"Pottkieker"- Kochen für Hunde

  • als natürliches Ergänzungsmittel steht demnächst Aronia bei uns auf dem Speiseplan.
    Es wurde festgestellt, dass die sogenannten sekundären Inhaltsstoffe (Anthozyane Flavonoide) vielfältige positive Effekte haben und sie über ein erhebliches antioxidatives Potential verfügen.


    Infos dazu hier: http://www.lebenswert-leben.co…traMehrwald-COMED0507.pdf


    Zwei Anbieter:
    http://www.vettherm.de/Aroniabeeren-1
    http://www.barf-gut.de/calufa-aronia-beere-p-1018.html

  • Zitat

    Wie macht ihr denn das mit dem Apfelessig :???:


    Einfach ein paar Tropfen übers Futter? Essig riecht doch so streng - und doch möchen die Hunde das?


    Cala kriegt etwa alle 2 Tage einen EL Apfelessig, den ich (nach Samojanas Anleitung) mit der Eierschale die sie eh kriegen würde verrühre. Dann schütte ich das Gemisch einfach übers Futter.

  • Zitat

    als natürliches Ergänzungsmittel steht demnächst Aronia bei uns auf dem Speiseplan.
    Es wurde festgestellt, dass die sogenannten sekundären Inhaltsstoffe (Anthozyane Flavonoide) vielfältige positive Effekte haben und sie über ein erhebliches antioxidatives Potential verfügen.


    Vorsicht, Samojana ;)
    Auch mit dem Wunsch, seinem Hund mit neuen Gesundheitserkenntnissen zu einem langen und gesunden Leben verhelfen zu wollen, wird man leicht "Beute" von Herstellern, die es mit ihren Produkten genau darauf abgesehen haben.
    Ein paar Seiten vorher hatte ich schon erwähnt, daß die positiven antioxidativen Wirkungen von Obst und Gemüse lange Zeit auf deren Gehalt an Vitamin C zurückgeführt wurde, was jetzt Ernährungsexperten korrigierten.
    Es sind nämlich die Sekundären Pflanzenstoffe, die z.B. beim Menschen das Immunsystem anregen und letztlich einen viel besseren Zellschutz vermitteln als etwa Vitamin C-Pillen. Die stecken nicht nur in Beeren, sondern auch im Gemüse!
    Also gib dem Justus mal regelmäßig `ne ordentliche Portion Brokkoli, denn der hat nämlich viele gesunde Pflanzenstoffe und ist bekannt für seine gesundheitsförderne Wirkung ;)


    LG

  • Zitat

    Also gib dem Justus mal regelmäßig `ne ordentliche Portion Brokkoli, denn der hat nämlich viele gesunde Pflanzenstoffe und ist bekannt für seine gesundheitsförderne Wirkung ;)


    eine ordentliche Portion Brokkoli ist nichts für darmsensible Hunde. Davon abgesehen, steht Brokkoli bei mir auf der roten Liste.

    Brokkoli


    Der Giftstoff in Brokkoli ist Isothiocyanat, das den Verdauungstrakt schädigt. Jedoch muss dazu sagen, dass Brokkoli erst dann zu Beschwerden führt, wenn es mehr als zehn Prozent der Nahrung ausmacht. Mehr als 25 Prozent sind allerdings tödlich.
    http://www.scilogs.de/wblogs/b…die-giftig-f-r-hunde-sind


    Pulver aus Aroniabeeren ist von der Konsistenz her vergleichbar mit Hagebuttenpulver und das fütterst du bekanntlich auch. :smile:



    Nicht hinter jedem Produkt,

  • Zitat

    Also, wenn ich insgesamt 600g Futter füttere und davon sind 150g Brokkoli - Das wäre dann tödlich??? :???:


    das ist genauso, wie mit der Warnung vor Weintrauben. Ab einer bestimmten Menge, wird´s gefährlich.

  • Hm.


    Heute gabs:


    Rinderleber


    Pellkartoffeln


    Paprika, Staudensellerie, Gurke - in Hühnerbrühe gegart


    Eigelb, Schwarzkümmel- und Leinöl, Kokosflocken, MCH-Calcium


    außerdem ein Stück Schafskäse


    Nachtisch: Eiskong "KöFriKä-Babyglas-Honig"

  • Zitat


    Ich würde niemals dauerhaft ohne eine angemessene Menge Calcium (und Phosphor) füttern. Das halte ich für wirklich ungesund. Wobei mal ne Woche oder mal n paar Tage, wenn sonst für alles gesorgt ist, ist auch für mich nicht schlimm.


    Jetzt mal doof gefragt: was ist die richtige Menge an Calcium und Phosphor? Was gebt ihr euren Hunden dafür, außer Calciumpulver oder mal einen Knochen etc.? Was ist mit den anderen Spurenelementen, Nährstoffen, Mineralien? Wie gesagt, gibt es ja sonstwas für Pulverchen. Aber wie ist das ohne Pulver? Welche Zutaten sollten regelmäßig in den Napf, zwecks "richtiger" Versorgung? Oder mit Pulverchen: welche Pulver sollte man haben und welche braucht man nicht unbedingt? Ich habe da null Ahnung. Selbst jetzt, wo ich Reinfleischdosen füttere, die man ja mixt, frage ich mich manchmal, ob Maddy auch richtig versorgt wird mit allem.

  • Zitat


    das ist genauso, wie mit der Warnung vor Weintrauben. Ab einer bestimmten Menge, wird´s gefährlich.


    Nana......wer wird denn den guten Brokkoli so schnöde aus der Hundeküche verbannen?


    Ab einer bestimmten Menge wird irgendwie alles ungesund und deshalb plädiere ich auch immer für moderate Portionen. Von was auch immer ;)


    Hier noch eine weitere Info zum Brokkoli:
    http://brokkoli.info/Bericht_Brokkoli.htm


    Ohne Kommentar :smile:

  • Zitat

    Ab einer bestimmten Menge wird irgendwie alles ungesund und deshalb plädiere ich auch immer für moderate Portionen. Von was auch immer ;)


    Hier noch eine weitere Info zum Brokkoli:
    http://brokkoli.info/Bericht_Brokkoli.htm


    So denke ich auch und Brokkoli ist fest im Speiseplan von uns allen einbezogen und schmeckt einfach lecker ( auch mit Käse überbacken )! ;)


    Hier meine Parmesan - Kräuterkekse





    Frühstück
    Körnerkäse
    Honig, Obstmix, Kokosflocken


    Abend
    Pangasius & Thunfisch
    Kartoffel
    Blumenkohl, Brokkoli, Möhren, Zucchini, Lauch, Petersilie
    Leinöl


    Lammrippe


    LG Sabine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!