"Pottkieker"- Kochen für Hunde
-
Audrey II -
22. April 2009 um 10:03 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Das schaute richtig gut aus. Habs aber nicht probiert.
Schade
Baghira hat 1/3 von ihrem Wild-Gemüse-Reis-Gemisch gefuttert (und irgendwann letzte Nacht noch n Joghurt und den halben Gammelhals).
Da wir heute Huschu hatten und mit Futterbeutel arbeiten gabs ne gute hand Platinum .... etwas kontraproduktiv aber ich hatte mich doch etwas im Tag vertan
Da Baghira nächste Woche tagsüber alleine ist habe ich mal nen Kong Wobbler gekauft, ist die wenigstens ne halbe Stunde beschäftigt
Aber die pennt eh nur.
Morgen
1/2 Putenhals
Weiß ich noch nicht
Weiß ich noch nicht
Rest Wilddose
aufm Hupla kleine Hand Trofu - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Muss ich Leinsamen irgendwie verarbeiten? Kochen? Wie lange? Oder einfach nur mit zustreuen? Und wieviel davon pro Tag? Was bewirken Leinsamen?
-
Leinsamen dienen einerseits als Ballaststoff. Außerdem enthalten sie Schleimstoffe, die sich durchs Kochen oder längere Einweichen lösen. Dieser Glibber unterstützt die Magen- und Darmschleimhaut und kann helfen, Schadstoffe aus dem Darm zu transportieren.
Früher habe ich immer gelesen, dass Leinsamen zumindest 20 Minuten gekocht werden muss, um die darin enthaltene Blausäure zu zerstören. In letzter Zeit ist man wohl draufgekommen, dass diese bei weitem nicht so relevant ist, wie bisher angenommen.
Mein 10-Kilo-Hund bekommt so etwa einen halben bis einen Teelöffel pro Mahlzeit. -
ah OK, Danke dir
-
Ich kann nur sagen amaranth & Quinoa schmecken bääähhh....und Hund schlägt auch keinen Purzelbaum!
Dann doch lieber Deutsch Kartoffeln als Inka-Reis aus Bolivien....
Und...die Pansendose stinkt mir gerade den Kühlschrank voll, meine Schwester ist die Küche wieder rückwärts raus...
Hat auch alles kleine Schattenseiten...
-
-
Hier ist auch lieber: Reis, Urgetreide, Hirse oder Kartoffel gewünscht, als "Exoten". (Aber bei Theo macht es nur in der Fressgeschwindigkeit einen Unterschied. Gefressen wird (natüüüürlich) immer alles.)
-
Hirse hab ich auch noch nicht probiert und Buchweizen auch nicht...nachher hab ich 50 angebrochene Packungen hier stehen und kann ne Suppenküche aufmachen!
Deshalb....gibts heute jute deutsche Kartoffeln & Kürbis, den Rest Pansen damit mir mein Khlschrank nicht wegläuft & den Rest nach Gusto
-
Zitat
Dann doch lieber Deutsch Kartoffeln als Inka-Reis aus Bolivien...Moin,
....und das ist ja auch völlig okIch empfehle Amaranth, Buchweizen, Hirse, Quinoa oder Teff insbesondere auch für die Allergiker, die sich sonst ausschließlich mit Kartoffeln und Reis begnügen müssen.
Viele Hunde mögen diese glibbrige Körnerpampe sowieso nicht so gern(...denke gerade an Ashleys Kampf mit der Polenta) und deshalb finde ich die Kochbeutelversion auch wesentlich "maulfreundlicher"
LG
-
So Leinsamen wurden in den Einkaufskorb gepackt und einfach mal auf gut Glück Minuten-Polenta dazu.
Gut dass Henry ALLES frisst
Quinoa und Amaranth werden immer fein säuberlich weggeschleckt, dann denke ich, dass die Polenta auch schmecken wird
Zum russischen Buchweizen kann ich sagen, der riecht toll .. hab schon nach Rezepten für Menschen geguckt
Quinoa und Amaranth schmecken irgendwie ... hmmm ... nach Gras oder so -
Amaranth wird ebenfalls in der Naturform von der Futterliste gestrichen.
Cala hatte heute Morgen lustigen Kügelchen-Kot...Aber die Flocken werde ich nochmal besorgen!
Hier gabs:
Bio-Schaftopf
Langkorn-Reis
Möhrchen, Zuccini und Heidelbeeren
MCH-Calcium (das Zeug ist vielleicht UNERGIEBIG!
), Salz, Rapsöl
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!