"Pottkieker"- Kochen für Hunde
-
Audrey II -
22. April 2009 um 10:03 -
Geschlossen
-
-
ich persönlich halte nichts von Gemüseflocken.
In der Drogerie bekommt man Babygläschen mit verschiedenen Bio-Gemüsesorten, für kleine Hunde geradezu ideal zum Portionieren. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
ich persönlich halte nichts von Gemüseflocken.
Und warum nicht?
Ich hab hier nur die Pastinakenflocken. Und die verträgt er sehr gut. Reine Pastinaken- Babygläschen bekomme ich hier nicht mehr. Immer nur mit Kartoffeln drin. Und frische Pastinaken bekomme ich nur sehr selten.
-
Ich finde Gemüseflocken auch nicht so toll...
Pastinakenbabygläschen hab ich heut erst verfüttert. Vom Edeka, Alete.
Cala geht es immer noch nicht wirklich besser.
Kot ist weiterhin ockerfarben und breiig, das "Diarsanyl" schlägt nicht an.
Morgen gebe ich eine Kotprobe ab.Heute gab es weiterhin Schonkost:
Putenbrust, gekocht
Haferschleim
Pastinakenbabyglas
1/2 Becher fettreduzierter KöFriKä
Eierschale
-
Nur Gemüseflocken würde ich auch nicht füttern. Aber da ich keine Gläschen mehr bekommen habe war das die beste Alternative. In meinem Stammsupermarkt gibt es die Gläschen leider nicht mehr und bei Edeka hab ich sie auch nicht bekommen. Aber morgen muss ich sowieso zu dm vielleicht hab ich da Glück.
Aber kann man Gemüseflocken überhaupt für 2-3 Tage vorpürieren und dann im Kühlschrank aufbewahren?
Gute Besserung für Cala
-
Hi
Es gab gerade
Rindfleisch
Gemüse - Kartoffelmatsch mit 8 Kräuter TK
Olivenöl, Salz, Kokosflocken, Eierschale, AlgeMorgen geht es zum Barfladen um den Monatsvorrat zu kaufen, nebst Knorpelknochen und Trockenspezialitäten. Dann ist Kampfkochen angesagt
- Hühnchen, Leber warten schon im Kühlschrank
Kartoffelflocken und Co würde ich nur für den Urlaub mitnehmen.
LG Sabine
-
-
"Kohlenhydratflocken" find ich voll okay. Beim Gemüse ist es was anderes, wie ich finde.
JackieBenny: Danke, ich richte es der Madame aus!
-
Zitat
Aber kann man Gemüseflocken überhaupt für 2-3 Tage vorpürieren und dann im Kühlschrank aufbewahren?Klar kannst du das, aber fragt sich, was an Vitaminen letztlich noch übrig bleibt. Getrocknet, püriert, gefroren und wieder aufgetaut ist für Gemüse kein Ponyhof. Da macht dann auch das zäheste Vitamin irgendwann schlapp
In den Drogeriemärkten gibts Mini-Gläschen z.B. mit Karotten, Pastinaken, Kürbis oder Spinat. Bei Penny habe ich auch schon Bio-Karotten/Erbsen als Konserve gesehen.
Grundsätzlich sollte Gemüse möglichst frisch gefüttert werden, wobei ich im Winter eher auf TK-Produkte zurückgreife. Gemüseflocken erinnern mich doch sehr an diese Instant-Gemüsesuppen, aber da hat wohl mal wieder Jeder so seine eigene Ansicht drüber.
Für Flockenfans.......und nicht nur für Nager
http://www.hansemanns-team.de/assets/s2dmain…zeln/index.html
LG
-
Ich habe immer Gemüseflocken zuhause, falls es mal schnell gehen muss oder ich einfach nicht zum Kochen komme. Sehr viel an Vitaminen ist wahrscheinlich nicht mehr drinnen, aber für hin und wieder mal finde ich das nicht so schlimm. Und im Kühlschrank werden sie sicher zwei Tage halten.
Ich habe ja auch ein Terriertier, das ziemlich kleine Portionen verbraucht. Ich mache daher immer gleich größere Mengen, wenn ich Gemüse dünste, und friere den Matsch in kleinen Tupperdosen ein. Da müssen bei einer Gemüseorgie (wie gerade eben) schon mal zwei oder drei Kilo Gemüse "dran glauben".
Ich finde es im Alltag total praktisch, einfach nur eine Tupperdose für die nächsten zwei Tage aus dem Eisfach nehmen zu müssen.
-
gestern in Stern TV kam ein Bericht, das im Biofleisch auch antibiotikaresistente Keime entdeckt wurden.
http://www.stern.de/tv/sterntv/jed…ch-1789634.html -
Zitat
gestern in Stern TV kam ein Bericht, das im Biofleisch auch antibiotikaresistente Keime entdeckt wurden.
http://www.stern.de/tv/sterntv/jed…ch-1789634.htmlHi,
ich korrigiere mal
ESBL ist kein bestimmter Keim, sondern die gemeinsam erworbene Eigenschaft unterschiedlicher Keime, die zu den Enterobakterien gehören, Antibiotika zu inaktivieren.
Nach meinen Erkenntnissen werden sie durch Kochen und Braten abgetötet.Trotzdem ist das mit diesen vielen neuen Keim-Mutationen ein zunehmender Fluch durch die Massentierhaltung......aber das wissen wir ja alle :/
Heute haben wir nochmal einen Kontrolltermin in der Tierklinik. Es ist soweit alles ok......aber ich will doch wissen, ob das Hühnereiweiß der Auslöser des Übels war.
Kann ich auch einen Bluttest erzwingen, wenn Frau Doktor weiterhin auf Pferd + Kartoffel bestehtLG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!