"Pottkieker"- Kochen für Hunde
-
Audrey II -
22. April 2009 um 10:03 -
Geschlossen
-
-
Ich hab mir für morgen schon was einfallen lassen, morgen mach ich Kürbissuppe mit Schweinebauch.
Hatten wir Menschen heute auch
(eben ordentlich gewürzt mit Zwiebeln, etwas Zucker, Lorbeer, Piment u. Muskat, das lass ich für den Hund lieber weg), aber da hatte ich für den Hund schon seinen Fisch-Gemüsetopf bereit. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier "Pottkieker"- Kochen für Hunde schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hier gibts heute auch ein gesundheitsgefährdendes bleihaltiges Herbstmenü
:
mittags: Stück Putenhals
abends: Wildschwein, Kartoffel, Kürbis, Mangold, Petersilie, Flohsamen.Die Kastanienflocken sind übrigens hervorragend angekommen gestern. Ari hat sich begeistert darüber gestürzt, und bis jetzt scheint es so, dass er sie auch verträgt. *freu*
-
Zitat
Hier gibts heute auch ein gesundheitsgefährdendes bleihaltiges Herbstmenü
:
mittags: Stück Putenhals
abends: Wildschwein, Kartoffel, Kürbis, Mangold, Petersilie, Flohsamen.Die Kastanienflocken sind übrigens hervorragend angekommen gestern. Ari hat sich begeistert darüber gestürzt, und bis jetzt scheint es so, dass er sie auch verträgt. *freu*
Bitte, was sind "Flohsamen" und warum gibt man sie? Und wo bekomme ich Kastanienflocken (Reformhaus vielleicht oder Bio-Laden?), habe ich noch nirgends gesehen und wie bereitet man die zu? Meine sind nämlich ganz verrückt nach Maronen im Winter, die Flocken schmecken bestimmt ähnlich...
Bei uns ist auch schon der Herbst eingekehrt, gab ein ganz ähnliches Menu:
Pute
Hokaido-Kürbis und Kartoffeln
Kokosflocken
Hüttenkäse
Calcium- und Algenpulver, BierhefeLiebe Grüße
sab -
Hi, heute gab es " sucht euer Futter alleine"
Fussel ist am Strand fündig geworden und hat alles vertilgt was nach Fisch gerochen hat
und an dem Tintenfischskelett genüßlich rumgeknabbert ....Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.den hätten sie gerne vertilgt oder sich drauf rumgesuhlt ..... der hat schon arg gerochen
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.und die lecker Happen haben wir uns geteilt !
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Später gab es noch Reste von Gestern ... Huhn und Reis, Leinöl, Eierschale und mal sehen wie das Gedärm von Fussel, nach dem Meeresfrüchtedurcheinander reagiert.
LG Sabine
-
Flohsamenschalen verwende ich auch ab und zu, einfach als Ballaststoff, habe ich mal im Reformhaus gekauft. Wirken sowohl bei Durchfall, als auch bei Verstopfung, einmal werden sie eingeweicht und einmal einfach trocken untergemischt...
Esskastanienmehl is für mich uninteressant, werde aber alsbald mal frische Maronen kaufen, kochen, pürieren und dem Menue hinzufügen. Das reizt mich! -
-
Zitat
werde aber alsbald mal frische Maronen kaufen, kochen, pürieren und dem Menue hinzufügen. Das reizt mich!
Dito!
Achja, ich schaue die Bio-Doku. Nicht uninteressant.
-
Aufgrund von Aris Unverträglichkeiten sind wir ja KH-mäßig ziemlich eingeschränkt. Von daher sind die Kastanienflocken eine willkommene Abwechslung, wenn er sie verträgt. Ich habe sie zufällig im Bioladen entdeckt und mitgenommen zum Ausprobieren. Ganz billig sind sie nicht, von daher wird es sie nicht allzu oft geben. Aber bei einem kleinen Hund geht das schon. Ich habe sie einfach mit kochendem Wasser übergossen, da waren sie sofort breiförmig.
Ari bekommt am Maronistand auch immer ein paar Stück extra, weil er so darauf fliegt.Flohsamen verwende ich für den Hund genauso wie gekochten Leinsamen fürs Pferd. Er sondert, wenn er gekocht oder länger eingeweicht wird, Schleimstoffe ab. Dadurch und durch seine Funktion als Ballaststoff wirkt er regulierend und unterstützend auf die Verdauung. (Leinsamen könntest du genauso nehmen. Manche Leute schreckt da aber der Blausäuregehalt ab.)
