"Pottkieker"- Kochen für Hunde

  • Zitat

    nene, selbstgemachten Milch, Quark, Erdbeeren, Honig

    Brav.....die Elevin hat in der Hundeküche gut aufgepasst :D

    Ashley hat in der letzte Woche unzählige Äpfel verdrückt. Die purzelten vom Baum und landeten quasi im Mäulchen. Ich rechnete schon mit Durchfall und Co., aber nix passierte. Allerdings erschienen die Schalen wieder relativ unverdaut im Output ;)
    War `ne alte Apfelsorte( Gravensteiner) und mit Wurm noch delikater*lach*

    LG

  • Zitat

    Brav.....die Elevin hat in der Hundeküche gut aufgepasst :D
    Hab Dank :D Logo, bei uns gibts aber eh kaum Fertiges, geschweige denn Tütchen. Da ist mein Anhang viel zu amitioniert und Frische-verliebt für :lol:

    Ashley hat in der letzte Woche unzählige Äpfel verdrückt. Die purzelten vom Baum und landeten quasi im Mäulchen. Ich rechnete schon mit Durchfall und Co., aber nix passierte. Allerdings erschienen die Schalen wieder relativ unverdaut im Output ;)
    War `ne alte Apfelsorte( Gravensteiner) und mit Wurm noch delikater*lach*

    Würde Baghira (leider) nie einfallen. Am Stall sind Pflaumen und Äpfel reif...ich werde da was abgreifen müssen ^^

    LG

  • Zitat


    Ahoi! :D

    Hihi......beinahe hätte das "pöse" Watt den Hund geschluckt! Der Stadthund hat nämlich sein eigenes Gewicht unterschätzt.....und während Möwe, Ente und weitere gefiederten Freunde lustig auf dem grauen Schlamm herumspazierten, entschwand die vierbeinige Jägerin in 3 gewaltigen Sätzen bis zum Halsband in Neptuns Reich.....und nur mein etwas auffällig hysterisch klingendes Geschrei verhinderte das uneingeplante Seemannsgrab :D

    Naja.....nicht ganz sooooo schlimm, aber Hunde und Watt sollte man besser im Auge behalten*grins*
    LG

  • Zitat


    Am Stall sind Pflaumen und Äpfel reif...ich werde da was abgreifen müssen

    Selbstgemachter Apfelmus mit Joghurt + Honig ist auch was Feines.....auch für den Eiskong :smile:

    Übrigens......wenn ich z.B. ein Stück (unbekanntes) Obst erstmal "vorkoste", also Ashley genau zuschauen kann, was ich da esse(....und nicht gleich totumfalle), dann frisst sie das viel schneller. Sonst wird umständlich herumgeschnüffelt und auf Genießbarkeit geprüft, aber einem "Vorkoster" kann man wohl vertrauen :D

  • Da hätte Maddy auch zugeschlagen. Die steht total auf Äpfel. Aber eigentlich frißt sie alles. Letztens hat sie sogar mal ein Stück Essiggurke gefressen.

    Mit dem Löwenzahn bringst du mich auf eine Idee! Nimmst du die Blätter oder auch die Blüten (die sind aber jetzt nicht mehr vorhanden)? Gibst du ihn roh oder gekocht? Maddy mag Löwenzahn, den frißt sie schon immer von der Wiese ab. Ja, aber meine Wenigkeit stand da vollkommen auf dem Schlauch und hat ganz vergessen, daß Löwenzahn auch gesund ist und gegessen werden kann. Peinlich.

    Vielleicht steige ich von Reinfleischdosen, die man ja auch mixen muß, auf Gekochtes um. Habe da mal ein paar Fragen:
    Die Zusammensetzung von Fleisch-, Gemüse-, Obstanteil, evtl. Getreide ist sicher wie beim Barfen. Aber was ist mit so Zusatzstoffen, die man öfter mal bei Barf untermischen muß, damit keine Mangelerscheinung auftritt? Muß man das beim Selberkochen auch? Wenn ja, welche Zusatzmittel braucht man? Wäre sehr dankbar über ein paar Basic-Tips!

  • Hier gibts heute

    mittags: Lammfleischknochen
    abends: Hühnerfleisch, -haut, - knorpel (Reste von meinem Brathuhn), Haferflocken, Salat, Tomate, Apfel, Petersilie (vom Balkon), Lachsöl.


