"Pottkieker"- Kochen für Hunde
-
Audrey II -
22. April 2009 um 10:03 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Also das Zeug riecht schon übel....ich probiere es morgen mal
Vllt lag es am Cooking Mix
Ich lasse den erst einmal weg.
Also ich hab mal an unserem Algenkalk geschnuffelt, riecht auch furchtbar. Und in zB Real Nature Dosen ist ja auch so ne Mineralmische drin, aber hej *Versuch macht kluch*
Manche Hunde sind generell mit Zusätzen sehr empfindlich. Ich hab mal von ner Bekannten ne Riesendose LL Spirulia geschenkt bekommen, da ihr Hund überzeugt war sein Futter muss vergiftet sein wenn auch nur ne kleine Messerspitze davon drin war
(außer Hefe und Eierschalenmehl hat der gar nichts in seinem Fressen akzeptiert) ...sie wollte ihrem alten Goldierüden was Gutes tuen aber alles mögliche weiterverschenken müssen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier "Pottkieker"- Kochen für Hunde schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Das wäre ja was, wenn sie nur wegen dem Zusatz schlecht gefressen hat und jetzt ohne mäkeln reinhaut.
So wie es aussieht, möchte Baghira, das du sie ohne Zusätze ausgewogen ernährstFrieda hatte gestern abend Sodbrennen inklusive hartem Bauch und Übelkeit, deshalb gibt es heute nur
Huhn aus der Dose und Karotten-Matsch :/Zum Glück hat sie mich erst nach dem Gewitter rausgejagt
-
Zitat
Was auch noch lange hält......sind Rinderohrmuscheln(...ohne Ohr!).Ja, das stimmt. Die wollte ich auch mal einzeln bestellen...die sind wirklich verdammt hart!
Sabrina, deine Fr. Mäkel ist aber auch ne ganz Süße! Best of both worlds!
Hier gab es:
Geflügelleber
Buchweizenflocken
Spinat, Blumenkohl und Tomate
Eierschale, Kokosflocken, Salz, Nachtkerzenöl
-
Best of both, danke
Also ich weiß auch nicht, was die Leute mit Aussie-BC-Mixen für Probleme haben *grins
Danke für Kompliment und Rat!
Schauen wir, wie es heute wird :) Irgendwie bin ich optimistisch.
Muss dann jetzt mal schauen, was sie pro Tag dazu bekäme
Calzium (Knochenmehl oder Eierschale?/ oder reicht so ein Putenhals/Rinderknochen, wenn ja, wie viel?)
Seealgenmehl, wie oft, wie viel?
Salz 2g tgl., das weiß ich noch
Leber (sonstige Innereien?) ?ich muss auch nochmal meine PN durchforsten :)
Gute Bessersung an Ashley :) Den Katzenschreck ^^
-
Heute gibt es hier
Niere
Kartoffeln
Möhren
Fenchel
Eierschalenpulver -
-
Zitat
....und mit diesem creativen Menü liegst du voll im Trend
Schau mal:
http://www.berlin.de/special/gesund…asschmeckt.htmlDie berühmt-berüchtigte "Crossover-Küche".....eine Herausforderung für jeden Hundemagen
Ob Blutwurstpudding mit Lebermarmelade oder Rindergrieß mit Kümmelsoße......erlaubt ist, was schmeckt und nicht wieder umgehend erbrochen wird*feix*
Ja siehste mal, da sag noch jemand was von den rückständigen Schäferhundlern
Und ich hab noch nichtmal alles aufgeschrieben, war noch mehr zeug mit drin (z.B. Ziegenmilch...)
Ansonsten orientiere ich mich auch herzlich wenig an dem, was mir so schmecken würde - wenns nach meinen ginge, gäbe es jeden Tag und ausschließlich mindestens eine Woche im freien gegammelten grünen Pansen..... Mahlzeit.
-
Gestern gabe es
(rest) Spaghetti mit Öl & Knobi
SeelachsEis-Kong mit Dose, Joghurt & Hüttenkäse
Heute:
Basmatireis
Rindermuskelfleisch
Spinat
MicroMineral -
Zitat
Calzium (Knochenmehl oder Eierschale?/ oder reicht so ein Putenhals/Rinderknochen, wenn ja, wie viel?)
Seealgenmehl, wie oft, wie viel?
Leber (sonstige Innereien?) ?Hi,
wenn du viel frisch und abwechslungsreich "kochst", mußt du gar nicht so viel supplementieren.
Allgemein wird bei der Rohfütterung auf einen hohen Knochenanteil Wert gelegt, um den Calziumbedarf zu decken( viel Fleisch bedeutet ja nicht viel Calzium!). Beim Selberkochen liegen die Verhältnisse anders.....ausgewogener, wenn du so willst.
Es reicht im Prinzip den Calziumbedarf mit Eierschale/Knorpelknochen zu decken.
Seealgenmehl füttere ich gar nicht.
Leber und Innereien haben auch einen festen Platz bei der Rohfütterung, aber das Vitamin A aus der Leber ist z.B. ein fettlösliches Speichervitamin und wird vom Hundeorganismus eingelagert. Insofern muß Leber nicht sehr oft gefüttert werden. Ich füttere Leber ca. alle 10 Tage und gut ist.Beim Supplementieren würde ich auch lieber auf synthetische Vitamine verzichten. In jedem "natürlichen" Lebensmittel sind Vitamine, Mineralien , Spurenelemente im richtigen Verhältnis zu den Hauptnährstoffen wie Eiweiß, Fett oder KH verbunden und herausgelöst aus dem gesamten Kontext sind sie oft wirkungslos. Was im Reagenzglas funktioniert muß also nicht grundsätzlich funktionieren
Naja.....mit der Zeit wirst du mehr Routine bekommen und dich vielleicht von den täglichen Vitaminmischungen verabschieden wollen.....und vielleicht auch von der Sorge, Unsicherheit oder Angst, deinen Hund nicht ausreichend mit allen wichtigen Nährstoffen versorgen zu können
LG
-
Hier gabs heute das:
Externer Inhalt www.abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Reinfleischdose Lamm
Bierhefetabletten
Olivenöl
Kartoffeln mit Kräutersalz
Gemüse Tk Mix (Erbsen,Bohnen,Mais,Möhrchen) gestampft
Kokos und Leinsam wie immerExterner Inhalt www.abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Achso, Finchen gehört ja nun meinem Ex-Mann und die hat was anderes
bekommen - Real Nature DoseHeute Abend gibts:
Rest Kartoffeln und Gemüse
Joghurt
Reinfleischdose, eben schauen welche Geschmacksrichtung -
Danke Audrey
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!