"Pottkieker"- Kochen für Hunde

  • [quote="Audrey II"]
    Nur weil es wenig wissenschaftlich fundierte Belege über ihre Wirksamkeit gibt, heißt das ja nicht, daß eine künstlich angereicherte Mineralmischung einer Kräutermischung vorzuziehen ist.

    das habe ich auch nicht geschrieben. Es geht um die Bioverfügbarkeit der Vitamine und Mineralien.
    Zitat:
    Auch die im Handel angebotenen Kräutermischungen zur Behandlung und Vorbeugung von Erkrankungen sind kritisch zu beurteilen. Kräutermischungen sind roh unverdaulich, wirken nur als Ballast
    .Ein gezielter Einsatz bei Erkrankungen erfordert den vorherigen Aufschluss der Pflanzendrogen und gewisse Mindestmengen um eine Arzneimittelwirkung zu erzielen.

    http://books.google.de/books?id=g9DaXi7 ... e&q&f=true

  • grübel grübel...

    Also kommen wir bei Baghira auf (alles pro Tag und ca., wie viel ich in den Hund bekomme, Fleisch geht aber immer ;))

    250g Fleisch
    100g KH
    100g Milchprodukte (haha- ginge hier normale Milch? Die nimmt sie)
    200g Gemüse (pendelt sich eher auf 100g ein)
    plus Öl oder halt Schmalz

    Wenn ich:

    2g Salz pro Tag
    2-3 Mal Seealgenmehl 1 Tl
    1-2 Mal die Woche 1 Eigelb

    xx g Leber (?)

    und pro Tag so 70g Knochen knabbern lasse...

    sollte das passen?! :???: (ich weiß, grammgenaue Pläne gibt es nicht ;) ich wiege aber auch nicht mehr wirklich ab, stimmt aber trotzdem so)

  • Zitat


    Auch die im Handel angebotenen Kräutermischungen zur Behandlung und Vorbeugung von Erkrankungen sind kritisch zu beurteilen. Kräutermischungen sind roh unverdaulich, wirken nur als Ballast.Ein gezielter Einsatz bei Erkrankungen erfordert den vorherigen Aufschluss der Pflanzendrogen und gewisse Mindestmengen um eine Arzneimittelwirkung zu erzielen.

    Es geht bei den Optimierungen auch nicht um kranke Hunde ;)

    Die Bioverfügbarkeit von Vitaminen und Mineralien ist in den synthetischen Mischungen eher gering. Wissen wir doch inzwischen, daß isolierte Nährstoffe bzw. entscheidende Moleküle aus dem Komplex Lebensmittel herausgerissen, wenig Wirkung zeigen. Das Verhältnis zueinander muß stimmen! Nur in einem bestimmten Verhältnis zueinander kann der Organismus die Mikronährstoffe auch verarbeiten( Beispiel Kalzium und Vitamin D).

    Viele im Handel angebotenen (hochwertigen) Kräutermischungen sind durch ein schonendes Herstellungsverfahren
    durchaus auch für Hunde verwertbar. Trotzdem(....da gebe ich dir Recht), ist wie bei allen Nahrungsergänzungen das Maß und die Menge entscheidend. ;)

    Sabrina

    Schau doch mal auf meinen M/Z-Plan( ....falls du ihn kopiert hast). Abgesehen von den Mengen, kannst du da ganz gut erkennen, was abwechslungsreich bedeutet :smile:

    LG

  • Leider kann ich nicht so exakt argumentieren und mit Links unterlegen wie Audrey und Samojana.
    Aber trotzdem, wozu die Pülverchen?
    Noch dazu, wenn ich sie dem Hund aufzwingen muß.

    Ich verstehe, wenn jemand argumentiert mit:
    unsere Böden haben nicht mehr die Nährstoffvielfalt (auch für die Pferdefütterung relavant) oder
    die Futtertiere werden nicht artgerecht ernährt oder
    mein Hund hat die und die Krankheit und wird daher unterstützt mit.... sogar noch
    der Hund muß die und die Leistung erbringen daher bekommt er..... .

