"Pottkieker"- Kochen für Hunde

  • Zitat


    Was ich noch füttere: etwa 250g Hühnerbrust oder Putenbrust, außerdem etwa 500g Möhren und Fenchel (nach Moro-Suppen Vorbild, auch so gekocht), etwa 3 Gramm Jodsalz

    Ja.....dann sind 100g Reis auch erstmal genug :smile:

    Für eine "klassische" Schonkost eignet sich auch Kartoffelbrei (frisch und ohne Milch)) mit Magerquark, Naturjoghurt, Kleie oder geriebener Apfel( im Verhältnis 2/3 zu 1/3). Auch eine Zugabe von Rindertalk hat sich bewährt( tierische Fette drosseln u.a. die bakterielle Gasbildung im Darm), während die pflanzlichen Fette/Öle zum großen Teil absorbiert werden, bevor sie den Dickdarm erreichen.

    So.....für morgen gekocht:

    Seelachs mit Gemüse + Mini-Nudeln( mit Karotten und Tomaten)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nudeln gabs schon lange nicht mehr, also mal wieder ein kleines "Experiment". Die Nudeln haben eine Kochzeit von 5Min.......also auch was für eilige Köche ;)

    LG

  • Huhu,

    mich würde mal interessieren, wie oft am Tag füttert ihr?

    Hier gibts 2 Portionen. Frühstück und Abendbrot :smile:

    Frühstück gabs heute:

    Kartoffeln/Haferflocken
    Kefir
    Möhre/Fenchel/Feldsalat
    Reinfleischdose
    Kokosflocken


    Heut Abend gibts Leber
    Reis
    Fenchel/Kohlrabi/Gurke
    Wallnussöl
    Bissl Algenkalk

  • Zitat


    mich würde mal interessieren, wie oft am Tag füttert ihr?

    Ashley bekommt morgens gegen 7Uhr einen(selbstgebackenen)Keks. Dann gehts raus zum Spaziergang. Gegen 8Uhr gibts die (vor)gekochte Hauptmahlzeit + frischen Zutaten wie Kräuter, Öle usw....und ihren rohen Knochen. Da ich ihre Gesamtfuttermenge nach der 2%-Regelung berechne, habe ich noch ein wenig Spielraum.
    Bin ich nachmittags im Dienst, gehe ich einen Ernährungs-Kompromiss ein und füttere gegen 14Uhr eine kleine Portion Marengo-Country. Abends gibts dann noch einen Keks für die Nacht.
    An meinen freien Tagen gibts am Nachmittag mal Obst mit Hirsebrei oder Joghurt, ein Kauteil(momentan Rinderlefze) oder wie vor ein paar Tagen..... Blinis( kleine Buchweizen-Pfannkuchen) ;)

    Zwischendurch landen noch kleine Belohnungshappen im Mäulchen, Joghurts werden ausgeschleckt, mal ein harter Brotkanten. Ashley hält so seit 4 Jahren ihr Gewicht :smile:

    LG

  • Ich füttere zweimal täglich: Mittags gibts als kleinere Portion meistens etwas Knochiges, am frühen Abend dann die Hauptmahlzeit. (In Ausnahmefällen fällt auch mal die Mittagsmahlzeit weg, und er bekommt nur eine Mahlzeit am Abend. Kommt aber nicht oft vor.)
    Die Aufteilung ergibt sich aus meinem Alltag: Vormittags sind wir meist unterwegs, mittags Pause, nachmittags unterwegs, abends Ruhe. So ergibt es sich meist, dass er nach "Action-Einheiten" Futter bekommt und danach eine Ruhezeit folgt.
    Zwischendurch gibts nur sehr wenig, wenn überhaupt ein paar Trainingsleckerlis oder mal einen Kauartikel.

  • Zitat

    Blinis( kleine Buchweizen-Pfannkuchen)

    Das hört sich gut an! Wie machst du die? ;)

    Ich füttere momentan viermal täglich Schonkost, sonst aber zweimal: einmal morgens und dann wieder gegen 16.00 Uhr.
    Vor dem Schlafengehen gibt es dann immer noch was hartes zu kauen (momentan nicht).

  • Bei uns gibts 1x Tag Josera TroFu aufgeweicht und 1x eine selbstgemachte Mahlzeit


    Übrigens heute hab ich nen Großeinkauf in Netto gemacht, da sie dort Rinderleber runtergesetzt haben. Also 8 Portionen eingetütet und eingefroren. Das reicht erstmal :gut:

  • Zitat


    da sie dort Rinderleber runtergesetzt haben.

    .....und Rindersuppenfleisch auch! Ich habe da gestern auch zugeschlagen :D

    Ashleys Ernährung wird von mir schon Weile von "Schonkost" wieder auf "normal" angepasst. Ihre Vedauung hat sich seit Monaten stabilisiert, so daß ich wieder angefangen habe, mehr "echte" Lebensmittel zu füttern, d.h. ich habe mich von den Schonkostflocken verabschiedet(....dafür gibts wieder Reis), die Kartoffelflocken werden durch frische Kartoffeln ersetzt und heute gabs auch mal wieder Nudeln.
    Es braucht schon ein wenig Geduld, bis kleinste Futterveränderungen vom Verdauungssystem akzeptiert werden, aber es kann durchaus funktionieren ;)

    Vielleicht füttere ich auch mal wieder Ei oder Hühnerbrühe. Ashleys Toleranzgrenze ist da nicht exakt zu erkennen und bedarf schon einer genauen Beobachtung. Mal sehen, wie`s jetzt bei den Nudeln läuft.......

    kathi

    Die Blinis sind schnell gemacht. Einfach Buchweizenvollmehl, Schafmilchjoghurt oder Kefir, etwas Salz, (TK) Kräuter und Mineralwasser. Die Pfanne muß beschichtet sein und du darfst nur wenig Fett nehmen, sonst saugen sich die Pfannkuchen mit dem Fett zu voll( ich habe das Becel genommen).
    Am besten man füttert die Pfannkuchen am nächsten Tag. Dann sind sie von der Konsistenz etwas härter. Ashley haben die Blinis geschmeckt und sie hat die auch gut vertragen :smile:

    LG

  • Hinsichtlich der Toleranzgrenze zum Huhn oder anderen Allergieauslösern.

    Der Gesundheitszustand von Max und damit auch die Toleranz dem Futter gegenüber hat sich über die Jahre stetig verbessert.

    Damit verträgt er auch die "Reste", wenn ich ein ganzes Huhn mache und etwas Brühe problemlos.

    Ich bin zwar vorsichtig und weit von den Mengen entfernt, die ich aus Unkenntnis der Allergie gefüttert habe, aber es gibt keine Problem.

    Ich denke, dass ein intaktes Imunsystem diese Mengen eben leicht wegsteckt und es ist ganz gut, das auch mal zu stimulieren. So wie Kinder eben auch im Dreck spielen müssen.

    Er bekommt auch ab und an wieder altes, hartes Brot. Habe ich ja auch lange weggelassen wegen Konservierungsmitteln und ggf. Schimmepilzanätzen, die das menschliche Auge nicht erkennt.

    Eben alles mit viel drüber nachdenken und beobachten.

    Im Großen und Ganzen aber ein fast normales Fütterverhalten. Ist vielleicht auch zum Mutmachen für alle anderen Geplagten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!