    Soviel ich mitbekommen habe, geben die meisten User hier weniger Fleisch und mehr KH als bei vielen Barfern üblich. Aber du kannst im Wesentlichen die gleichen Mengen verwenden wie beim Barfen. Zusätze kannst du auch die gleichen geben, denn durchs Kochen kommen ja nicht mehr Nährstoffe ins Futter. ;) Welche davon wirklich notwendig sind, ist allerdings ein Endlos-Thema. Die meisten hier vermeiden eher ein Zuviel an künstlichen Zusätzen und setzen auf abwechslungs- und nährstoffreiche Kost.

    LG Barbara

  • Ich zitiere einfach mal die Frau Audrey ;)

  • Jetzt konnte ich nicht nochmal editieren.

    Ich wollte noch sagen, wenn du jetzt schon Reinfleischdosen fütterst, dann ist die Umstellung wahrscheinlich eh nicht sehr groß für dich, da diese ja nichts anderes enthalten (sollten) als gekochtes Fleisch und du entsprechend ergänzen musst.

  • Zitat

    Ich zitiere einfach mal die Frau Audrey ;)

    Oh danke..... :gut:

    Tja, wenn die Liste der Zusätze länger wird als die der "normalen" Nahrungsmittel hat man beim Selberkochen das Thema verfehlt :D

    Ich gebe mal ein Beispiel für die Zusammensetzung einer möglichen Ration:
    Rindermuskelfleisch
    fetter Speck oder Schweineschmalz
    Vollkornreis
    Honig
    Gartenkräuter
    Bierhefeflocken
    oder
    Hühnermägen-oder herzen, Leber
    Nudeln
    Buttermilch
    Apfel
    Nüsse
    oder
    Grüner Pansen(...z.B. als Reinfleischdose)
    Quark
    Haferflocken oder Kartoffelbrei
    Suppengemüse

    Zur Kalziumversorgung gebe ich regelmäßig Kalbsknorpelknochen, aber Eierschale ist auch ok. Den Anteil an Fett kann man individuell gestalten, z.B. mit hochwertigen tierischen und pflanzlichen Ölen oder fetter Hühnerbrühe mit Haut oder auch einfach mit einem durchwachsenen Stück Fleisch.
    Wichtig ist die Abwechslung und Vielseitigkeit, aber keineswegs die akribisch ausgerechten Tagesnährwerte. Ich bin ja nicht im Labor ;)

    Wenn du Reinfleischdosen verwendest, dann kannst du doch prima mit Nudel und Co. + Gemüse + Joghurt o.ä. auf natürliche Weise optimieren. Wenn dein Hund gesund ist, müssen auch nicht Spirulina usw. täglich sein, sondern höchstens mal als Kur.
    Nur auf den Zusatz von synthetischen Vitaminmischungen würde ich persönlich verzichten, aber den ganz vorsichtigen Köchen dienen sie noch als Orientierung. Ich will aber nix "Künstliches" im Napf und als Alternative gibts eben ab und zu das cd-Vet Micromineral mit Alge und Bierhefe, aber eigentlich auch eher selten.

    Es gibt Weizenkeime, Sesam-Mus, Honig, Kräuter/Löwenzahn, Obst, Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Kokosflocken, Gewürze wie Kümmel und Salz, Nüsse und eine Vielzahl von Milchprodukten u.v.m. Also mit dieser Auswahl kann wirklich jedes Menü optimal supplementiert werden....wenn man will :smile:

    Aber wie gesagt: manchmal ist weniger mehr!

    LG

  • Zitat

    Hihi......beinahe hätte das "pöse" Watt den Hund geschluckt! Der Stadthund hat nämlich sein eigenes Gewicht unterschätzt.....und während Möwe, Ente und weitere gefiederten Freunde lustig auf dem grauen Schlamm herumspazierten, entschwand die vierbeinige Jägerin in 3 gewaltigen Sätzen bis zum Halsband in Neptuns Reich.....und nur mein etwas auffällig hysterisch klingendes Geschrei verhinderte das uneingeplante Seemannsgrab :D

    Naja.....nicht ganz sooooo schlimm, aber Hunde und Watt sollte man besser im Auge behalten*grins*
    LG


    Oh das hört sich ja gefährlich an.....

    Hach ist das wieder warm.....gleich gibt es noch zusätzlich Naturjoghurt mit Apfel,Nektarine,Stückchen Banane und eingew. Kokosraspeln.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!