"Pottkieker"- Kochen für Hunde

  • malika

    Ich denke wegen einem Rülpser brauchst du dir keine Gedanken machen.

    Benny rülpst nach allem was er gefressen hat und auch nach dem trinken. Er steht immer da und wartet das die Luft endlich raus geht und dann erst legt er sich wieder hin und relaxt. Manchmal rülpst er auch einfach so. Und ich kann dir sagen es ist erstaunlich was für Rülpser ein kleiner Hund hervor bringen kann. :D

  • Zitat

    Sabine.....ich dachte, ich treffe dich vielleicht heute beim Fleisch-Shoppen*lach*

    Wir schlagen da erst Morgen auf, denn heute tiegern wir noch mit den Fellen durch den Wald. ;)

    Vormittag gab es

    Restnudeln mit Obstmus

    Abend
    mal sehen

    LG Sabine

  • Du isst Euter SELBST ?? :hust: o.k. na wenn es dir schmeckt :) Darf man fragen wonach das schmeckt ? Ich würde nämlich im Traum nicht auf die Idee kommen das zu probieren.


    Ich muss mich übrigens mal freuen. Bei uns im Nachbarort haben wir jetzt auch einen Laden der Fleisch verkauft. Und den Laden kenne ich die haben gute Sachen :gut: Das freut mich total, denn meine Fleischbeschaffung war bisher ja immer ne halbe Katastrophe :gut:

  • So ich habe jetzt die Blutergebnisse schwarz auf weiß und mal ein paar Fragen.

    Der Wert mit der Abkürzung MCV ist leicht zu niedrig (58), der Wert MCHC ist leicht zu hoch und die Monocyten sind bei 4 (Normbereich ist 0- 4%).
    Dank google weiß ich jetzt was die Abkürzungen zu bedeuten haben.
    Der Eosinophile Granulozyt- wert liegt bei 9% und absolut bei 868.
    So und jetzt, wie hängen die Werte zusammen? :???: Was haben die zu bedeuten, zum Beispiel für die Ernährung? Ich habe im Netz gefunden, dass die Werte MCV und MCHC, so wie sie sich hier darstellen, einen Mangel an Folsäure, Vitamin B12 u. Eisen anzeigen (könnten). Stimmt das?
    Alle anderen Werte sind im Normbereich, auch deshalb weiß ich nicht, ob ich mir überhaupt Gedanken machen muss.
    Ich bin aber auch einfach neugierig, was ihr dazu sagt! :smile:

    Vielleicht weiß Jemand von Euch mehr!? ;)

  • Zitat


    Der Eosinophile Granulozyt- wert liegt bei 9% und absolut bei 868.
    Tja.....leicht erhöht, aber kein Anlaß zur Sorge :smile:

    So und jetzt, wie hängen die Werte zusammen? :???: Was haben die zu bedeuten, zum Beispiel für die Ernährung? Ich habe im Netz gefunden, dass die Werte MCV und MCHC, so wie sie sich hier darstellen, einen Mangel an Folsäure, Vitamin B12 u. Eisen anzeigen (könnten).

    Hier werden die Blutbildwerte gut erklärt:
    http://www.vegan-hund.de/gesundheit/blut/blutbild

    Alle anderen Werte sind im Normbereich, auch deshalb weiß ich nicht, ob ich mir überhaupt Gedanken machen muss.

    Ich würde mir keinen Kopf machen. Ein Mangel an Eisen, Vitamin B6 oder Folsäure kommt bei Hunden selten vor. Wenn du Fleisch/Leber, Fisch, Kartoffeln, Reis und Gemüse fütterst, dann stimmt die Versorgung. Die Werte sind ja auch nur gering von der Norm abweichend.

    LG

  • Da Benny ja ein kleiner Hund ist liegt seine tägliche Gemüseration zwischen 30-40g.

    Wenn ich frisches oder auch TK-Gemüse zubereite dann püriere ich das immer schon für 3 Tage und stelle es dann in den Kühlschrank. Denn ansonsten habe ich echt Schwierigkeiten mit dem pürieren bei diesen Miniportionen.

    Kann ich das eigentlich auch bei den Gemüseflocken so machen? Ich lasse die ja immer in Wasser quellen und püriere das ganze dann noch, da ansonsten die Flocken nicht verdaut werden. Auf den Beuteln steht ja immer das man die Flocken nach dem quellen gleich verfüttern soll, aber 30g Flocken kann mein Pürierstab einfach nicht pürieren.

    LG
    Nicole

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!