"Pottkieker"- Kochen für Hunde

  • Zitat


    Achso, Finchen gehört ja nun meinem Ex-Mann und die hat was anderes
    bekommen - Real Nature Dose

    Waaas? Finchen als Opfer.....bestraft mit `ner ollen Dose? Das geht ja nun gar nicht :D

    @Baghira-Sabrina

    Mal zur Info:
    https://docs.google.com/viewer?a=v&q=c…5jRM7KOxAmsvpgA

    .....oder auch im Buch von Grimm/Zittlau "Vitaminschock" beschrieben:
    " Zitat:
    Der Organismus des Hundes ist, wie bei fast allen Lebewesen in der Lage, mit Hilfe von völlig normalen, aber dennoch für uns kompliziert erscheinenden Stoffwechselvorgängen das gezielte "Ausbrechen" der Vitamine zu steuern. Werden diese jedoch synthetisch zugesetzt, wird der Stoffwechsel irritiert.........und die natürliche "Resorpionskontrolle" unterbunden bzw. außer Kraft gesetzt."
    Zitat Ende

    Ein Industriefutter, das allein schon durch die Herstellungsmethode auf zugesetzte Vitamine und Co. angewiesen ist, ist schon vom Gesetzgeber dazu verpflichtet.
    Bei einer ausgewogenen Frischfütterung halte ich die tägliche Kombination von synthetischen Vitaminen, Spurenelementen usw. (ähnlich wie beim Menschen die Vitaminpille) für nicht ganz unproblematisch. Die Gefahr einer Überdosierung erscheint mir höher als eine Unterversorgung. Insofern ist bei der Dosierung weniger oft mehr......wenn schon künstlich zugesetzt wird ;)

    Audrey....*sich durch Sabrinas Blumenwiese kämpfend* :D

  • Zitat

    Audrey....*sich durch Sabrinas Blumenwiese kämpfend* :D

    :lol: :lol: :lol:

    Make my day =)

    Für uns gibts heute Nudeln, also für den Hund auch, dazu Seelachs, Spinat, Möhren, Öl.

    Schaun mer mal... (PS: Für uns gibts NUR Nudeln , so viel zur ausgewogenen Kost für Menschen ^^)

  • Aus Nudeln wurden Bratnudeln mit Ei =)

    Baghira hat erst seeeeeeeeeeehr skeptisch in ihren Napf geschaut, als ich ihr ein Stück Fisch hingehalten habe, hat sie gefressen und zack wwar der Napf leer. Verblüffend! Ich freu mich =)

  • Zitat


    Baghira hat erst seeeeeeeeeeehr skeptisch in ihren Napf geschaut, als ich ihr ein Stück Fisch hingehalten habe, hat sie gefressen und zack wwar der Napf leer.

    Sabrina.....hast du das Optimix weggelassen?

    Ich persönlich kann mich mit Mineralmischungen, deren Zusammensetzung sich kaum von einer Industrienahrung unterscheiden, einfach nicht anfreunden. Es passt nicht in meine Vorstellung von einer gesunden und natürlichen Nahrungsergänzung.
    Zusätzlich zur Frischfütterung wird optimiert mit:
    Calziumkarbonat( Kalk, Kreide)
    Monocalciumphosphat http://das-ist-drin.de/glossar/e-numm…alciumphosphat/
    Dextrose( Traubenzucker)
    Magnesiumoxid( technisches Hilfsmittel, Trennmittel)
    Kaliumchlorid( E 508, technisches Hilfsmittel, Geschmacksverstärker)
    Natriumchlorid( Kochsalz)
    ....und synthetischen Vitaminen

    Ich möchte so eine Zusammensetzung nicht im Napf meines Hundes ;)

    Alternativ gibt es naturbelassene Kräutermischungen, die den Hund ergänzend zur gekochten Mahlzeit mit Mineralien, Spurenelementen und Vitaminen versorgen und die den Stoffwechsel nicht belasten......und die sind in der Regel frei von synthetischen Zusätzen, Füllstoffen, Konservierungsstoffen oder chemischen Vormischungen.

    Vielleicht reagiert Baghira sehr sensibel auf deine Mineralmischung(....schmeckt eben nicht*lach*). Lass`sie mal weg. Passiert nix :D

    LG

  • Ja, ich habe es einfach jetzt 2 Mal weggelassen ....Langzeitstudien werden dann zeigen, was draus geworden ist :D
    Sogar den Spinat hat sie brav gefressen nach kritischem beäugen :lol:

    Was ist Micro Mineral und was wären besagte Kräutermischungen, Audrey? :)

    Heute und Morgen (der Einfachheit halber)
    Reinfleischdose (mal sehen welches Tier)
    Gemüse (was im Kühlschrank ist)
    KH (was mir gerade einfällt ;))
    Öl

    Habt ihr eine Idee, wie man jetzt noch Quark oder ähnliches in den Hund bekommt? Ginge Bio Joghurt mit Geschmack oder sowas? Quark/Naturjoghurt/Hüttenkäse -> doof!

