"Pottkieker"- Kochen für Hunde
- Audrey II
- Geschlossen
-
-
Gott sei Dank stellt mein Rechner hier das Bild nicht dar.
Kaninchenkopp....du tust mir was an
(schaue später gerne rein :^^:)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Oops... Den erkennt man zum Glück net!
Is eher `n undefinierbares, fleischiges Etwas im Hundemaul!
-
Zitat
An der "oberen Gewichtsgrenze" heißt doch idR schon eher, deutlicher Speck.Nein...nicht unbedingt.
Ich schaue da mal auf das FCI-Standardgewicht vom DSH:
Rüde: 30 - 40kg
Hündin: 22 - 32kgWenn ich also eine große kräftige Hündin von knapp 30kg hätte, wäre das die obere Grenze vom Normalgewicht, aber völlig ok und ohne Speck. Wenn ich diese Hündin auf "Idealgewicht" von vielleicht 23kg herunterhungern würde, sähe man vielleicht jede Rippe.
Ich möchte damit sagen, daß es auch bei Hunden große Unterschiede beim Körperbau gibt und nicht jedes angestrebte Idealgewicht zum Wohle des Hundes ist.
Ashley wiegt als DSH-Mix 32kg.....manchmal auch 33kg. Sie wäre dementsprechend am oberen Gewichts-Limit, aber sie ist viel größer als ein normaler DSH. Insofern wären auch 34kg immer noch völlig okLG
-
Zitat
Ich möchte damit sagen, daß es auch bei Hunden große Unterschiede beim Körperbau gibt und nicht jedes angestrebte Idealgewicht zum Wohle des Hundes ist.Idealgewicht ist immer zum Wohle des Hundes, sonst hieße es nicht Idealgewicht.
Wundert mich, dass gerade du als sonstige Verfechterin davon, sich nicht an blind festgelegten Bedarfs und Tabellenwerten, jetzt den FCI Standard heranziehst - der gibt auch noch eine sehr große Bandbreite vor und auch in einer Rasse gibt es sehr verschiedene Typen des Körperbaus. Wenn Das Idealgewicht (und das heißt z.B. eben Rippen gut und ohne Druck spürbar - ergo keine deutliche Unterhautspeckschicht) eines Hundes nunmal 23kg ist, dann sind 28 halt einfach zu viel und nicht nur "an der oberen Grenze", auch wenn der STandard bis 30kg geht. Genauso sind bei einem Hund der idealerweise 30kg hat eben 34 zu viel, auch wenn sein Rassestandard 40-50 angeben würde.
Meine junge Hündin hat übrigens auch 27kg bei 56cm Schulterhöhe und ist dabei alles andere als Dick. Unser Rüde wiegt 35kg bei 64cm Schulterhöhe und es sollte 1 kg wieder runter.
-
Zitat
Idealgewicht ist immer zum Wohle des Hundes, sonst hieße es nicht Idealgewicht.Es gibt keinen medizinischen Konsens für Normal/Idealgewicht....auch beim Menschen nicht, wohl aber unterschiedliche Bemessungsformeln betreffend Körpermasse und Körpergröße.
Der FCI-Standard diente mir nur als Beispiel, wie groß diese Spannbreite zwischen den unterschiedlichen Gewichtsklassen sein kann(...mehr nicht), aber du hast Recht, denn eigentlich ist mir der Standard völlig pipeIch entscheide nämlich selbst, ob mein Hund zu dick ist....und solange ich Rippen fühle(...aber keine sehe) ist für mich auch alles ok. Ashley hat eine Schulterhöhe von 68cm und sieht mit 32kg top aus.......mit 34kg aber auch. Ist mein persönlicher Standard
LG
-
-
Zitat
Ich möchte gerne eine kleine Umfrage starten,falls Audrey nichts dagegen hat.
Füttert ihr ausschließlich gekocht,frisch,Dose mit Zusätzen oder gebt ihr auch noch Trockenfutter?
Falls auch noch TroFu,welche Sorte gebt ihr und wie oft ungefähr?Dann will ich auch mal
Ich füttere ganz bewusst praktisch alles was Hund haben darf. Und in der Regel ist eine Mahlzeit aufgeweichtes Trockenfutter (derzeit noch Josera weil der Sack ja ewig hält) und eine Mahlzeit ist entweder Reinfleischdose oder gekocht.
Rein aus praktischen Gründen, denn ich bin von etwa März bis Oktober viel mit den Hunden auf dem Hundeplatz und auf Turnieren unterwegs. Und da mache ich keine Spielereien und kein Gematsche: Sind wir auf Turnier gibts morgens und über den Tag Trockenfutter fertig.Generell sehe ich das aber nicht so eng. Sie sollen halt alles kennen und an alles gewöhnt sein. Wenn ich aber mal Lust hab gibts auch einige Zeit lang nur gekocht oder mal nur roh oder oder oder
-
Audrey, aber sie bricht es sofort nach oder noch beim (!) Fressen wieder aus!
Woran könnte das liegen?
Läge es an einer Unverträglichkeit, müsste der Körper ja erstmal die Info beziehen, dass das was er da eingeworfen bekommt nix für ihn ist....und das dauert doch länger als 15 Sekunden, oder?
Zu hastig gefressen hat sie auch nicht, sogar ordentlich gekaut.Die Standardsachen behält sie auch ohne Probleme drin....
Auf jeden Fall ist das Experiment Rohfleisch beendet. (die 2. Portion sah ich nämlich auch sofort wieder)
Ich mache morgen noch einen Versuch mit Knorpelknochen, dann wars das....
-
Zur Umfrage: Ich füttere ganz gemischt, auch wenn die frischen Sachen immer Vorrang haben - sowohl gekocht, als auch roh.
Als TroFu habe ich immer was anderes. Im Moment das hier: http://futalis.de/ und ich muss sagen - alles tip top
Im Urlaub gibts "normale" Dose und Lunderlanddose mit gekochten Sachen.
Morgen gibts:
Lachsfilet gekocht mit Reis, Möhre, Knochenmehl, Distelöl und Salz
-
Zitat
aber sie bricht es sofort nach oder noch beim (!) Fressen wieder aus!
Woran könnte das liegen?Die einfachste Lösung wäre diese hier: Cala ekelt sich vor dem rohen Fleisch
Warum auch nicht? Warum werden Hunden immer jegliche Geschmacks-Empfindungen abgesprochen? Sie probiert....der Instinkt sagt ok, aber es schmeckt eben nicht!
Ashley hatte ihr rohes Rehfleisch damals sehr zögerlich gefressen.....und lange vorher beschnüffelt. Nach 10Min. wars auch wieder draußen. Hatte wohl einen üblen Nachgeschmack
LG
-
Heute gab es bei meiner Mum
Rinderhack
Hühnchen
2EL Lukullus
Möhre
1 EigelbSo, morgen bin ich dann wieder dran
Reinfleischdose Huhn
Mischgemüse
ein Hauch Reis
1TL Leinöl
Salz
2 TL JoghurtBrustknochen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!