"Pottkieker"- Kochen für Hunde

  • Zitat

    Viele im Handel angebotenen (hochwertigen) Kräutermischungen sind durch ein schonendes Herstellungsverfahren
    durchaus auch für Hunde verwertbar.

    Im Unterschied zu normal getrockneten Kraut besitzt Pulver relativ viel Ober-und Angriffsfläche und trocknet sehr schnell aus, wenn es zu Pulver gemahlen wird.
    Kräuter sind auch sehr empfindlich für Schädlingsbefall. Deshalb werden aus wirtschaftlichen Gründen bei Anbau und Lagerung in der Regel Pflanzenschutzgifte eingesetzt. Verarbeitete Kräuter werden ausserdem
    bestrahlt oder radioaktiv begast.

    Zitat: Die Gefahr, die durch die Bestrahlung entsteht, ist noch nicht für den Menschen nachgewiesen. Jedoch zeigen Tierversuche mit Ratten, dass sich bei den Tieren eine Erbgutschädigung und ein erhöhtes Krebsrisiko zeigt.
    http://www.kraeuterallerlei.de/deutsche-kraeuter-bestrahlt/
    http://www.verbraucherportal-bw.de/servlet/PB/men…3_l1/index.html

    Mit getrockneten Kräutermischungen verhält es sich genauso wie mit Gemüse roh püriert. Das Thema wurde schon oft diskutiert. Wer Kräuter füttern möchte, sollte nur frische unbehandelte Kräuter als Beilage verwenden.
    Oder Kräuter aus APO. Arzneimittelqualität.
    Nur der Vitamin-Mineralstoffbedarf lässt sich damit nicht einmal ansatzsweise decken.

  • Nicht Mißverstehen. Meinetwegen kann jeder füttern wie er will.
    Mir tut nur die verzweifelte Suche nach der 100% Lösung leid.
    Bedarfswerte sehe ich als Anhaltspunkt und dafür sind sie wichtig und wertvoll.

    Wenn ich aber nachts nicht mehr schlafen kann, weil mein Hund keine Milchprodukte oder Knochen oder oder oder mag oder verträgt, dann finde ich das unverhältnismäßig.

    Und noch problematischer finde ich es eben bei Mineralien und Vitaminen u. ä..
    Ich lese da schon viel und nehme auch Anregungen mit z.B. Gelantine, die Lebermenge erhöhen...
    Aber ich habe eben auch immer im Hinterkopf, dass in fünf Jahren z. B. bei Vitamin D ganz andere Zahlenangaben stehen können. Erinnert sei nur an die Diskussion Vitamin C beim Menschen.

    Freunde von mir tranieren Pferde. Vor Jahren hatten sie mit einer Stute ständig Probleme.
    Sie haben dann sämtliche Untersuchungen machen lassen und kamen auf einen Mangel an ich glaube Selen bin aber nicht mehr sicher.
    Da gab es denn eine Zufütterung in Pulverform. Der Erfolg war echt sensationell.
    Seitdem gibt es das - nicht billige Zeug - aber für alle Pferde.
    Schaden tut es scheinbar nicht, aber ob es den Pferden gut tut oder erforderlich ist, wage ich zu bezweifeln. Bei Diskussionen zum Thema kommt man dann eben ganz schnell zu Bedarfswerten und das das jedes Pferd braucht.....

  • Zitat


    Nur der Vitamin-Mineralstoffbedarf lässt sich damit nicht einmal ansatzsweise decken.

    Na....aber ist doch klar! Hier gehts doch um Ergänzungen.....und nicht um die vollständige Abdeckung des Nährstoffbedarfsbedarfs an Mineralien/Vitaminen.
    Hier mal eine Übersicht, was so in (frischen) Kräutern steckt:

    Brennnessel, Basilikum, Dill, Liebstöckel, Rosmarin, Salbei, Thymian ( Eisen)
    Löwenzahn, Melisse, Gänsefingerkraut, Gartenraute u.a. ( Kalzium)
    Kamille, Schafgarbe, Brennnessel, Wegwarte u.a. ( Kalium)
    Löwenzahn, Gänsefingerkraut, Lungenkraut, Spitzwegerich u.a.( Kieselsäure)
    Schlüsselblume, Zinnkraut, Kamille, Löwenzahn, Gänsefingerkraut u.a. ( Magnesium)

    Frischer Löwenzahn liefert z.B. recht viele Mineralstoffe und wandert oft bei mir oft in den Hundenapf ;)

    Was fütterst du denn deinem Hund an "Ergänzungen"? Vielleicht wären ein paar Anregungen aus der Praxis vorteilhafter..... weil besser nachvollziehbar als überall Gefahren zu wittern ;)
    LG

  • Zitat

    Algen und Bierhefe hören sich jetzt nicht unbedingt nach Chemie an :smile:

    Das stimmt natürlich.
    Hatte den Text jetzt ein bißchen gegen sämtliche Supplementierungen verstanden...jedenfalls gegen Pülverchen... ;)

  • Mein Hund ist doof. Die Riesenkopfhautplatte wird neuerdings links liegen gelassen.
    Ist wohl zu anstrengend die zu benagen. Dieses Weichei.... :motz:

    Fressen geht aber noch:

    Wildfleisch (Marengo Wolfshappen)

    Basmati-Reis

    Fenchel-Möhren-Gurke

    Bio-Kefir und Naturjoghurt

    8-Kräuter ( :p ), Salz, Knochenmehl, Kokosflocken und Nachtkerzenöl

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!