-
Schara habe ich heute abend unter das restl. pürierte die Hundewurst gemischt. Alles nochmal durchpüriert und schaute gut aus. Hat ihr auch gut geschmeckt. Was schmeckt ihr nicht...........
Aber die Wurst ist gut. Die werde ich beim Metzger öfters holen.
-
Zitat
Flohsamenschalen verwende ich auch ab und zu, einfach als Ballaststoff, habe ich mal im Reformhaus gekauft. Wirken sowohl bei Durchfall, als auch bei Verstopfung, einmal werden sie eingeweicht und einmal einfach trocken untergemischt...
Ballaststoffe sind ein wichtiger Bestandteil in der Hundeernährung.
Eine kurze Zusammenfassung und Übersicht über einige empfehlenswerte Produkte.
Ballaststoffe
werden unterteilt in lösliche und unlösliche Ballaststoffe. Lösliche Ballaststoffe (Pektin, Pentosane, Glucane, Quellstoffe) wirken als Prebiotika und fördern eine gesunde Darmflora.
Einsatzgebiet: Verdauungsoptimierung, Leber-und Nierenerkrankungen, Diabetes (die Ballaststoffe - insbesondere Pektin - verzögert den Blutzuckeranstieg nach der Fütterung und bewirkt so eine Reduzierung des Insulinbedarfs.
Ballaststoffe: Der Hund benötigt unbedingt Ballaststoffe, obwohl sie vom Organismus nicht aufgenommen werden. Ballaststoffe sind die Kohlehydrate, die bis zum Ausgang des Dünndarms nicht verdaut wurden: Zellulose, zelluloseartige Stoffe, Lignin, Pektinverbindungen u.a. Diese Fasern regulieren den Weg durch den Darm. Sie verlangsamen die Darmtätigkeit, sobald er zu schnell arbeitet und aktivieren ihn, sobald er träge wird. Da die Darmtätigkeit von Stress und Bewegung des Hundes abhängt, sollte der Anteil an Ballaststoffen im Futter daran angepasst werden. Ballaststoffe dienen auch als Nährboden für die Bakterienflora des Dickdarms und tragen zu seinem Gleichgewicht bei.
http://www1.royal-canin.de/hund/wissen/en…fuetterung.htmlErdmandelflocken
http://www.westieforum.de/ftopic12-20.html
Flohsamenschalen
http://www.westieforum.de/phpbb/ftopic1151.html
Reiskleie ohne Gluten enthält u.a. Gamma-Oryzanol Ein Wirkstoff der nur im Reis vorkommt Der natürliche Inhaltsstoff regt auf natürliche Weise den Stoffwechsel zur Muskelbildung an . Es kann die Cholesterin- und Blutfettwerte deutlich verringern und das Herz-Kreislauf-System schützen.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Reiskleie sind die zahlreichen Vitamine und Mineralstoffe, die in der Reiskleie in beachtlichen Mengen vorhanden sind. Besonders hervorzuheben sind hier die Vitamine der B-Gruppe, aber auch Vitamin-A, Vitamin-K und Folsäure.
Die Reiskleie enthält mindestens 78% des Thiamins (Vitamin-B) und 67% des Niacins des gesamten Reiskorns sowie etwa 80% seines Eisens.http://www.purenature.de/kaufen/reiskleie-fein-3600
Leinsamen
http://www.masterdog-infowissen.de/index.php?id=leinsamen
Das Blausäure-Märchenhttp://www.masterdog-infowissen.de/index.php?id=81
Pektin
Hilft bei Verdauungsproblemen
besondere Bindungsfähigkeit für unerwünschte Stoffe ( Giftstoffe, Keime) im Darm
empfehlenswerter Einsatz bei Leber- und Nierenerkrankungen, Regulierung Blutzucker -
Danke für eure ausführlichen Antworten - jetzt weiß ich, was Flohsamen sind, hatte noch nie davon gehört.
Kastanienflocken kann ich ja mal ausprobieren, ich glaube aber, ich werde eher auch Maronenmus aus frischen Maronen machen und den Hunden davon etwas abzwacken.
Gruß
sab - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!