    Danke und LG =)

    EDIT: Aha! http://www.petphysio-shop.de/cdVet_Micromin…atze_150gr.html

    (so, ab zur Arbeit)

  • Zitat

    Ich möchte so eine Zusammensetzung nicht im Napf meines Hundes ;)

    Alternativ gibt es naturbelassene Kräutermischungen, die den Hund ergänzend zur gekochten Mahlzeit mit Mineralien, Spurenelementen und Vitaminen versorgen und die den Stoffwechsel nicht belasten......und die sind in der Regel frei von synthetischen Zusätzen, Füllstoffen, Konservierungsstoffen oder chemischen Vormischungen.

    Kräutermischungen als Alternative für eine Vitamin-Mineralstoffmischung halte ich für sehr unrealistisch?
    Hunde können ihren Vitamin-und Mineralstoffbedarf nicht durch Pflanzenkost decken.

    http://www.hund-und-futter.de/Zutaten/Print/gemuese.htm

  • Zitat

    Habt ihr eine Idee, wie man jetzt noch Quark oder ähnliches in den Hund bekommt? Ginge Bio Joghurt mit Geschmack oder sowas? Quark/Naturjoghurt/Hüttenkäse -> doof!


    (so, ab zur Arbeit)

    Joghurt mit etwas Leberwurst mischen und im Kong einfrieren. Meine lieben das :D

  • Hier ist heute noch mal alles blass grün ;)

    Pansen
    Spinat
    Möhren - die mal wieder im Napf geblieben sind. Die TK Möhren werden gefressen, die frischen nicht.
    Grießbrei
    Nüsse
    Hüttenkäse
    Buttermilch
    Öl
    Kokosflocken

  • Zitat


    Kräutermischungen als Alternative für eine Vitamin-Mineralstoffmischung halte ich für sehr unrealistisch?
    Hunde können ihren Vitamin-und Mineralstoffbedarf nicht durch Pflanzenkost decken.

    Hi,
    Das sehe ich anders :smile:
    Kräuter enthalten nicht nur Vitamine sondern sind auch Quellen für natürliche Mineralien und Spurenelemente( Kalium, Calcium,Phosphor,Magnesium,Eisen, Zink,Selen u.a.)....und das im richtigen physiologischen Verhältnis. Nur weil es wenig wissenschaftlich fundierte Belege über ihre Wirksamkeit gibt, heißt das ja nicht, daß eine künstlich angereicherte Mineralmischung einer Kräutermischung vorzuziehen ist.
    In der "Erfahrungsheilkunde" wird die Wirksamkeit vieler Kräuter durchaus bestätigt ;)

    Im Grunde sollte ja eine ausreichende Versorgung aller wichtigen Nährstoffe durch eine vielseitige und abwechslungsreiche Ernährung gewährleistet sein. Wer einen Vitamin bzw. Mineralienverlust durch das Kochen befürchtet, kann supplementieren......aber bitte nicht ohne Sinn und Verstand.
    Synthetische Mineralmischungen enthalten oft Vitaminzusätze, die völlig überzogen sind. Wenn ich sowieso 1x in der Woche frische Leber füttere, wieso muß mein Hund dann noch zusätzlich (täglich) eine Vitamin A-Dröhnung von 250000IE bekommen?
    Wenn der Hund durch Krankheit o.ä. keinen erhöhten Bedarf an Vitaminen und Co. hat, dann gibt es viele Möglichkeiten, den Nährstoffbedarf zu decken.
    Zum Beispiel:
    Vitamin A ( Leber, Fisch(öl),Milchprodukte,Eidotter)...und reich an Karotinen sind u.a. Möhren, Löwenzahn. Blattgemüse, Spinat)
    Vitamin B-Komplex( Fleisch, Gemüse, Weizenkeimöl, Eier, Bierhefe, Milchprodukte)
    Vitamin E( Getreide, Blattgemüse, Nüsse, Eier)
    Vitamin K( Gemüse wie Brokkoli, Erbsen,Spinat), Salat)
    Vitamin H...also Biotin( Leber, Bierhefe, Walnüsse, Eigelb, Milchprodukte)

    .....und das wäre nur eine kleine Auswahl von dem, was möglich ist ;)

    Wer aber noch unsicher ist oder eben nicht die Möglichkeit hat, sehr abwechslungsreich zu füttern, sollte meiner Meinung nach aber lieber "naturbelassen" ergänzen und nicht synthetisch.....und wer eine hochwertige Dose füttert, braucht überhaupt keine Vitamin+ Mineralstoffergänzung( Institut Zentek hat an meinem "Dosentag" die Mineralmischung weggelassen).

    @ Baghira-Sabrina

    Hier die Zusammensetzung der cd-Vet-Mischung
    http://www.cdvet.eu/shop_neu/index.php?page=product&info=868

    ...und hier eine Kräutermischung von Pahema:
    http://www.pahema.com/product_info/c…-mix-1-dog.html

    Ich füttere Kräuter-und Mineralien im Wechsel.......mit "Pausen" dazwischen, wo ich gar nicht supplementiere.

    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!