"Pottkieker"- Kochen für Hunde
- Audrey II
- Geschlossen
-
-
Moin :)
Hier die umworbenen Reinfleischdosen von Dogfrost.
geschlossen
Hier jetzt ne Hühnchendose offen und ne Portion aufm Teller
Das Hühnchen ist sehr trocken, es ist keine Flüssigkeit in der Dose. Es sieht wirklich aus, wie gekochtes Huhn und dann auseinandergefisselt. Roch sehr angenehm und wirde gerne gefressen.
Also ich bin ehrlicherweise positiv überrascht :) Hat mir gut gefallen. Besser als zb die Kiening Dosen.
Das sind die Brustbeinstückchen, die es momentan dann zu knabbern gibt (ist ein Kuchenteller, die Stücke sind etwas größer als meine Handfläche)
Fotodokumentation Ende ^^
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
ja.....die bekochten Hunde tun sich mit rohem Fleisch/Knochen oft schwer. Der Magen-Darm-Trakt hat sich an die praktische "Vorverdauung" gewöhnt.....und da wird so ein Knochenteil schnell wieder herausbefördert
Gib Cala ein wenig Zeit. Vielleicht hatte sie zu sehr geschlungen und nicht richtig gekaut. Wenn sie allerdings ständig mit den Teilen Problemen hat......dann wars das auch und ich würde die Knochen(....auch wenn`s ärgerlich ist) nicht füttern.
Ach man....wir haben hier seit kurzem einen kleinen Barf-Shop. Gestern war ich mal da und habe Cala die besagten Knorpelknochen und 1 rohe Rindermix-Wurst gekauft, so zum ausprobieren.
Eben habe ich ihr 250g rohen Rindermix mit gekochtem und püriertem Gemüsematsch gefüttert.
Sie hatte noch nicht einmal aufgefressen, da kam alles wieder raus....
Richtig gekaut hatte Cala gestern definitiv nicht, Audrey! Ich habe bestimmt 4cm große Stücke aus dem Erbrochenen gefischt...
Ich glaub ich mach erstmal ne Roh-Pause....
-
Nett!
die Fotodokumentation
Also der Jacob hat jetzt noch ab und an Probleme mit Knochen, obwohl sein Magen ja an "Arbeit" gewöhnt is. Neulich kam (nur) ein knorpliges Stück vom Kalbsbrutsbein oben wieder heraus... :/
Dat war wohl zuviel!? -
Zitat
Eben habe ich ihr 250g rohen Rindermix mit gekochtem und püriertem Gemüsematsch gefüttert.Da haben wir vielleicht den Übeltäter
Dieser Rindermix aus Barfläden ist oftmals sehr sehr fettig....und ehrlich gesagt, weiß man ja auch nie, wieviel schwerverdauliches Bindegewebe darin enthalten ist. Ich hatte mal so einen "Rindermix" gekocht......und daraus wurde eine fettige Fleischsuppe, die sich auch fluchtartig aus dem Hundemagen verabschiedet hatte.Bei Aldi gabs heute Rindergulasch( 500g für ca. 4€). Reicht für 2 Tage und `ne tolle Brühe habe ich auch noch dazu
-
Zitat
Bei Aldi gabs heute Rindergulasch( 500g für ca. 4€). Reicht für 2 Tage und `ne tolle Brühe habe ich auch noch dazu -
-
Zitat
Wobei ihre Mama auch 25 Kilo hat und Brüderchen 27, Oma 23, also irgendwie ...nunja, zu viel ist zu viel.Naja, Sabrina.....ist wirklich nicht dramatisch
Wenn das Gewicht eher am oberen Limit(...als am unteren) herumbalanciert, dann kann das durchaus auch Vorteile haben. Bei Krankheiten nehmen Hunde in der Regel sehr schnell ab. Durchfälle, Infektionen oder Schlimmeres....und der Hund mutiert blitzschnell zum abgemagerten "Rippchen".
Ein kräftiger Hund kann dem Verfall eine Zeitlang trotzen und schöpft die Kraft für eine Genesung auch aus seinen Reserven. Insofern bin ich persönlich nicht unbedingt der Fan von HungerhakenLG
-
Also die Familie ist schön durchtrainiert
Ich schaue mal, dass 1-2 Kilo runter kommen und schaue sie mir dann an.
Schlankelse muss sie nun auch nicht sein, also im übertriebenen.
Vor alle, wenn die nass ist sieht die eh aus wie ein Hungerhaken
Muskeln hat die auch.ach, das wird schon
-
Ganz so harmlos wie das hier nun gerade dagestellt wird, ist Übergewicht ja nun auch nicht.
An der "oberen Gewichtsgrenze" heißt doch idR schon eher, deutlicher Speck. Einen wirklich untergewichtigen Hund habe ich seit Jahren nicht mehr gesehen.Man sollte sich vielleicht mal eins vor augen führen:
wenn ein Hund ideal 21kg wiegen würde und jetzt 3kg mehr hat, sind das gerundet 14% Übergewicht.
Bei einem erwachsenen Menschen von ca 70kg Idealgewicht, wären das schon fast 10kg mehr.Ich habe hier beides sitzen. Permanent dank netter Familie mehr oder minder übergewichtiger Hund und einen, der bewusst eher sehr schlank ist. Ersterer kämpft mit gesundheitlichen Problemen am laufenden Band und wir hatten erst vor einigen Wochen den Fall, dass sie fast krepiert wäre. Das Fett hat übrigens null geholfen, denn bei Durchfall etc verliert man vor allem erstmal Wasser, kein Fett...
Im Vergleich dazu ist die schlanke Hündin gleichzeitig mit großer Gesundheit gesegnet und steckt Infekte etc ganz locker weg.Wenn wir schon bei den Figurbildern sind
http://i35.photobucket.com/alb…75/-bordy-/DPP_0003-4.jpg
-
Schöner Hund!
Bei Kurzhaarigen sieht das immer so toll aus
Ich muss unterm Plüsch suchen
Aber damit wir wissen, wovon wir reden (bessere habe ich nicht, die Bilder sind 2-3 Wochen alt)
[IMG: https://lh6.googleusercontent.com/-HGYQXgYiLcY/UAXi0sXOWwI/AAAAAAAAAd8/ZyRk3kCGStE/s640/DSC_3877.jpg][IMG: https://lh5.googleusercontent.com/-daN31kxjCaw/UAXlYTHmxSI/AAAAAAAAAhE/l-i4nXO4a4s/s640/DSC_3923.jpg][IMG: https://lh3.googleusercontent.com/-ZkJjFmteOQg/UAXrfA75CXI/AAAAAAAAAnw/JmmL_eg84Dw/s640/DSC_4225.jpg]LG
-
Raubtierfütterung (Kaninchenkopp):
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!