"Pottkieker"- Kochen für Hunde
-
Audrey II -
22. April 2009 um 10:03 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Hier mal eine Übersicht, was so in (frischen) Kräutern steckt:Brennnessel, Basilikum, Dill, Liebstöckel, Rosmarin, Salbei, Thymian ( Eisen)
Löwenzahn, Melisse, Gänsefingerkraut, Gartenraute u.a. ( Kalzium)
Kamille, Schafgarbe, Brennnessel, Wegwarte u.a. ( Kalium)
Löwenzahn, Gänsefingerkraut, Lungenkraut, Spitzwegerich u.a.( Kieselsäure)
Schlüsselblume, Zinnkraut, Kamille, Löwenzahn, Gänsefingerkraut u.a. ( Magnesium)Frischer Löwenzahn liefert z.B. recht viele Mineralstoffe und wandert oft bei mir oft in den Hundenapf
Audrey -Hunde sind in erster Linie Fleischfresser und keine Pflanzenfresser wie Pferde oder Kühe. Sie haben einen viel kürzeren und schnelleren Verdauungstrakt. Kräuter bestehen hauptsächlich aus Zellulose und zelluloseähnlichen Stoffen mit einer festen Struktur. Pflanzenkost ist daher für Hunde schwere Kost.
Kräuter enthalten zwar Mineralstoffe und auch Kieselsäure – allerdings sind sie nur dann verfügbar, wenn die Pflanzenteile für den Hund gut aufgeschlossen werden. Ein kurzer Tee-Aufguss reicht dafür leider nicht aus. Mindestens 15-20 Minuten Kochzeit wird benötigt , damit sich alle Wirkstoffe aus der Pflanze lösen.
Diese Infos stehen in jedem guten Kräuterbuch.
Oder auch hier:Der Tee muss als Abkochung zubereitet werden und mindestens 20 Minuten kochen, damit sich die Kieselsäure aus den Pflanzen löst
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Was fütterst du denn deinem Hund an "Ergänzungen"? Vielleicht wären ein paar Anregungen aus der Praxis vorteilhafter..... weil besser nachvollziehbar als überall Gefahren zu witterndas sagt die Richtige.
Stichwort: Vitamin-Mineralstoffmischung
Wer darauf verzichten will oder möchte, sollte abwechselnd ausser Fleisch auch andere Proteinträger füttern, wie Eier, Käse, Fisch, Milchprodukte, Knochenmehl und vor allem Leber. Diese Nahrungsmittel enthalten alle unterschiedliche Vitamine und Mineralien. -
Zitat
das sagt die Richtige.
Stichwort: Vitamin-Mineralstoffmischung
Wer darauf verzichten will oder möchte, sollte abwechselnd ausser Fleisch auch andere Proteinträger füttern, wie Eier, Käse, Fisch, Milchprodukte, Knochenmehl und vor allem Leber. Diese Nahrungsmittel enthalten alle unterschiedliche Vitamine und Mineralien.Aber tun "wir" das denn nicht auch? Wenn ich mir die Mahlzeiten so ins Gedächtnis rufe sind diese Sachen doch oft vertreten.
-
Zitat
Aber tun "wir" das denn nicht auch? Wenn ich mir die Mahlzeiten so ins Gedächtnis rufe sind diese Sachen doch oft vertreten.
Am besten man geht die Vitamine und Mineralstoffe von A-Z durch, dann lässt sich feststellen, ob was fehlt.
Ein paar Vitamine im Überblick:
Vitamin A: Lebertran, Leber und Ei ( unter Berücksichtigung des besonderen Vitamin A Stoffwechsel des Hundes)
Vitamin D: Lebertran, fetter Fisch ( Hering, Lachs, Sardinen)
Vitamin E: Getreide, Öle mit einer guten Vitamin E-Bilanz ( z.B. Sonnenblumen oder Weizenkeimöl) -
Ich koche die Kräuter, die ich verwende immer mit dem Gemüse mit und das Kochwasser wird mit verfüttert.
Ich habe heute Blättermagensülze gemacht, mit Nudeln und Suppengemüse, etwas Gänseschmalz im Kochwasser und Liebstöckel+Kerbel.
Die Sülze is rot, weil ich aus Versehen rot gefärbte Gelatine gekauft habe.
Nu werden die Häufchen rot.L.G. an alle...
Externer Inhalt img4.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
-
Zitat
Pflanzenkost ist daher für Hunde schwere Kost.
Kräuter enthalten zwar Mineralstoffe und auch Kieselsäure – allerdings sind sie nur dann verfügbar, wenn die Pflanzenteile für den Hund gut aufgeschlossen werden."Hier werden Sie geholfen"....oder es gibt immer eine Lösung
http://smoothie-guide.de/smoothies-und-wildkraeuter/Moosmutzel
Oh.....die "Chefin de la Cuisine" persönlich. Schön statt des Hundes mal das dazugehörige Gesicht zu sehenSo.....bevor ich wieder wegen der Links zur "Nervensäge" mutiere.....hier das Hundemenü von heute:
Bouillabaise mit Löwenzahn( selbst gepflückt! ) + Reis + Erbsen + Möhren + Hanfsamen(
)
LG
-
Ich kann das Bild nicht sehen *schluchz
-
Zitat
Ich kann das Bild nicht sehen *schluchz
Du sollst auch arbeiten und nicht Bilder gucken
Übrigens.....das Bio-Maishähnchen-Gerippe steckt noch im TK-Fach. Beim Weizen war ich schon mutiger. Weizenkleie wurde bisher ohne Juckerei vertragen. Auch Dinkel gibts schon wieder. Keine Probleme bisher.
LG -
Ich fürchte ...
(hier ist aber netter
...gut, wieder weg)
-
Zitat
das sagt die Richtige.Stichwort: Vitamin-Mineralstoffmischung
Hab`ja nix gegen eine Mischung aus grundguten Zutaten......nur aus der Pharma-und Kosmetikindustrie sollte das Zeug nicht stammen( Stichwort: Vormischungen
).
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!