnisse/Verträglichkeiten des eigenen Hundes. Der Plan ist grammgenau, so wie es bei professionellen Empfehlungen üblich ist ;)
    https://www.dogforum.de/futterplan-nach-m-z-t138545.html

    Mein Hund bekommt seine Hauptmahlzeit früh morgens und am Nachmittag noch eine kleine "Zusatzportion", die sehr unterschiedlich ausfallen kann, aber generell fleischlos ist.
    Bewährt haben sich ausgewogene Rationen von Protein, KH, Gemüse, Fett, Ballaststoffe usw. aber letztlich entscheidet auch der Hund, womit er am besten klarkommt :smile:

    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!