    Aber doch nicht mit errechneten Bedarfswerten, die dann auf jeden Hund passen sollen. Das dient wirklich der Orientierung. Wer prüft denn bei einem artgerecht gehaltenen Rind oder Pferd auf der Weide, ob alle Mineralien da sind?
    Wenn morgen eine neue Studie zu XYZ rauskommt, muß ich das dann auch kaufen, weil ich mich sonst schuldig mache, meinen Hund mangelhaft zu ernähren?

    Ganz aktuelles Beispiel "Fischölkapseln". Jahrelang das Wundermittel, dann wenigstens empfohlen für Menschen die bereits Probleme mit Herzerkrankungen haben.
    Jetzt gibt es eine aktuelle Studie, die alle vorhandenen Studien auswertet.
    Ergebnis: keine nachgewiesene Wirkung.
    Vielleicht ist auch diese Studie wieder falsch.
    Aber kaufe ich deswegen diese Kapseln oder schmeiße sie nun weg?? Nö, weder noch.

    Ich informiere mich, denke ein bißchen nach und lasse nach Möglichkeit die Finger von synthetischen Zusätzen.

  • Ich will mal berichten,
    ich schrieb ja vor einiger Zeit, dass mein Hund öfter Schleim im Stuhl hat und ich daher einfach mal die Hühnerschenkel und Hühnerflügel weglassen wolle, um zu schauen, ob es davon kommt. Und siehe da, seit ich die nimmer füttere, is kein Schleim mehr aufgetreten. Aber am Huhn selbst lag es nicht, denn rohes, auch mal gekochtes Huhn oder Reinfleischdose Huhn bekommt er weiterhin und verträgt es. Wahrscheinlich haben die Knochen seine Darm gereizt!? :???:
    Und mein Hund war zu dünn, das habe ich gesehen und das sagten mir auch andere. Ich habe jetzt eine zeitlang oft Haferflocken, in Buttermilch geweicht, hinzugefüttert und ich habe tatsächlich den Eindruck, als setze es an. :smile:
    Nachgeprüft, also den Jacob gewogen, habe ich es allerdings noch nicht.

  • Moosmutzel das ist doch schön zu lesen :gut:

    @Frau Max Stimmt schon, ich meine bei den Kaninchen und Pferd rechne ich auch nciht mehr nach, beide bekommen Heu satt, Sky ihr Müsli plus Minderalfutter, die Jungs täglich Obst/Gemüse, peng, passiert auch nix.

    es ist wohl einfach die Tatsache, dass ich noch nicht so lange Hundehalter bin , da fehlt mir noch die gelassenheit ;) Und es spukt halt immer mal wieder in meinem Kopf, dass der Hund irgendwann Knochenbrüche erleidet, weil ich schlecht gefüttert habe *Horrorszenario off*

    "...das ist alles nur in meinem Kopf....." *sing

  • Zitat


    Aber doch nicht mit errechneten Bedarfswerten, die dann auf jeden Hund passen sollen. Das dient wirklich der Orientierung.

    Naja, aber wenn man sich nicht nach errechneten Bedarfswerten richten soll: Wonach denn dann?
    Irgendwie muss man doch einen Fixpunkt haben.

    Ich füttere etwa 2mal pro Woche das Micro-Mineral zu und JA, auch für mein persönliches Wohlbefinden...^^

  • Zitat


    Ich informiere mich, denke ein bißchen nach und lasse nach Möglichkeit die Finger von synthetischen Zusätzen.

    Sehe ich genauso, Frau Max :smile:
    Was nützt mir meine super ausgewogene Frischfütterung, wenn ich dann doch nach Industrieangaben supplementieren soll. Gegen hier und da ein zugesetztes Kräuterlein habe ich nix, aber Chemie (...egal in welcher Zusammensetzung) regelmäßig unter Futter gemischt(....vielleicht noch unter dem drohenden Aspekt der Mangelerscheinung)......gibts bei mir auch nicht ;)

    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!